Zwei jugendliche Canarios haben zwei Apps für Smartphones entwickelt, mit der man sich im Bus-Dschungel von Teneriffa besser zurechtfinden kann.

Mittels der App "Guaguapp", einer Wortschöpfung aus Guagua und Whatsapp, kann der User die nächste Haltestelle ansteuern, die Routen der dort haltenden Busse erfahren.

Unabhängig davon hatte zeitgleich ein anderer Jugendlicher die App GuaguaYa! entwickelt, die er ironischerweise anfänglich auch Guaguapp getauft hatte, was aber dann geändert werden musste, weil der erste Entwickler sich die Bezeichnung beim Patentamt gesichert hatte.

Mit den öffentlich zugänglichen Daten der TITSA wurde dann von beiden ein StartUp gegründet, um mit der Entwicklung des Programms Bekanntheit zu erlangen.

Die App Guaguapp ist im Google Playstore für Android Smartphones und auch über iTunes gratis herunterzuladen.

Laut Google Play verfügt die App über folgende Funktionen:


Beschreibung
Eine App für den täglichen Gebrauch mit allen Informationen zu den Busverbindungen auf Teneriffa. Dies beinhaltet die Echtzeitermittlung aller Busverbindungen an den Haltestellen.
Die App beinhaltet:
- eine Landkarte mit allen Haltestellen der Gemeinden auf der Insel. Darüber hinaus beinhaltet diese eine Nutzerortung, um die nächstgelegenen Haltestellen zu ermitteln. Wenn man über die Icons der Haltestellen fährt, kann man sehen, welche Busse momentan die Haltestellen passieren oder in der Nähe sind. Außerdem kann man die vollständige Busroute sehen, wenn man auf den entsprechenden Knopf drückt: Karten- und Satellitenansicht.
- einen Busfahrplan mit integrierter Suchmaschine, die nach Liniennummern, Abfahrts- oder Zielort sucht. Des Weiteren sind die Suchergebnisse gemäß der Echtzeitermittlung chronologisch geordnet. Beim drücken auf das Suchergebnis wird die Position auf der Karte angezeigt. Außerdem werden die zuletzt angeklickten Busverbindungen angezeigt.
- einen Busfahrplan mit integrierter Suchmaschine, die nach der Haltestellennummer oder Richtung sucht. Beim drücken auf das Suchergebnis wird die Position auf der Karte angezeigt. Außerdem werden die zuletzt angeklickten Busverbindungen angezeigt.
- einen Busfahrplan für alle Linien, der übersichtlich gestaltet ist. Dieser enthält die übliche Kategorisierung in: werktags, samstags und sonntags sowie feiertags. Außerdem werden die zuletzt angeklickten Busverbindungen angezeigt.
- eine Favoritenliste, die Sie selbst gestalten können, indem Sie Ihre favorisierten oder meist gesuchten Haltestellen hinzufügen, um so einen schnelleren Zugang zu den gewünschten Informationen zu erhalten.
- eine automatische Übersetzung in die deutsche, katalanische, französische, englische, polnische und portugiesische Sprache.
- eine erweiterte Suchfunktion, sodass die bestmögliche Verbindung ermittelt werden kann.
Bezüglich der Verlässlichkeit der ermittelten Daten müssen wir anmerken, dass GuaguaApp NICHT die Berechnungen durchführt. Diese werden von der Firma Titsa ermittelt. Wenn die Daten zu irgendeinem Zeitpunkt nicht exakt oder verfügbar sein sollten, ist dies nicht auf die App zurückzuführen. Aufgrund dessen tragen wir keine Verantwortung im Falle von Zeitabweichungen oder Ermittlungsfehlern bei der Nutzung.
Die App ist nicht Eigentum der Firma Titsa, sondern ist geistiges Eigentum der Entwickler. Wir danken der Firma Titsa, dass sie uns die nötigen Informationen zur Verfügung gestellt haben, um die Entwicklung der App zu ermöglichen.
Wir sind für jeden Verbesserungsvorschlag, Tipp oder jede Beschwerde offen und es wäre sehr freundlich, wenn Sie uns diese mitteilen könnten, denn wir möchten, dass die App für den Nutzer praktikabel und eine Erleichterung ist.

Die App GuaguaYa!, die den identischen Funktionsumfang wie die andere App aufweist, ist momentan nur über die Webseite

http://de.appszoom.com/android_appli..._download.html

erhältlich und momentan auch noch nicht für iPhone verfügbar.

http://eldia.es/cultura/2014-01-13/1...pps-guagua.htm