Die Bewohner von La Caleta in der Gemeinde Adeje haben ihre Ablehnung zum Ausdruck gebracht, dass allem Anschein nach in La Enramada ein großer Yachthafen gebaut werden soll.
Dieses Bauvorhaben, von einer Privatfirma initiiert, 131000qm Fläche mit 730 Liegeplätzen, taucht nun im BOC auf, mit Unterstützung der Hafenverwaltung von Teneriffa und vom Hotelverband Ashotel und der Vereinigung der Geschäftsführer des Südens CEST.
Die Gemeinde Adeje selbst gibt noch keine verbindliche Information, nachdem ein ähnliches Projekt 2007 schon einmal abgelehnt worden war.
Bei den Bewohnern der betroffenen Gebiete stösst das Projekt auf strikte Ablehnung, ihrer Meinung nach sei das Vorhaben total unsinnig und hätte keine Priorität in der Gemeinde.
Die Bewohnervereinigung hat nun für Freitag zu einer Versammlung aufgerufen, um Maßnahmen gegen das Projekt zu beraten.
Der Bürgermeister von Adeje, José Miguel Rodríguez Fraga, ist aber der Meinung, dass ein solcher Hafen für den Süden notwendig sei, um entsprechenden Tourismus anzulocken.
http://www.diariodeavisos.com/2013/1...rto-deportivo/
Yachthafen in La Caleta
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ich meinte eher Bootsreisen zwischen den Inseln.
LG
pedroluis
1. 100 % geschützte Lage (Wind- und Wellen, Negativbeispiel: Garachico)
2. mindestens 250 gut belegte Bootsplätze (möglichst große Boote, Berechnung erfolgt ja nach Länge). In Kroatien spricht man z.B. von mindestens 400, aber die müssen Riesensummen an Steuern, Pacht u.a. "abzweigen"!
3. Gute Infrastruktur (hochwertige sanitäre Anlagen, gute Bootswerft mit zusätzlichen Landliegeplätzen, Travellift, genügend Autoparkplätze usw.)
4. Gute Lage, möglichst in der Nähe eines attraktiven Städtchens. Irgendwo in der Wüste machen Marinas meist rasch wieder dicht, oder gammeln vor sich hin.
5. Die Nachfragesituation nach Ganzjahresliegeplätzen muss im Vorfeld abgeklärt sein, denn da haben sich so manche getäuscht.