Eine Expedition mit dem Forschungsschiff Ángeles Alvari?o des Instituto Espa?ol de Oceanografía vor der Insel Graciosa hat an dem unterirdischen Bergmassivs, Banco de la Concepción genannt, Fossilien eines Megalodón gefunden, des größten bekannten Hais der Erdgeschichte, der vor gut 20 bis vor 2 Millionen Jahren die Touristen der Kanaren gejagt hat.

Diese Haiart war gut 20 Meter lang und hatte ein Gewicht von fast 100 Tonnen.

Mit seinem gut 3m großen Gebiss, gespickt mit 15cm langen Zähnen, verspeiste er mit Vorliebe Wale und andere Raubfische, die Beißkraft lag bei 18 Tonnen.

Die Zähne des Megalodon vor La Graciosa, 15 an der Zahl, wurden in einer Tiefe von gut 1000m gefunden.
An der gleichen Stelle wurden auch Zähne einer ausgestorbenen Mako-Haiart und einer Spezies des Weißen Hais gefunden.