Bis zum Jahresende sollen die Grundnahrungsmittel um bis zu 25% steigen.Schon in den kommenden Wochen macht sich dies bemerkbar.
Brot und Fleisch sollen bis zu 15 % teurer werden,Milch ,Sonnenblumenoel und Huenchen sogar bis 25%.Grund dafuer sei mangelnde Eigenproduktion,die Produkte werden bis zu 90 % eingefuehrt.
lebensmittel werden teurer
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie verhält es sich nun mit Feigen und Kaktusfeigen? Auch diese haben natürlich einen rechtsmäßigen Besitzer, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass es auf TF einen qm Land ohne Eigentümer gibt. Aber es gibt genügend Sträucher am Wegesrand, bei denen ist eindeutig zu erkennen, dort wird nie geerntet. Die verfaulten Früchte liegen am Boden oder trocknen am Strauch. Solche gibt es bei uns hier zuhauf. Kaktusfeigen fallen vom Kaktus, wenn sie reif sind. Um die kümmert sich niemand. Ich hatte hier den Eindruck, als ich unsere gesammelten in Chirche aufglaubte, die Einheimischen hatten etwas Mitleid mit mir, - ?Der arme Kerl muss sich von der Straße ernähren!?
Aber ich wollte euch ja noch zeigen, wie dann das Feigenmus auf dem Teller aussieht.
Als Hauptspeise gab es dann Feigenmus mit Blaukraut, gegrillte Tomate und Zucchini, als Beilage, nun seht selbst . . . . .
feigenmus1.jpg
feigenmus2.jpg
Du hast natürlich Recht, genauso wie olbi und ich
also Kaktusfeigen stellen, meiner Meinung nach garkein Problem dar, diese wachsen zusätzlich auch wirklich "wild" hier. Das ist auch unter den Einheimischen normal, das man sich die holt wo man mag (natürlich nicht innerhalb gekennzeichneter Terrenos)
Feigenbäume werden im Gegensatz dazu normalerweise gepflanzt und sähen sich seltener selbst aus. Meistens direkt am Rand von den Fincas, da sie kein zusätzliches Wasser benötigen. Aber wie Du schon sagst, man sieht auch, wenn die Früchte nicht genutzt werden und kein Mensch hat was dagegen wenn man die dann pflückt.
Mandeln und Weintrauben brauchen zusätzliches Wasser. Wenn sie nicht mehr genutzt werden, tragen sie auch kein grün und Früchte. Es sei denn durch Glück vom Nachbargrundstück. Meistens werden die auch genutzt.
*lach* es gibt sogar noch Land hier was niemanden gehört, bzw nicht eingetragen ist. Aber man erkennt eingetragene Fincas ganz gut an den weissen Grenzmarkierungen. Wenn es keine mehr gibt, gibt es auch meist keinen Besitzer (mehr) der ein Anspruch darauf erhebt
Edith hmmm *sabber* das sieht lecker aus. Leider geht ja keiner auf mein Angebot ein... und ichbin ja die Anti-Köchin. Ich kann sowas nur grossziehen *lach*