Internationaler Frauentag
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Internationaler Frauentag
Einklappen
-
Internationaler Frauentag
Die Gleichberechtigung der Frauen, die ein zentraler Punkt des Weltfrauentages ist, ist zwar in der spanischen Verfassung gesetzlich verankert, aber im Alltag sieht es anders aus. Das sieht man beispielsweise an den 14.205 Fällen von häuslicher Gewalt, die im letzten Jahr auf den Kanarischen Inseln zur Anzeige gebracht wurden. Oder daran, daß Frauen etwa 20 % weniger verdienen als Männer.
Wie die Direktorin des Zentrums Centro de Estudios de la Mujer von der Universität in La Laguna der kanarischen Zeitung Diario de Avisos mitteilte, habe es in den letzten 30 Jahren schon wesentliche Veränderungen bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Spanien gegeben. Aber es gebe immer noch vieles, was geändert werden könne.
Im Gegensatz zum Festland ist der Unterschied zwischen den Gehältern nicht so groß: Im Durchschnitt verdienen die Frauen auf den Kanaren 18,9 % weniger als ihre männlichen Kollegen, während es im nationalen Durchschnitt 27,7 % sind. Die Sprecherin der Frauenorganisation Plataforma 8 de Marzo, Bego?a Barras, erklärte dies mit dem grundsätzlich niedrigeren Einkommen auf den Kanarischen Inseln. Allerdings bedeute dies nicht, daß die Gleichberechtigung deshalb auf den Kanaren größer sei. Je höher die Einkommen seien, desto höher sei auch die Differenz.
Auf den Kanaren liegt die Beschäftigungsrate der Frauen bei 45,31 %, damit liegt sie zwar immer noch 9,37 % unter den Männern, aber es ist eine der höchsten von Spanien, wo der Durchschnitt bei 54,74 liegt.
Mit 31,77 % sind die Frauen in Führungspositionen auf den Kanaren vertreten. Diese Zahl deckt sich in etwa mit der Zahl der Selbständigen, die bei 31,57 % liegt.
Kanarische Frauen bekommen im Schnitt 26,3 % weniger Rente als Männer. Damit liegen sie im nationalen Durchschnitt.
In der aktuellen Legislaturperiode ist es das erste Mal in der Geschichte der Kanarischen Inseln, daß 45,5 % der Regierung aus Frauen besteht. Bei den Bürgermeistern sind es allerdings nur 12,64 %.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die häusliche Gewalt um 1 % gestiegen.
Stichworte: -
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
http://www.welt.de/vermischtes/weltg...n-Ehemann.html