Kanarische Bananen günstiger
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Kanarische Bananen günstiger
Einklappen
-
Kanarische Bananen günstiger
Wie das Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel mitteilte, waren die Bananen der Kanarischen Inseln im November 18,65 % günstiger als im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch Tafelbirnen (4,51 %), Kaninchen (3,8 %), Hühnerfleisch (3,26 %) und Osterlamm (3 %) sind günstiger geworden. Teurer geworden sind Zwiebeln (12,09 %), Kartoffeln (10,6 %), Salat (8,3 %), Lachs (8,08 %), Zitronen (6,12 %) und grüne Bohnen (5,67 %).
Von den verpackten Lebensmitteln sind Tomaten (5,65 %) und Ketchup (3,39 %) teurer geworden, während Zucker (7,57 %) und Reis (5,81 %) günstiger geworden sind.
Stichworte: -
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
Soweit ich das überschaue, geht es bei der Einstreu in erster Linie nicht um Ziegen- oder Schafhaltung, sondern um Rinder und Pferde, also Großvieh.
Mit der Landflucht hast Du sicher Recht. Man muss aber auch sehen, dass manche guten Hochflächen schlichtweg aufgegeben worden sind, weil die Ernte von dort nur mit Manpower bzw. Tieren abtransportiert werden kann. Deswegen wurden früher immer nah bei den Feldern Dreschplätze gebaut, um die Transportvolumina klein zu halten. Da wären heute andere Transportkonzepte gefragt. Im Weinbau scheint das zu funktionieren, aber der Getreideanbau wird einfach aufgegeben. Beispiele solcher für den Transport ungünstiger Lagen finden wir auf dem Roque del Conde oder auf den Bergrücken nördlich und südlich von Masca: Große ehemalige Getreideterrassen, verfallene Bauernhäuser und die alten, mit großem Aufwand gebauten Steige, über die kein Fahrzeug fahren kann.
Beim Discounter- Einkauf für heimische (Insel) Ware, steht wohl Lidl ganz oben mit den fairen Preisen. War auch, soweit ich weiss, ein Grund mit, dass sich die Verhandlungen auf 7 Jahre heraus zogen.
Ich finde hier viel mehr einen hässlicheren Abzockverein- die Winzergenossenschaften. Unter dem Deckmantel- Hilfe für die Bauern- liefern diese dort die gute Ware, dann geht das Runteremachen los.. dieses Jahr schlechter als vergangenes.. Preise deshalb runter für die Bauern - aber die Genossenschaften verkaufen teuer. Sehr teuer!
Ich habe bereits in vielen Restaurants reklamiert- absichtlich, dass Inselwein fehlt. Sei zu teuer, heisst es überall. Seht man auch in Supermärkten.
Habe dann auch oft Adressen mit direkt Bezug zum Weinbauern gegeben. .. Bin da nicht verwandt- aber fühle mich hier solidarisch mit meiner " Neuen Welt"
... Und so allmählich staune ich immer mehr, was aus so einer simplen Meldung über günstige Bananenpreise entsteht. Wie doch alles miteinander vernetzt ist!