Streik der Guardia Civil
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Streik der Guardia Civil
Einklappen
-
Streik der Guardia Civil
Die Vereinigung Asociación Unificada de Guardias Civiles (AUGC) hat bekannt gegeben, daß der ausgerufene Streik der Guardia Civiles weitergeht und der Konflikt anhält. Mit diesem Streik wollen sich die Polizeibeamten gegen das "Punktesystem" wehren, bei dem "Pluspunkte" für Strafzettel vergeben werden sollen. Mit diesem Vorhaben verschlechtere sich nur das Arbeitsklima und der interne Druck auf die Polizisten steige. Die Vereinigung gibt dem Straßenverkehrsamt Dirección General de Tráfico (DGT) und dem Innenministerium Ministerio del Interior die Schuld, daß sie ein System wollen, das nichts nützt, und in dem das Strafen wichtiger sei als die Belehrung und die Hilfeleistung.
Laut Angaben der Vereinigung seien im Juli 50 % weniger Strafzettel ausgestellt worden als im gleichen Monat des letzten Jahres. Diese Tendenz zeichnet sich auch in den ersten Tagen des Augusts weiter ab. Nicht nur bei den Guardia Cilves, sondern beispielsweise auch bei den Einheiten der Seguridad Ciudadana, sei die Anzahl der Strafzettel gesunken. Laut AUGC soll es Listen geben, die besagen, daß Polizeibeamte, die weniger Strafzettel austeilen, einen Teil ihres Gehaltes gestrichen bekommen.
Aus diesen Gründen möchte sich die Vereinigung mit den verantwortlichen Politikern zusammensetzen, um Lösungen für die Problematik zu finden, damit sich der Konflikt nicht weiter verschärft.
Stichworte: -
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
RESPEKT (!!!) für die Guardia Civil dieses Thema offen zu behandeln und ihre humanistische Zielsetzung notfalls mit Streik Nachdruck zu verleihen
Die militärische Führung- und Ausrichtung stammt noch von vor Franco, ging dann fast total auf die DGT ( Dirección General de Trafico ) über, also auf das Verkehrsministerium, das ja Teil des Innenministeriums ist.
Nun hat ja auch jeder GC eine Familie, und dort werden sie angesprochen, ob sie halt nur noch "Headhunter" sein wollen, mit Prämien für die erwischten schwarzen Schafe im täglichen Strassenverkehr.
Dort geht es ums Geld, was der Staat nicht anders erwirtschaften kann, und die reine Kriminalitätsverfolgung bleibt hinten an.
Da passt es nicht wenn ein Deutscher Beamte auch noch streiken dürfte.
Grüße Ralf