Tropische Korallen vor Teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Tropische Korallen vor Teneriffa
Einklappen
-
Tropische Korallen vor Teneriffa
Eine zur Gattung der Feuerkorallen (Millepora) gehörende Koralle breitet sich immer weiter nach Norden aus. Dieses Verhalten wird derzeit von einem Team kanarischer Wissenschaftler untersucht. Bereits im Jahre 2008 wurde eine Ansiedlung dieser Koralle von einem Angler in Porís de Abona, im Süden von Teneriffa, gefunden. Diese tropischen Korallen sind giftig und können Verletzungen hervorrufen.
Die Wissenschaftler gehören zur Abteilung für Tierbiologie der Universität La Laguna (Departamento de Biología Animal de la Universidad de La Laguna), zum Zentrum zur Erforschung der Umwelt des Atlantiks (Centro de Investigaciones Medioambientales del Atlántico) und der Abteilung für Biologie der Universität von Las Palmas (Departamento de Biología de la Universidad de Las Palmas de Gran Canaria). Man geht davon aus, daß das Erscheinen der Korallen auf die Erwärmung der Gewässer zurückgehen könnte.
Alberto Brito ist Professor für marine Biologie an der Universität von La Laguna und Leiter der Untersuchungen. Er könne sich das Auftauchen dieser Korallen nur dadurch erklären, daß es einen Prozeß gab, bei dem Wassermassen in kürzester Zeit aus tropischen Regionen in die Nähe der Kanarischen Inseln gelangt seien.
Es wurde aber auch herausgefunden, daß in den letzten zwei Jahrzehnten mehr tropische Meeresbewohner sich hier ansiedeln, wie z. B. der Drückerfisch (Canthidermis sufflamen) oder die Stachelmakrele (Decapterus macarellus). Wie der Professor erklärte, seien bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen auf das Vorhandensein dieser Arten zurückzuführen.
Stichworte: -
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.