Durch die starken Hitzewellen, mit denen auch einige Waldbrände einhergingen, leidet nun die Landwirtschaft vor allem auf La Palma. Etwa 85 % der Bananenplantagen sind beschädigt und die Ernte somit verloren.
Mitte August herrschten etwa 3 Tage lang auf La Palma Wetterverhältnisse, die für die Pflanzen sehr schwierig sind: Dazu gehörten sehr hohe Temperaturen (durchschnittlich 36 Grad), heiße Winde und eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Dadurch verbrannten die Blätter und Früchte der Pflanzen.

Vor allem an der Westküste La Palmas wurden einige Hektar Anbau beschädigt. Neben den Bananenplantagen litten auch Weintrauben, Avocados und Gemüse. Auch von Teneriffa, El Hierro, La Gomera und Gran Canaria gingen Meldungen von Bauern zu zerstörten Ernten ein. Etwa 370 Hektar Landwirtschaft wurden durch die Hitze allein auf Teneriffa zerstört.
Das Unternehmen Agroseguro schätzt die benötigten Mittel zum Wiederaufbau der Landwirtschaft auf dem kanarischen Archipel auf etwa 10 Millionen Euro, die nun auch bereitgestellt wurden. Auch Experten werden nun als Hilfe eingesetzt.