Hitze & Sperrungen: Sommer erreicht Extremwerte

Die vergangene Woche stand auf Teneriffa unter dem Zeichen der Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 39 °C ließen nicht nur Urlauber schwitzen, sondern brachten auch Behörden in Alarmbereitschaft. Zwischen dem 11. und 12. August trat Alarmstufe 3 wegen höchster Waldbrandgefahr in Kraft.
👉 Als Folge wurde der Zugang zu Wald- und Schutzgebieten – darunter der Teide-Nationalpark – zeitweise komplett untersagt. Besonders schmerzlich war dies für Sternengucker, die auf die Perseiden gehofft hatten. Stattdessen wichen viele auf Küstenregionen aus, wo die Sicht weniger spektakulär, aber sicher war.

🌋 Erdbebenschwarm unter dem Teide

Parallel zur Hitze sorgte die Erde selbst für Aufregung: Am 6. und 7. August registrierte das Instituto Geográfico Nacional über 700 Mikrobeben im Bereich des Teide.
👉 Experten des INVOLCAN betonen zwar, dass keine unmittelbare Gefahr einer Eruption besteht, dennoch wächst die Sensibilität der Bevölkerung. Viele Einwohner erinnern sich an ähnliche Schwärme in den letzten Jahren – ein Hinweis darauf, dass die Insel vulkanisch aktiv bleibt.

🎈 FUNBOX in Costa Adeje: Spielspaß auf 4.000 m²

Ein positives Gegengewicht zu Naturgefahren brachte die Eröffnung des FUNBOX, Europas größtem aufblasbaren Freizeitpark.
👉 Mit einer Fläche von über 4.000 m², Ninja-Walls und Hindernisparcours lockt das Event Familien und Kinder bis zum 23. August nach Costa Adeje. Die Anlage ist in Zeitfenster eingeteilt, um Überfüllung zu vermeiden – ein gutes Beispiel für kontrolliertes Freizeitmanagement.

🪧 Proteste gegen Massentourismus & Wohnungsmangel

Auch in dieser Woche setzten Aktivisten ein Zeichen: Unter dem Motto „Canarias tienen un límite“ fanden erneut Proteste gegen Massentourismus und steigende Mieten statt.
👉 Besonders die Frage des Wohnraums bewegt viele Menschen. Immer mehr Apartments werden an Touristen vermietet, was die Preise für Einheimische in die Höhe treibt. Gewerkschaften drohen zudem mit Hotelstreiks, sollten Arbeitsbedingungen nicht rasch verbessert werden.

⚽ Fußballfieber: CD Tenerife siegt klar

Sportlich glänzte die Insel: Der CD Tenerife gewann mit einem beeindruckenden 0:5 gegen den Marino.
👉 Rund 1.000 Zuschauer feierten die Mannschaft, die mit Neuzugängen wie Facundo Agüero und Cris Montes auftrat. Besonders Jesús de Miguel brillierte mit einem Doppelpack. Für Fans ist dieser Sieg ein Hoffnungsschimmer auf eine erfolgreiche Saison.

🌱 Natur unter Druck: Erosion & Tourismus

Während Urlauber die Schönheit der Natur genießen, warnen Umweltschützer vor den Folgen des Massentourismus.
👉 Der Teide-Nationalpark leidet sichtbar unter Erosion, Trampelpfaden und Vermüllung. Experten sprechen vom „Instagram-Effekt“: Immer mehr Menschen suchen nach spektakulären Selfie-Spots, ohne Rücksicht auf die empfindliche Flora. Behörden reagieren mit Überwachungssystemen und Sanktionen, doch die Balance zwischen Naturschutz und Tourismus bleibt schwierig.

🚶‍♀️ Pilgerweg nach Candelaria verlegt

Die jährliche Peregrinación a Candelaria fiel ebenfalls den Wetterextremen zum Opfer. Um Risiken zu vermeiden, sperrten die Behörden die klassischen Routen durch den Wald.
👉 Stattdessen wurde der Camino Viejo über die TF-28 freigegeben, begleitet von verstärkten Buslinien (Titsa) und kostenfreien Parkmöglichkeiten. Die Pilger konnten so trotz Hitze sicher ihr Ziel erreichen.

📊 Fazit der Woche

Die Woche vom 8. bis 15. August 2025 zeigte erneut die Gegensätze Teneriffas:
  • Naturgewalten wie Hitze und Beben erinnern an die Fragilität der Insel.
  • Soziale Bewegungen fordern ein Umdenken beim Tourismus und beim Wohnraum.
  • Freizeit & Sport bieten aber auch positive Highlights – von FUNBOX bis Fußball.
👉 Teneriffa bleibt ein Ort der Extreme – zwischen Anziehungskraft für Millionen und Herausforderungen für die eigene Bevölkerung.