☀️ Hitze & Calima – Alarmstufe Rot aktiviert
Die Woche startete mit einer massiv steigenden Hitzewelle: Temperaturen erreichten lokal über 40 °C, begleitet von feinstem Saharastaub (Calima).
Der Insulare Notfallplan (PEIN) wurde aktiviert, offenes Feuer und riskante Maschinenarbeiten verboten. Auch Veranstaltungen wie die Peregrinación a Candelaria und Perseiden-Beobachtungen standen auf der Kippe.
🌋 Seismisches Sperrfeuer unter dem Teide
Am 7. August registrierte der seismologische Dienst über 700 Mikrobeben in den Cañadas del Teide – das sechste Schwarmereignis seit 2016.
Kein Grund zur Panik: Es gibt keine Bodenverformungen oder erhöhte Gasaustritte, dennoch bleiben die Behörden wachsam.
🍇 Landwirtschaft unter Druck – Reblaus-Fund alarmiert Winzer
In Valle de Guerra (La Laguna) wurde Filoxera an Weinreben entdeckt – ein Parasit, der ganze Weinkulturen zerstören kann.
Die Behörden leiteten sofort Ausrottungsmaßnahmen ein und informierten Winzer, um eine Ausbreitung zu verhindern.
🏨 Tourismus: Rekorde, Wandel und Kapitalströme
Über 3 Millionen Besucher in den ersten sieben Monaten – und dennoch: Hotelbuchungen sanken um 4 %, Ferienwohnungen legten um 10 % zu.
Der Hafen von Granadilla entwickelt sich zum Offshore-Windenergie-Knotenpunkt, was Teneriffas Wirtschaft breiter aufstellt.
✊ Soziale Spannungen: Proteste, Arbeitskämpfe, Wohnraumdruck
Immer lauter wird der Ruf nach Tourismus-Regulierung. Forderungen: klare Grenzen für Ferienwohnungen, mehr nachhaltige Unterkünfte.
Dazu drohen Hotelstreiks wegen Lohnforderungen und Arbeitsbedingungen.
🚨 Sicherheitsvorfall: Übergriff im Hotel aufgedeckt
Ein 16-jähriger Urlauber wurde in Arona wegen eines versuchten sexuellen Übergriffs festgenommen.
Die junge Frau konnte sich durch einen Alarm retten – Videoaufnahmen führten zur schnellen Festnahme.
⚽ Sport & Chaos: Derbi mit Ausschreitungen
Beim Trofeo Teide zwischen CD Tenerife und UD Las Palmas stürmten rund 100 Fans den Platz.
Die Guardia Civil griff ein, das Spiel endete im Elfmeterschießen zugunsten Teneriffes.
🎭 Gemeinschaft & Kultur – trotz Hitze lebendig
- La Laguna: „Noche de las Estrellas“ mit Musik, Kunst & Gemeinschaft.
- Bajamar: Start der Folk-Workshops und Sommerpartys.
- Sternschnuppenregen Perseiden sorgt für Vorfreude – klare Nächte vorausgesetzt.
Hitzewellen, Mikrobeben und soziale Spannungen prägten die Woche.
Gleichzeitig zeigen sich Chancen: wirtschaftliche Diversifizierung, gelebte Kultur und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit.