Die Infektionszahlen auf den Kanaren sinken weiter und liegen kanarenweit bei 40. Auch hier liegt die 7-Tage-Inzidenz unter dem wichtigen Wert von 50.
Dies hat die Folge, dass die Kanarischen Inseln seit Samstag von der Liste der Risikogebiete gestrichen worden sind. Durch die neuen Einreiseregelungen hat dies aber keine großen Auswirkungen für die Rückreise nach Deutschland. Nur die elektronische Einreiseanmeldung entfällt, die Testpflicht bleibt jedoch bestehen.
Auch das Impfen geht weiter voran. Wenn es mit dem Impftempo so weiter geht und Herdenimmunität erreicht ist, sollen auch Urlauber in diesem Winter die Möglichkeit haben, sich impfen zu können.
DIE WHO hat gefordert, Kinderimpfungen zu stoppen. Diese soll in vielen europäischen Ländern in den nächsten Monaten anlaufen. Stattdessen fordert der Generaldirektor, zuerst die ärmeren Länder wie Indien oder Ägypten zu unterstützen, in denen viele Ungeimpfte mit höheren Gesundheitsrisiko leben.
Der digitale Impfausweis soll ab Mitte Juni kommen. Vor allem Länder wie Spanien und Griechenland hoffen so auf einen einigermaßen geregelten Sommertourismus.
Um den Tourismus anzukurbeln, hat Teneriffa außerdem eine Werbekampagne in Madrid gestartet. Dort gibt es an vielen beliebten Orten nun Fotomontagen, die Spaniern Lust auf den Urlaub auf den Kanarischen Inseln machen sollen.
Die Besitzer von Bars und Clubs hoffen, dass sie bald wieder öffnen können. Ein Drittel der Besitzer haben den Verdienstausfall von einem Jahr nicht überlebt. Die Restlichen hoffen nun auf eine schnelle Öffnung.
Der Verband der Ferienvermieter besteht dagegen weiter auf strenge Corona-Regeln, da sonst ein erneuter Anstieg der Zahlen befürchtet wird. Die Testpflicht und die Beschränkung privater Treffen soll aufrecht erhalten werden. So erhoffen sich die Vermieter vor allem mehr Planungssicherheit im Bezug auf den Sommer.
In Taganana und in den Küstenorten vom Anagagebirge sollen die Straßen entlastet werden. Dafür ist nun eine Umgehungsstraße geplant, die vor allem die Lebensqualität der Einwohner verbessern soll.
In La Orotava soll es eine Generalüberholung vom Auditorium geben. Dafür hat die Regierung und die Gemeinde sechs Millionen Euro bereitgestellt.
Das Tierheim in Fasnia wird derzeit renoviert. Die Arbeiten gehen gut voran, mittlerweile steht das Gerüst der neuen Halle.
In der Hauptstadt von Teneriffa sollen viele Sportanlagen verbessert werden. Dafür wurden 900.000 Euro vom städtischen Sportamt bereitgestellt.
Die Autobahn Richtung Süden wird erweitert. Um keine langen Staus zu verursachen, werden die Asphaltarbeiten in der Nacht durchgeführt. Diese Woche ist die Strecke von Rico nach Granadilla dran.
In Tacoronte gibt es auch in diesem Jahr einen Sandteppich zu Corpus Christi. Dieser wird den Opfern der Pandemie gewidmet und soll bis zum 5. Juni fertig sein.
Der Siam-Park wird am 29. Mai wieder öffnen. Der beliebte Wasserpark war seit März 2020 geschlossen.
Von 20. Mai bis Mitte Juni findet in Santa Cruz wieder die Kirmes beim Palmetum statt. Diese kann von 18:30 Uhr bis 23 Uhr besucht werden.
In Adeje wird im September Leroy Merlin seinen Markt öffnen. Dadurch entstehen 130 neue Arbeitsplätze, die vor allem die Integration von Arbeitslosen befördern soll.
Rückblick KW20
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
die "wirkliche" Wahrheit werden wir mit Glück in ein bis zwei Jahren erfahren, wie die ehemaligen dann mit Long-Covid umgehen müssen vielleicht auch.
Bezüglich Einreise auf die Kanaren Stand heute:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...herheit/210534
Da Deutschland Risikogebiet ist, brauchst du für die Einreise nach Teneriffa diesen digitalen Code - neben des Negativtestes.
Für die Einreise nach Deutschland nach deinem Aufenthalt musst du die tagesaktuelle Version kurz vorher nachschauen.
Im Moment scheint es (soweit ich das sehen kann bzw. verstehe) so, dass dann dieser Code nicht vorhanden sein muss, da die Kanaren zum Schengenraum gehören und kein Risikogebiet mehr sind.
Sicherheitshalber würde ich dazu aber direkt anrufen oder am Flughafen erkundigen.
Für die Hinreise in deine Ferienwohnung brauchst du auf alle Fälle jedenfalls beides - Test und code.
Hier die Passage, die ich für die Einreise nach Deutschland gefunden habe:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/q...1468#content_1