Die Avenida Venezuela in Santa Cruz wird aufgrund von Bauarbeiten ab Sonntag für ca. 8 Monate gesperrt. 573 Gebäude im Stadtteil Milaflores wurden wegen ihrer Schönheit unter Denkmalschutz gestellt.
Spanien hat die Steuern für Topeinkommen und Großunternehmen erhöht. Für Familien, kleine Unternehmen und strategische Bereiche gibt es Vergünstigungen.
Der Klimawandel soll laut Wissenschaftlern bis Ende des Jahrhunderts dafür sorgen, dass die kanarischen Inseln mehr Calimas haben. Zur Zeit gibt es an der Atlantikküste starke Wellen.
Die Infektionszahl ist auf Teneriffa höher als auf den anderen Inseln. In La Laguna gibt es zur Zeit die höchsten Zahlen, die Einhaltung der Sicherheitsregeln wird nun verstärkt kontrolliert. Eine nächtliche Ausgangssperre, wie auf dem Festland, lehnen die kanarischen Politiker ab.
Die ersten Urlaubsflieger aus Deutschland und England sind eingeflogen, wobei die Deutschen bisher eher zurückhaltend sind. Die Reisebeschränkung ist nun auch von den Niederlanden aufgehoben worden. Aufgrund der hohen Infektionszahlen in diesen Ländern sind Tests umso wichtiger, doch in Madrid wird es immer noch abgelehnt. Alle Urlauber müssen nun einen Coronatest vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Einheimische müssen beim Check-in versichern, dass sie die Inseln in den letzten 15 Tagen nicht verlassen haben.
Auf dem Hafengelände von Santa Cruz wurde ein Testzentrum für Bewohner der Hauptstadt eingerichtet.
Anthony Fauci, der Chef Epidemologe der USA, hält es für möglich, dass eine sichere, effektive Impfung gegen COVID-19 noch dieses Jahr auf dem Markt sein könnte.
Die November Ausgabe des kostenlosen Insel-Magazins ist jetzt an ausgewählten Standorten und online verfügbar! Schaut hier rein: https://www.radioeuropa.fm/insel-magazin.html
Rückblick KW44
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Rückblick KW44
Einklappen