Orca-Nachwuchs im Loro Parque
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Orca-Nachwuchs im Loro Parque
Einklappen
-
Orca-Nachwuchs im Loro Parque
Im Loro Parque hat das Orca-Weibchen Morgan Nachwuchs bekommen! Man hatte wohl etwas Bedenken, weil der Wal taub ist. Doch das Kalb ist putzmunter und hat die kritischen ersten Stunden überlebt :DStichworte: -
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
Hier noch einen Link:
https://www.forumteneriffa.de/teneri...rwal-arte.html
Naja, vielleicht sollten Sie die Links erst mal lesen, vor allem Ihren eigenen Text.
Beim Loro Parque fällt mir immer ein Droschken-Kutscher ein, der behauptet, sein Geschäft diene der Arterhaltung. Ich habe nichts gegen Nutztiere. Ich esse auch manchmal Fleisch, ohne lange darüber nachzudenken, wie das Rind oder das Schwein geschlachtet wurde.
Zirkus & Tierdressuren haben lange Traditionen. Orcas. Delphine & Seelöwen im Loro Parque sind Nutztiere, das Unternehmen ein Zirkus mit Tierschau & das von Anfang an.
Ich war 1985 das erste Mal dort, weil meine Freundin da hin wollte. Ich erinnere mich an einen Kakadu auf Rollschuhen. In Puerto gab es aber eine Horde von Fotografen mit Papageien & Löwenbabys. Jeder damalige Tourist hat ein Urlaubsfoto davon. Der Loro Parque hat mit dem Thema Tierschutz erfolgreich die Konkurrenz ausgeschaltet.
Ende der 90er war ich mit Kindern meiner canarischen Wahlfamilie dort. Am Eingang habe ich erst mal lange mit einer Deutschen vom Personal diskutiert, weil sie einen 13jährigen Jungen ohne Ausweis, nicht als Kind zu ermäßigten Eintritt rein lassen wollte. Darum ging es, Kohle machen. Erst als mir andere Leute beigesprungen sind, hat sie nachgegeben. Für mich war das Thema Loro Parque damit erledigt.
Orcas gab es damals noch nicht, aber Seelöwen & Delphine. Besonders in Erinnerung habe ich aber den Hai-Tunnel & natürlich den Kakadu auf Rollschuhen. Bei der Langlebigkeit dieser Tiere, könnte es der von 1985 gewesen sein.
Lange Rede kurzer Sinn, die Kinder waren begeistert. Bei den heutigen Eintrittspreisen, könnte ich mir das aber nicht mehr leisten. Übrigens die spanischen hiesigen Familien auch nicht. Allerdings kenne ich Kinder, die mit der Schule zu ermäßigten Preisen dort waren.