Die Pyramiden von Güimar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die Pyramiden von Güimar

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Die Pyramiden von Güimar

    Im Bewusstein der Touristen, der Einwohner und auch hier im Forum deutlich unterrepräsentiert.
    Zwar wurde durch Untersuchungen der Universität von La Laguna in den 90er-Jahren der Hauch der prähistorischen Mystik von den Bauwerken genommen - dennoch faszinieren mich diese Bauten und ich bin mir nicht sicher ob Heyerdahl nicht doch recht hatte.
    Leider bin ich nicht unbedingt der begabte Architekturfotograf aber einen kleinen Eindruck gewinnt man hoffentlich.
    Der Besuch der Pyramiden und der gesamten, äußerst gepflegten und interessanten Anlage mit Gärten (davon keine Fotos) und vielen Informationen zur Botanik der Insel lohnt sich auf jeden Fall.
    .
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
    Im Bewusstein der Touristen, der Einwohner und auch hier im Forum deutlich unterrepräsentiert.
    Zwar wurde durch Untersuchungen der Universität von La Laguna in den 90er-Jahren der Hauch der prähistorischen Mystik von den Bauwerken genommen - dennoch faszinieren mich diese Bauten und ich bin mir nicht sicher ob Heyerdahl nicht doch recht hatte.
    Leider bin ich nicht unbedingt der begabte Architekturfotograf aber einen kleinen Eindruck gewinnt man hoffentlich.
    Der Besuch der Pyramiden und der gesamten, äußerst gepflegten und interessanten Anlage mit Gärten (davon keine Fotos) und vielen Informationen zur Botanik der Insel lohnt sich auf jeden Fall.
    .
    Wir haben letzten Sommer auch einige Fotos gemacht, allerdings nur von aussen. Mit Zoom sah es so aus als ob wir drin wären.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zur Unterstützung dieses Beitrages:

      http://www.piramidesdeguimar.es/de-DE/index.aspx
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo,

        als ich den Ort vor mehr als 20 Jahren zum ersten Mal besuchte, stand ich vor einigen Stapeln aufgeschichteter Steine und war fassungslos, dass der von mir hochgeschätzte Thor Heyerdahl seinen Namen dazu hergegeben hatte, das als "Pyramiden" zu bezeichnen. Die ägyptischen Pyramiden kennt ja wohl jeder, zumindest aus vielen Fotos und Filmen. Die der Azteken und Maya in Mexiko habe ich mehrfach besucht. Aber die Steinhaufen, die ich hier vorfand, erinnerten mich eher an kroatische Küstenregionen, wo man die sehr steinreiche Gegend landschaftlich nutzbar gemacht hatte, indem man die Steine wegschaffte und irgendwo aufhäufte.

        Hier allerdings hatte man die Steine nicht "irgendwie", sondern sehr systematisch und geometrisch gestaltet aufgetürmt. Das erinnerte mich an meine Schüler- und Studentenzeit, als ich auf dem Bau gearbeitet habe. Damals bekam man z. B. Ziegelsteine nicht wie heute per Palette geliefert, die ein Kran schnell dahin befördert, wo man sie braucht. Sondern ein LKW kippte sie ab, ich musste sie auf eine Schubkarre laden und dann an ihren Zielort bringen. Dabei habe ich die Steine auch immer pyramidenartig aufgestapelt - einfach weil das Spaß an der eigentlich stumpfsininnigen Arbeit schaffte.

        Letzten Dezember war ich zum zweiten Mal in Güimar, allerdings nur kurz auf der Rückfahrt von Santa Cruz nach TFS. Da konnte ich feststellen, dass man inzwischen eine ganze Menge Steine aufgestapelt hat - das "Pyramiden" zu nennen, wäre allerdings immer noch geschmeichelt.

        Trotzdem werde ich demnächst wieder hinfahren, mir mindestens einen ganzen Tag Zeit nehmen, und das vermutlich nicht nur einmal. Denn anstatt den Ort "Pyramiden von Güimar" zu nennen wäre "Thor Heyerdahl Informationszentrum" ein zutreffenderer Name. Wenn man Thor Heyerdahl und sein Lebenswerk kennt und schätzt - ich tue das und wäre gern auf der Kon-Tiki oder Ra dabeigewesen - oder wenn man es kennenlernen will, ist der Ort eine Fundgrube. Die "Pyramiden" kann man als "Randerscheinung" stillschweigend tolerieren.

        Sachlich würde ein solches Informationszentrum natürlich eher nach Norwegen passen. Aber wer von uns will schon dahin? Ich jedenfalls erzähle gern grinsend, dass ich nie nördlicher als Sylt und nie südlicher als Santiago de Chile war. :-) Deshalb ist mir dieses Informationszentrum gerade auf Teneriffa sehr willkommen!

        Grüße
        Lothar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Mir stellte sich beim Besuch der Pyramiden die Frage, warum sich Bauern (oder auch geistig unterforderte Ferienjobber) die Mühe machen sollten, die Steine so anzuhäufen, dass sie vom Stil her (Stufenpyramiden mit ebener Fläche oben) so bauen sollten wie die Kultstätten in Südamerika und an anderen Stellen der Welt aussehen.

          Ebenso gibt zu denken, dass es sich nicht um Steine aus der Umgebung sondern um winkelförmige Bköcke handelt, die aus entfernteren, erkalteten Lava-Flüssen abgebaut wurden. Beim Bau wurden die Steine so verwendet, dass sie vor dem Einpassen in die Pyramiden sorgfältig behauen wurden und jeder Stein mit seiner flachen Seite nach außen zeigt.

          Der Pyramiden-Hauptkomplex ist exakt archäastronomisch ausgerichtet, zur Sommersonnenwende zum Sonnenuntergang, im Winter zum Sonnenaufgang. Alle Treppen sind sorgfältig konstruiert und nach Westen ausgerichtet, so dass man beim Heraufsteigen bei Sonnenaufgang die Sonne im Gesicht hat.

          Das Werk von Bauern (oder besagten Ferienjobbern), die ihre Felder von Steinen befreien wollten oder nur unglaubliche Langeweile hatten?

          Hier noch die Büste (geschaffen von der Künstlerin Vicky Penfold) von Thor Heyerdahl, die nun in dem Park steht (im Hintergrund ein Nachbau der RA II) und deren Entstehung ich seinerzeit fotodokumentarisch begleiten durfte.
          .
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hier auch Piramides de Guimar

            etwas ältere von 1999 + 2000

            und es gab noch ein highlight - thor heyerdahl hatte ein interview
            mit dem spanischen fernsehen
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #8
              ... und noch ein paar. Besuch der Pyramiden empfehlenswert, wenn man mal in der Nähe ist.
              Angehängte Dateien
              "Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel noch kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermut zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüte den Frieden wiederzugeben."
              Alexander von Humboldt

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #9
                Wenn ich mir diese Bilder so anschaue, werde ich wohl auch in Zukunft an dieser Ausfahrt weiterhin vorbei fahren. Hatte mir seit Jahren eigentlich vorgenommen, mir diese Pyramiden anzuschauen.
                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #10
                  Wir standen schon mal vorm Eingang und überlegten, uns das Areal doch mal näher zu betrachten. Da uns aber das, was wir schon von der Straße aus sehen konnten, nicht vom Hocker haute, haben wir es von unserer Liste "was sollte man sich auf TF unbedingt ansehen" gestrichen. Da gibt es aber wirklich schöneres/interessanteres anzuschauen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #11
                    Es gibt Menschen auf Teneriffa, die haben die "üblichen" Schönheiten der Insel schon (fast) alle mehrfach gesehen und nehmen auch die Gelegenheit wahr sich über andere Dinge, wie z.B. die Geschichte der Pyramiden weltweit, die Geschichte der Pyramiden in Güimar insbesondere, die Entstehung und Bedeutung von aus Binsen gebauten Schiffen, das Leben eines der bedeutendsten Antropologen des letzten Jahrhunderts etc. zu informieren. Das haut möglicherweise nicht unbedingt vom Hocker, erweitert aber bei entsprechender Bereitschaft es zuzulassen den geistigen Horizont.

                    .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #12
                      Zitat von nate Beitrag anzeigen
                      Wir standen schon mal vorm Eingang und überlegten, uns das Areal doch mal näher zu betrachten. Da uns aber das, was wir schon von der Straße aus sehen konnten, nicht vom Hocker haute, haben wir es von unserer Liste "was sollte man sich auf TF unbedingt ansehen" gestrichen. Da gibt es aber wirklich schöneres/interessanteres anzuschauen.
                      Das kann ich leider auch bestätigen. Wir hatten es uns mehrfach vorgenommen und sind dann doch immer woanders abgebogen.
                      Aber beim nächsten Besuch wird dort angehalten. Zudem sind wir, als aktive Geocacher, schon fast verpflichtet dazu.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #13
                        Ich finde die Bilder sehr sehr schön und finde das ist auf jeden Fall einen Besuch wert...
                        Ich stelle es mir schön vor, durch die Stein"pyramidchen" zu flanieren und freue mich darauf, dem im Laufe des Aprils einen Besuch abzustatten!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #14
                          Zitat von lucas66 Beitrag anzeigen
                          Das kann ich leider auch bestätigen. Wir hatten es uns mehrfach vorgenommen und sind dann doch immer woanders abgebogen.
                          Aber beim nächsten Besuch wird dort angehalten. Zudem sind wir, als aktive Geocacher, schon fast verpflichtet dazu.
                          Fahrt am Haupteingang vorbei, auf die Busparkplätze. Dann aussteigen, zur Mauer / Hecke gehen und mit Zoom durchfotografieren: Jeder meint, ihr seid drin gewesen^^

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #15
                            Zitat von elaleman Beitrag anzeigen
                            Fahrt am Haupteingang vorbei, auf die Busparkplätze. Dann aussteigen, zur Mauer / Hecke gehen und mit Zoom durchfotografieren: Jeder meint, ihr seid drin gewesen^^
                            Ich halte es für unangebracht, Leute zu animieren, das Eintrittsgeld einzusparen. Es ist wie überall, dass die Eintrittsgelder für den Erhalt der Anlage benötigt werden. Wenn das jeder so handhaben würde, könnte man bald alles dichtmachen.

                            Und wie habe ich deine Bemerkung zu verstehen: "Jeder meint, ihr seid drin gewesen"? Zeigst du deine Bilder dann herum und erzählst, wie toll es drinnen war???

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #16
                              ich glaube der beitrag von elaleman war ironisch gemeint

                              wer vorbei fahren will soll er

                              wer kein interesse an geschichte hat, kann eh keiner ändern

                              es schreibt aber auch keiner - wir waren drin

                              es sind nicht nur die "steinhaufen" zu besichtigen

                              mich interresiert es aber: stehen die zelte noch da wo die RA II
                              untergebracht ist ??

                              gibts bilder ??
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #17
                                Zitat von tenflor Beitrag anzeigen

                                es schreibt aber auch keiner - wir waren drin

                                es sind nicht nur die "steinhaufen" zu besichtigen

                                mich interresiert es aber: stehen die zelte noch da wo die RA II
                                untergebracht ist ??

                                gibts bilder ??

                                Doch, wir waren drin.

                                Zelte standen bei der RA II nicht.

                                Die RA II war schlecht zu fotografieren, da sie in einem von Geländern umgebenen Glashaus liegt. Die früher im Freien liegende Nachbildung der (ich glaube) Kon-Tiki, wurde ja vor einigen Jahren bei einem Sturm zerstört.

                                "Drinnen", also in den vielfältigen Ausstellungen, habe ich so gut wie keine Bilder gemacht. Wir hatten nicht mit solch einer Fülle von interessanten Informationen und Themen gerechnet und deshalb viel zu wenig Zeit eingeplant.

                                Hier einige wenige Bilder von "drinnen".

                                Für Interessierte:

                                Bild 1: Bau eines großen Binsenschiffes

                                Bild 2: Mit der RA II auf großer Fahrt

                                Bild 3: Skulptur eines Guanchen-Königs, Original-Galeonsfigur von einer ersten beiden Olsen-Fähren auf den Kanaren. Fred Olsen war Schulfreund und auch später langjähriger Freund von Dr. Thor Heyerdahl. Er hat das Gelände erworben bevor die Pyramiden zu Gunsten eines städtischen Bebauungsplans zerstört wurden. Das Unternehmen Fred Olsen ist auch heute noch Hauptsponsor des Projekts.
                                .
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #18
                                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                  Doch, wir waren drin.

                                  Zelte standen bei der RA II nicht.

                                  Die RA II war schlecht zu fotografieren, da sie in einem von Geländern umgebenen Glashaus liegt. Die früher im Freien liegende Nachbildung der (ich glaube) Kon-Tiki, wurde ja vor einigen Jahren bei einem Sturm zerstört.
                                  schade, hier ist ein foto von draußen

                                  1999-08-4 013 (Individuell).jpg
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X