Wer kennt Ort und den Zweck dieses Dingens?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer kennt Ort und den Zweck dieses Dingens?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer kennt Ort und den Zweck dieses Dingens?

    ------------------------------------

    [ATTACH]6528[/ATTACH]
    .



    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

  • Schriftgröße
    #2


    sieht nach pueblo chico aus

    vielleicht für die luca canaria ??

    oder da wird wein angebaut
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @tenflor. weder noch!
      .



      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ist es vielleicht ein alter Dreschplatz?
        Servus
        Baumgartner

        "Bayern grüsst Teneriffa!"

        sigpic

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Mag sein, dass es auch mal als Dreschplatz genutzt wurde, war aber nicht der ursprüngliche und eigentliche Sinn davon . . .
          .



          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6


            ein ******* - wo das politische Leben stattfand ??
            der ******* setzte sich zusammen
            aus einem 'Mencey' ("der König"),
            dem 'Faicán' ("der Berater"),
            den Edlen
            und der 'Haramiguada' (Zauberin und Beraterin).
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @tenflor, nein, stammt aus späteren Zeiten.

              Wer der Ort kennt und dessen Namensbedeutung, kennt auch den Sinn des Dingens.
              .



              http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                noch eine Hilfe . . .

                ist im Norden . . . einsam und ruhig gelegen, - wie im Paradies!
                .



                http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                  ist im Norden . . . einsam und ruhig gelegen, - wie im Paradies!
                  kann ja nur da sein, einsam und ruhig gelegenda wo sich Fuchs und Huehner Gute Nacht sagen
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @santana auch falsch! Es gibt dort keinen Fuchs
                    .



                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Kann es sein, dass da die Versammlungen abgehalten wurden ?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich sag da mal scherzhaft: Das ist ein "Wendeplatz" für Eselskarren, den früher waren die Trampelpfade so eng, da konnten die nicht wenden. So waren am Ende jeden Weges, wenn es eine Sackgasse war, so ein "Wendeplatz", da konnte der Esel mit seinem Karren dahinter dann drehen.
                        Weil da manchmal mehrere kamen, gab es auch dieses "Bänkchen" dort zum Ausruhen und ein Pläuschchen halten ( mit einem Vinito aus der "Bota" - Ziegenledersäckchen mit Wein drin )

                        Die Esel wurden dann solange dort an dem Barren angebunden.

                        Hahahaha !!

                        Ja, echt Kanarisch !!
                        Zuletzt geändert von LaTorre; 04.10.2008, 09:28.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          "Im Wendekreis des Esels" - nee nee

                          Ort: Im Anaga - letzter Ort einer Stichstrasse

                          Der Ort reicht erstmals, dann erzähl ich euch vom Dingens
                          .



                          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14


                            laß uns nicht doof sterben

                            sackgassen gibts überall in den kaffs und das anaga ist groß
                            ************************
                            Lieber Ratten im Keller
                            als Verwandte im Haus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              elefantenklo?

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                elefantenklo?

                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Des Rätsels Lösung ......

                                  wo.jpg

                                  Wir befinden uns in Los Batanes. Bestehend aus Batan de Abajo und Batan de Ariba.

                                  Dieses Tal war bis zum 19. Jahrhundert Sitz einer alten Textilindustrie. Aus Flachs wurden Stoffe hergestellt.

                                  Vom oberen Dorf zum unteren Dorf führt eine markierte Wanderroute von ca. 2km, bis hin zum ehemaligen Flussbett des Barranco Rio. Vorher sollte man sich in der Bar den Führer "Cueva del Limo" kaufen, den es sogar in deutsch gibt. Unterwegs findet man nummerierte Pfähle, und die Beschreibung der Stellen findet man in der Brochüre.

                                  Im 18. Jahrhundert pflanzte man dort, wo heute Weinberge an den Hängen wachsen, Flachs an. Um die natürliche Graufärbung zu beseitigen musste dieser gebleicht werden. Damals gab es eine wirksame Bleichlauge. Dazu wurde Holz des Feigenbaumes verbrannt. Man legte den Flachs in einen Behälter, bedeckte ihn mit einen Tuch, streute darauf die aus dem Feigenholz gewonnene Asche und schüttete mehrmals kochendes Wasser darüber.
                                  Das Gemisch aus Asche und heißem Wasser führte dann zur Bleichung.

                                  Die Flachsfasern befinden sich innerhalb des Stieles der Planze. Um dessen Aussenseite aufzuweichen und die Gewinnung dieser Fasern zu erleichtern, wurde der Flachs eine Woche in Süßwasserlachen gelegt. Diese bildeten sich links und rechts des Flusses im unteren Tal. Nun wurde er zum Trocknen ausgelegt ( im kreisrunden Dingens des Rätsels ). Sobald er trocken war, wurde er auf der hinteren Steinmauer ( die aussieht wie eine Sitzbank ) ausgeklopft um den Stiel aufzubrechen, und dann "ausgekämmt", um die Faser sauber und bereit zum Spinnen zu machen.

                                  Unten im Flussbett drehte ein Wasserrad aus Holz und setzte Holzhämmer in Bewegung, die gegen die erzeugten Stoffe schlugen. Dieses diente dazu, die Tücher vom Öl zu reinigen und Stoffe in verschiedenen Stärken zu gewinnen.

                                  Drei solche Walkmaschinen sollen in diesem Tal im Einsatz gewesen sein.

                                  Von daher rührt auch der Name: Valle de los Batanes = Tal der Walkmaschinen. Der untere Ort, und der Endpunkt der Wanderung, heisst B?tan de Abajo - Untere Walkmaschine.

                                  . . . das war`s so im Groben ....... am besten hinfahren und angucken


                                  batan3.jpg

                                  batan4.jpg

                                  batan5.jpg

                                  batanes2.jpg
                                  Zuletzt geändert von Guenther; 04.10.2008, 14:33.
                                  .



                                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Lieber Guenther,

                                    endlich hast Du uns aus den Zweifeln gerissen, mit einer ausgefeilten Dokumentation, feine Sache !
                                    Zuletzt geändert von LaTorre; 04.10.2008, 15:15.
                                    ******************************************

                                    ?

                                    Nein, nichts Neues !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Hallo, Guenther.
                                      Da sieht man mal wieder wieviel Intressantes Teneriffa zu
                                      bieten hat. Man muss nur ein wenig abseits des Massentourismus
                                      die Augen aufhalten, und es gibt immer wieder etwas Neues zu
                                      entdecken. Uebrigens, Klasse Photos.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X