was ist es heute und was war es

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

was ist es heute und was war es

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Habe zufällig ein weiteres Foto der Anlage entdeckt. Diesmal mit Dampfer und Ladekran. Da ist die von Kaleika beschriebene Funktion der etwas erhöht gepflasterten Inseln gut zu erkennen. Weitere mir bis dato unbekannte Fotos von Puerto sind auf dieser Seite ebenfalls zu finden.

    http://cpparq.blogspot.com/2011/07/l...puerto-de.html

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Aha, nun schließt sich der Kreis. Vielen Dank für den Link, sind interessante Fotos!

      Nun habe ich mal eine ganz andere Frage zum Thema "was ist es heute und was es früher": Wenn man in PdlC vom Jardin kommend die Av de Blaz Peres Gonzales hinaufgeht, am Ende auf die Calle de las Cabezas links abbiegt und dieser ca. 300 Meter folgt, so findet man auf der rechten Seite in einem kleinen Park mehrere Steinbauten "Horno de Cal", also offensichtlich Brennöfen für Kalk. Ist zu deren Geschichte etwas bekannt?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        StefanK,
        ich habe mal gestöbert und übersetzt, was ich über die Kalköfen gefunden habe:

        Hornos de cal de Las Cabezas
        Ende des XIX Jahrhunderts wurden die Kalk- und Gipsöfen vom Maurermeister Gregorio Barreto erbaut.
        Die Rekonstruktion der Öfen in einem öffentlichen Park wurde 1999 fertig gestellt,
        mit einem Kostenaufwand von 40,5 Millionen Pesetas
        Die zwei grösseren Öfen folgen der traditionellen Typologie des Nordens der Insel,
        mit einem würfelförmigen Fundament , darüber einer Kegelförmige Struktur.
        Der mittlere Ofen ähnelt denen aus Santa Cruz, mit einer feuerfesten Backsteinkuppel,
        an ihn grenzt der vierte, kleinere Ofen, der zur Gipsherstellung diente.
        Die Gruppe wurde begleitet von einem Lager, Wassertanks, Kohlelager und der "calera",
        wo der Kalk für das Verputzen der Hauswände bis zum Jahre 1940 verkauft wurde.
        Am 31. März 2009 wurden die "Hornos de cal" zum historischen Kulturerbe deklariert.


        Teneri-Fee
        Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

        UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Aha, Rekonstruktionen. Die sahen auch irgendwie zu gut erhalten aus. Danke für die Info!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Der in Los Silos ist KEINE Rekonstruktion:

            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ighlight=Horno
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Den werde ich mir für den nächsten Besuch auf der Insel merken! Vielen Dank.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                Der in Los Silos ist KEINE Rekonstruktion:

                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ighlight=Horno
                stimmt. Sehenswert!

                Kommentar

                Lädt...
                X