mein angeblich so schlechter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

mein angeblich so schlechter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    mein angeblich so schlechter

    Kaffee, soviele haben gemeckert.. zuletzt mein Bruder.. hat mich zu diesem Rätzel gebracht (jetzt habe ich meine franz. Kaffemaschine wieder gefunden, mal sehen wie das wird).

    Wo gab es auf der Isla den ersten Filterkaffe ?
    Wann ?
    Bei wem ?
    Gibt es ihn dort heute noch?
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Ich weiss ,das die Canaris hier Cafe ale man sagen.War das im Fischerdorf Bajamar in den 60 ern?
    Liebe Gruesse Sabine

    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
      Wo gab es auf der Isla den ersten Filterkaffe ?
      Wann ?
      Bei wem ?
      Gibt es ihn dort heute noch?
      ich kann mich nur erinnern das das cafe melita in bajamar
      immer das ausflugsziel zu den kaffeefahrten bzw. inselrundfahrten war.

      allerdings brauchen wir heute eher den cafe caracol
      Zuletzt geändert von tenflor; 17.01.2011, 12:49.
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        nein, ihr beiden, stimmt nicht.
        Es war viel viel früher- man glaubt es kaum!
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Es könnte in den 50ern bei Egon Wende in Orotava gewesen sein, aber das Café gibt es nicht mehr. Als weitere Verdächtige hätte ich noch die Familie Talg zur selben Zeit.
          Zuletzt geändert von ; 17.01.2011, 13:13.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Stimmt zum Teil Gerrit< Ort und Name
            aber die Zeit!
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das "Café Taoro" gibt es tatsächlich noch?! Dann war es 1921.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Tenflor hat es resümiert: "Café Caracol" ist zum Geniessen ohne Kaffeinschaden das echte Standardmaß, je nach Dosierung vom fast-Filterkaffee bis zum Extrem-Espresso zuzubereiten.

                Ich trinke ihn seit Jahren, ohne davon Beschwerden zu bekommen, kein Sodbrennen, kein Flickerig-Sein.

                Dagegen 1 Tasse deutscher Filterkaffee haut mich aus den Gleisen, soviel Coffein ist da drin.

                Naja, darüber wurde ja hier schon oft gesprochen, die Röstung und die Ursprungs-Kaffeesorten sind da doch hier different zum deutschen Kaffee.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das mit den Kaffesorten hier, habe ich noch nicht drauf. Höre manchmal es liegt am Wasser, oder meiner Plörre würde der richtige Kaffee fehlen..
                  Vor Verzweiflung jetzt Mövenpick. Aber wenn ich den morgens so zubereite, dass er mir schmeckt, komme ich schweissüberströmt vom Bäcker zurück( was nichts mit dem Typen zu tun hat..)
                  Früher mal gerne den mit dem Mohren drauf, das gab aber heftiges Gesäge im Bauch.
                  Dann probiere ich mal den Caracol, der liest sich ja gut.

                  Morgen das Foto zum Rätsel, das noch nicht gelöst ist...
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    mit diesen putzigen dreieckstueten fuer kaffee kam ich nie klar. ich hab seit jahren eine saeco-kaffeemaschine und die ist super. der kaffee stimmt, wenn ich mal einen brauche. ich kaufe meist den ital. kaffee fuer espresso. aber lieber trinke ich schwarzen tee.
                    bluebird

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @La Torre

                      Was ist denn "Fickerig Sein" für ein Zustand, von welchem Kaffee bekommt man den denn?
                      19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hast ein"l" vergessen !

                        Den anderen Zustand bekommt man anders.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Apropos Café:

                          die "Hochburg" der Café-Kultur ist ja wohl allgemein anerkannt Bella Italia.

                          Das erkenne auchdie Spanier und sagen:

                          http://comer-bien.euroresidentes.com...en-italia.html

                          Ein Café Marke "Lavazza" oder "Illy" ist, neben anderen, auch hier auf TF zu kaufen.
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Also zurück zu meinem Rätsel: seit wann gibt es
                            Filterkaffee auf der Insel

                            seit 1916

                            Glaubt man das? Si! Denn schaut mal unten die Fotos an, die ich gestern gemacht habe.
                            Egon Wende, Don Egon < war richtig
                            La Orotava < war auch richtig

                            Heute gibt es dieses 1. Kuchen/Filterkaffee Cafe noch.

                            Egon Wende kam 1961 nach Orotava. Zuvor hatte er eine Patisseria auf einem Schiff mit dem er in Sta Cruz landete. Von dort kam er mit seinem Kuchen- Bauchladen des öfteren bis nach Orotava. Dort lernte er seine Senora kennen . Er zog nach Orotava und lebte mit der Dame zusammen, was damals recht schändlich war, erst viel später heirateten sie.
                            1916 machte er hier sein Cafe auf. Holte dazu aus seiner Geburtsstadt Leipzig(?) alle Geräte, Maschinen, Möbel die er in seinem neuen Cafe brauchte.
                            Die Maschinen bedeckten damals die halbe Wand und kneteten, mahlten und mischten den Teig nach seinen Zugaben.
                            Heute-lang nach seinem Tod- leiten dieses alte Cafe die Kinder der Schwester seiner Frau. Der alte Geist des Kuchen-Pioniers ist jedoch noch in jedem Raum zu spüren. Einen extra grossen Raum gibt es natürlich immer noch für die Patisserie.

                            *anbei seht ihr noch einen Teil der Maschinen für den Teig, die Möbel die er mitbrachte, das Cafe das unverändert nach den alten Rezepten von Don Egon, den schönen Kuchen herstellt, die Patisserie, Don Egon in seiner Schiffszeit.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 19.01.2011, 15:26.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              hier steht auch noch was
                              runterscrollen bitte

                              http://www.famadigital.com/rev63/con...n=corazon7.htm
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Meine Eltern sind 1960 das erste Mal auf Teneriffa gewesen, ich kann mich noch gut erinnern, dass meine Mutter von einem Besuch im Café von Egon Wende schwärmte, er war wohl auch ein guter Erzähler, kann es sein, dass er ein Buch über Teneriffa geschrieben hat? Ich glaube mich an so etwas zu erinnern. Auf jeden Fall brachten meine Eltern eine große Tüte Spritzkuchen mit, gebacken mit Teide-Ginster-Honig. Als wir 1962 nach Teneriffa gezogen sind, waren wir auch noch ein- zweimal dort. Später habe ich dann das Café gesucht und nicht mehr gefunden. Um so mehr freut es mich, dass es noch existiert.

                                Hier ein Bericht über Egon Wende (auf spanisch): http://apuntesdelaorotava.blogspot.c...ende-bard.html

                                PS: Weiß jemand wer ab 1960 (meines Wissens als Erster) deutsches Brot auf Teneriffa gebacken hat?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Sehr lesenswert die Geschichte des Don Egon, si, se?or.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Teil Zitat Gerrit....ich kann mich noch gut erinnern, dass meine Mutter von einem Besuch im Café von Egon Wende schwärmte, er war wohl auch ein guter Erzähler, kann es sein, dass er ein Buch über Teneriffa geschrieben hat? Ich glaube mich an so etwas zu erinnern...Teil Zitat Ende

                                    Mein canarischer Guru sagt mir dazu, dass es mit ziemlicher Sicherheit kein Buch von Egon Wende gibt. Aber über ihn:
                                    geschrieben von seinem angeheirateten sobrino Angel, ca 60 Seiten
                                    Confitería y Café Taoro-Casa Egon

                                    Hier kannst du ein wenig darüber einsehen.
                                    Auf dem unteren Foto links ist Angel (der packt jetzt den Kuchen ein, der andere bedient in den hinteren Gemächern).
                                    http://www.villadelaorotava.com/cult...ticias&id=1472

                                    Mein Guru war dort auch schon-als Knirps. Auch seine Schwestern. Sind ja in Orotava geboren. vielleicht kennt ihr euch Was hattest du denn an?

                                    Ach so ja.. das Brot!
                                    Wie du schon sagtest< wohl nicht vor 1960
                                    denke dass es der österreichische Bäcker in El Monturrio war.
                                    Lieben Gruss
                                    Zuletzt geändert von Kaleika; 20.01.2011, 20:53.
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Kaleika, das mit dem Brot gehört zu meiner Spurensuche.

                                      1960 kam ein Bäcker aus Hamburg nach Teneriffa. Er lebte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Orotava. Sein Haupterwerb war die Produktion von Schwarz- und Graubrot, damals eine echte Marktlücke. Mindestens bis Anfang der 70er hatte er, meiner Erinnerung nach, das Graubrot-Monopol im Norden.

                                      Mit den Kindern bin ich auf die Deutsche Schule in Santa Cruz gegangen und war mit dem Sohn gut befreundet, an den Wochenenden waren wir oft im Lido oder auf der Plaza "Meechen" gucken. 1977 habe ich ihn noch einmal getroffen und dann die Spur verloren.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Aber schau doch mal in der Urbanisation El Monturrio vorbei. Oberhalb des grossen Rondells, hinter der alten Pergament Fabrik (La Teneria).
                                        Die Bäckerei exestiert zwar nicht mehr, aber das Haus.
                                        Wohl läuft die Vermutung< Österreich~Aleman. Hab noch mal gefragt, sind also doch Deutsche. Ganz sicher ist es die Bäckerei die das gute Graubrot herstellte

                                        Der Vater ist bereits gestorben. Sein Sohn- Christian- lebt mit einer Frau in Deutschland.
                                        Da gab es aber noch eine Schwester- Barbara. Die lebt jetzt noch in dem aten Haus
                                        Sie hat einen Spanier aus Orotava geheiratet - einen Musiker. Er heisst Ruven.
                                        Diese haben auch eine Tochter, die wieder Barbara heisst. Diese lebt noch in dem Haus, wo die alte Bäckerei war.

                                        (der Schwiegersohn- Ruven, macht im Tigaiga Musik; jeden Mittwoch)
                                        Mein Guru hat grade mal telefoniert.. er kennt diese Barbara natürlich auch sehr gut. Hat gehört dass der Christian in Deutschland wohl gestorben ist.
                                        Sicherlich ist bei Ruven die Adresse bekannt.
                                        Wenn es dieFamilie ist- gibt es noch was dazu zu sagen- in einer PN
                                        lieben Gruss- cornelia
                                        Zuletzt geändert von Kaleika; 21.01.2011, 14:04.
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X