Süßwasser Aquaristik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Süßwasser Aquaristik

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Süßwasser Aquaristik

    Hallo,

    mich würde, als alter Aquarianer, interessieren, ob es auf TF Läden gibt die Süßwasserfische anbieten.

    Wißt Ihr ob die Spanier überhaupt "Bedarf" an Süßwasserfischen haben ?

    LG

  • Schriftgröße
    #2
    habe schon Tierhandlungen mit Süsswasserfischen gesehen, meistens Goldfische (vielleicht für Gartenteiche)
    ausserdem gibt es in Aguamansa eine Forellenzucht

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es gibt ziemlich grosse Tierhandlungen auf TF.

      Die liegen natürlich nicht in den Touri-Zentren, denn welcher von denen würde sich im Urlaub auf TF einen Guppy oder 'ne Echse zulegen ?

      Santa Cruz und La Laguna, der Bevölkerung nahe.

      Auch in Los Christianos, aber eben kleiner.

      An Süßwasser-Fischen habe ich alles gesehen, was es auch in D gibt.

      Mit Aquarien bis 3 Kubikmetern und allem Drum und Dran.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo, in Los Cristianos, bei Acuario Vida y Color, Avda. Juan Carlos I, Local 19 Da gibt's alles an Tierbedarf, sowie auch Vögel, Hunde, Katzen, Süss- und Meerwasser-Fische, Wasserschildkröten etc.. Und wie schon in nem anderen Thread erwähnt, ist darunter auch ein Tierarzt.
        Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
        obwohl sie keinen Schimmer haben.
        Heinz Erhardt

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Da gibt's alles an Tierbedarf, sowie auch Vögel, Hunde, Katzen, Süss- und Meerwasser-Fische, Wasserschildkröten etc.. Und wie schon in nem anderen Thread erwähnt, ist darunter auch ein Tierarzt.
          Sorry, mußte gerade lachen.
          Ist der Tierarzt denn im Käfig oder im Terrarium?
          Mit CITES oder ohne? Wie hält man einen Tierarzt artgerecht und was kostet er? Welche Impfungen sind Pflicht? Fragen über Fragen....
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
            Sorry, mußte gerade lachen.
            Ist der Tierarzt denn im Käfig oder im Terrarium?
            Mit CITES oder ohne? Wie hält man einen Tierarzt artgerecht und was kostet er? Welche Impfungen sind Pflicht? Fragen über Fragen....

            Hast recht, mein Deutsch wird immer schlimmer
            Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
            obwohl sie keinen Schimmer haben.
            Heinz Erhardt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Es gibt auch auf TF eine ungeahnte Menge an Leuten, die Süßwasserfische in ihren "Tanques" haben, wenn glücklicherweise einer davon zu ihrem Grundstück/Finca gehört.

              Dort gibt es Zierfische, wie etwa japanische "Koji-Karpfen", nur als Zierfisch eben, oder ganze Karpfenzuchten, mit Bestimmung für den Kochtopf ( zu Sylvester ).

              Auch nicht zu vergessen, die Forellenzuchtstätte in "Aguamansa", oben über "La Orotava", die man besichtigen kann und auch welche mitnehmen kann.

              Bekanntlich gibt es ja Restaurantes, die Forellen-Gerichte bieten oder auch räuchern.

              Wer da Bekanntschaft hat, gelangt schon mal in den Besitz eines guten Karpfens, sei es lebend, oder für den Kochtopf.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ich habe seit 5 jahren ein salzwasseraquarium wo ich alle 2 jahre das wasser tausche.es ist ein kleines biotop mit seeigel garnelen muscheln krebse und anemonen.als filter habe ich einen normalen schwamm,einige bilder findet ihr im forum.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bezugnehmend auf meinen Beitrag #7:

                  "Tanques" oder "Depositos de agua" haben alte "Fincas", entweder weil sie früher Wasser in grossen Mengen für die Bewirtschaftung der Ländereien speichern mussten, oder weil überhaupt der Zugang zu Wasser damals nur über die "Canales" ( Zementkanäle ) möglich war, als noch keine generellen Wasserleitungen des städtischen Wasser-Systems in einer Zone existierten.

                  Das Wasser kam dann periodischerweise, per kontratierter Zuteilung, zu den Endverbrauchern, die die sogenannten "Pipas de agua" erhielten ( Pipa = Zuteilungsmaß ).

                  Dazu gab ( und gibt es noch ) Verteilungspläne, wo jeder Endabnehmer zu einer bestimmten Zeit die "Schieber" an den Wasserkanälen selbst, oder durch Helfer ( Peones ), so manipulieren musste, daß sein vertraglich ihm zustehendes Wasser in seine Behältnisse, die "Tanques" gelangte. Dies konnte in dem Morgengrauen oder der tiefen Nacht geschehen, das Wasser lief durch die Zementkanäle von den "Gallerien" herunter bis in die untersten Teile der örtlichen Geografie.

                  Wer das dann verschlief, blieb ohne Wasser, es sauste dann eben herunter an ihm vorbei und landete in einem Auffangbecken eines anderen Glücklichen oder verlor sich am Ende.

                  Ihr habt alle diese entweder runden oder rechteckigen "Tanques" in der Landschaft gesehen. Meist liegen sie erhöht oberhalb der Behausung oder Wirtschaft des Eigentümers der betreffenden "Finca", damit, durch das physikalische Gesetz des Druckausgleiches, auch das Wasser an den Zapfstellen mit genügend Druck zur Verfügung stand.

                  Heutzutage haben alle Neubauten Direktzugang zur städtischen Wasserversorgung und zahlen an das "Ayuntamiento - Servicios de Agua".

                  Wer eine alte "Finca" besitzt, hat mit einem noch existierenden und funktionierenden "Tanque" viele Vorteile: Dauernde Wasserspeicherung, mögliche "Piscicultur" darin ( Fischzucht darin betreiben ) oder preisgünstiger Swimingpool für die Familie, zwar mit grünem Wasser, aber erfrischend.
                  Zuletzt geändert von LaTorre; 24.11.2009, 13:42.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X