Tenerife und die Umwelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tenerife und die Umwelt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tenerife und die Umwelt

    oder woher kommt der ganze Mull???
    Muell auf Teneriffa???nein so etwas gibt es hier nicht wenigstens nicht in den bunten Urlaubsbroschueren da sieht man nur Natur.Auf den Fotos ist er nicht abgebildet der Mull den man an jeder Ecke beihnahe findet.
    Ob es sich um ausrangierte Autos in den Barrancos,alte Matratzen an der Strassenecke oder wegeworfene Dosen handelt,der Dreck ist ueberall.
    Wer ist nun schuld an diesem Muell??Die vielen Touristen die ihren Dreck hierlassen(wobei wohl kaum einer in Stuttgart mit seinem alten Gefrierschrank in den Flieger steigt um ihn hier loszuwerden.)Die vielen Immigraten,die haben schliesslich unterschiedliches Umweltbewusstsein?.Die Einheimischen die erst seit kurzem mit dem Muelltrennung vertraut gemacht wurden??Die Gemeinde die sich nicht ausrechend um die Abholung kuemmert??
    Die Supermaerkte in dem die Kassiererin beinahe jeden einzelnen Artikel in eine Plastiktuete packt??
    Die Kunden die einpacken ohne darueber nachzudenken wieviel Abfall sie in ihren Einkaufswagen laden und gleich 10 Tueten an der Kasse mitnehmen anstatt eine eigene Tasche mitzubringen??
    Fest steht schon laengst Teneriffa ist nicht mehr die saubere Insel die sie gerne sein moechte und mit dem Slogan man wirbt.
    "Tenerife Isla Limpia"
    Dieses Problem beeintraechtigt die Lebensqualitaet,und an machen Orten wird der Muell einfach ignoiert.
    Sagt doch ein Gast vor ein paar Tagen zu mir:"Wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen haette wie sie fruehmorgens hier saubermachen, dann wuerde ich glauben hier macht man nie sauber und laesst den Muell einfach liegen wo er ist."
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    jetzt hab ich schon zwei ausfuehrliche beitraege geschrieben und beide weg. grmbl!!!

    mit dem glas ist es ja auch. ich werf extra immer sowieso schon freiwillig in den hohen, von wegen dieser franzoesischen filme mit immer wieder dieser buckligen frau. aber wenn halt alle voll sind, was tun? gigi-dumm geht mit ihren flaschen zu einem anderen kontainer. aber canario-....aeh...naja stellt die flaschen vor den vollen kontainer. was aber nicht dazu fuehrt, dass der endlich einmal ausgeleert wird, sondern dazu, dass es ein riesenhaufen scherben gibt, in den mein hund reintritt. fragt mich nicht warum, beobachte auch nicht freiwillig 24 h lang die muellwegraeumer.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nach meiner Beobachtung wird Tenerife von Jahr zu Jahr sauberer. Finstere Ecken gibt es immer noch aber die werden immer weniger. Und ich dachte gelesen zu haben die Canarios hätten den Putzfimmel ?
      Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Freeman dann komm mal hier in Sueden und ich zeige Dir so einige unsaubere Paetze,am Besten Du bringst dann noch einen grossen Hund mit denn an manchen Plaetzen wimmelt es nur so vor Ratten,da machen sogar die Katzen einen Bogen drum.
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          gut in santa cruz gibt es auch die eine oder andere ecke eines barrancos, wo der muell liegen bleibt.

          aber generell ist es schon eher so mit dem putzfimmel. (die besagten flaschen vor dem kontainer wurden bestimmt auch von einem dieser wagen aufgesammelt, die laermend und ultracool von hand den muell aufklauben, der nicht mit den automatischen waegen geht, obwohl die alle ordentlich in plastiktueten vor dem kontainer standen und genausogut warten haetten koennen, bis der glaswagen kommt.)

          putzfimmel in den privatwohnungen von privatleuten, in bars von angestellten und oeffentlich auf der strasse vor allem!!

          ich finde es nicht nur wegen der ganzen chemikalien bedenklich, sondern auch, weil, wenn der ganze muell immer so schnell weggeschafft wird, dann das bewusstsein gar nicht aufkommen kann, was man damit anrichtet.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Gigi dann komm mal in Sueden und ich zeige Dir den ganzen Muell.
            Vielleicht sind sie im Norden sauberer als im Norden,geputzt wird auch hier aber eine Stunde spaeter sieht es aus wie vorher.
            Kuehlschranke,alte Autos auf den Parkplaetzen oder in den Barancos ist keine Seltenheit,bei uns in El Fraile liegt sogar seit Wochen neben der Bushaltestelle ein kaputter Rollstuhl
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Santana Beitrag anzeigen
              [...]liegt sogar seit Wochen neben der Bushaltestelle ein kaputter Rollstuhl
              !!!

              also sowas wuerde es bei uns nicht geben, auch, wenn es kein rollstuhl waere, sondern ein kuehlschrank. hier wird alles immer dauernd weggemacht, geputzt, die strasse und die baeume gewaschen mit chemikalien, bzw. angeblich sollen ja jetzt die wespen die baeume sauberhalten, die sie einfach so ohne ruecksicht auf verluste vor ein paar jahren aus suedamerika importiert haben. die muellcontainer werden mehrmals taeglich geleert, viele sind inzwischen sogar unterirdisch, damit man jar nix von dem muell sieht. die etiketten, die besagten, wo organischen muell rein, wo sonstwas sind inzwischen abgemacht, hauptsache alles reinschmeissen und nicht mehr sehen. nachts wird es dann abtransportiert, wohin? vielleicht in den sueden?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Am internationalen Welt-Umwelttag hat die Regierung zahlreiche Initiativen organisiert und die Insel gesaeubert.
                Unter anderm sammelten viele freiwillige Helfer auf der Insel den Muell auf,Dieses Aktion soll nun jaehrlich stattfinden.
                Die erste Aktion begann in Arafo unter dem Motto:"Rettet die Natur" und ganze Schulklassen machren mit.Ziel dieser Aktion ist Erfahrungsaustausch verschiedener Generationen ueber den Umwelt-und Naturschutz,
                Dabei wurden u.a. der Barranco de Toledo gesaeubert.Viele Erwachsene und Kinder beteiligten sich dort und sammelten unter anderem Reifen,Motoren,Plastik,Papier und Glas auf.Weitere Umweltaktivitaeten folgen.
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  bei uns werden sogar häuser beschmiert
                  schau mal da
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10


                    sieht aber super aus
                    ************************
                    Lieber Ratten im Keller
                    als Verwandte im Haus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das ist in Arme?ime,das kenn ich,ich finde diese Kunstwerke toll,in Taco gibt es noch so ein Werk
                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                        Gigi dann komm mal in Sueden und ich zeige Dir den ganzen Muell.
                        Vielleicht sind sie im Norden sauberer als im Norden,geputzt wird auch hier aber eine Stunde spaeter sieht es aus wie vorher.
                        Kuehlschranke,alte Autos auf den Parkplaetzen oder in den Barancos ist keine Seltenheit,bei uns in El Fraile liegt sogar seit Wochen neben der Bushaltestelle ein kaputter Rollstuhl
                        Also im Norden ist es auch sehr unterschiedlich. In El Sauzal kann man jedoch quasi von der Straße essen. Hier wird regelmäßig gekehrt, bewässert, Unkraut entfernt, Palmen und Hibiskushecken geschnitten, neu gestrichen, etc. Immer picobello sauber. Da ist auch meine frühere Heimatstadt Aschaffenburg, nicht konkurrenzfähig.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Jetzt weiss ich warum Stefan hier wohnt
                          der Norden ist deswegen so sauber weil es dort weniger Tourismus gibt.Im Sueden werfen sie nachts ihre Flaschen und Dosen achtlos auf den Boden.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @goa

                            Da ist natürlich was dran, gar keine Frage. Der durchschnittliche Promillepegel der Touristen, dürfte im Süden auch höher sein, was das ganze natürlich zusätzlich fördert.

                            Problematisch auf Teneriffa sind auch Gegenden, für die irgendwie keiner zuständig ist. Beispielsweise gehört Puntillo de Sol halb zu Sauzal und halb zu La Matanza. Der tatsächliche "Grenzverlauf" ist keinem wirklich bekannt. In der Folge führt das dann dazu, daß alles was irgendwo im "Niemandsland" liegt, einfach liegen bleibt. Der Rest ist, wie hier nicht anders gewohnt, ebenfalls sehr sauber.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ja das kann sein,in Chayrofa faehrt taeglich eine Machine und macht sauber,in Las Americas sind sie morgens ganz frueh dran,aber spaetestens gegen Mittag sieht es aus wie immer,
                              da wo Santana wohnt putzen sie die Strasse mit den Palmenwedel.
                              So eine Saeuberung auf der ganzen Insel find ich gut.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die Inselregierung fördert die Kompostierung von Bioabfällen. In den Gemeinden, in denen Biomüll getrennt gesammelt wird, soll die Abfallsteuer sinken. Ursache ist, dass der Transport der organischen Abfälle zur Müllanlage von Arico wegfällt. Die Inselregierung will den Gemeinden so einen Anreiz geben, mehr zu kompostieren und den Abfall als Dünger zu nutzen. Außerdem ist geplant, spezielle Biotonnen aufzustellen. Um sämtliche Maßnahmen zu koordinieren soll ein Büro zur Kompostförderung entstehen. Rund 30 Prozent des anfallenden Hausmülls ist organisch.
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  in den letzten 15 jahren ist hier vieles sauberer geworden,dafür in berlin einiges dreckiger

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @ Santana - Biomüll: Ich habe mich ja schon als fanatische Mülltrennerin geoutet , aber Biomülltonnen auf Teneriffa ? Das kann ich mir nicht vorstellen !
                                    Erstens: Die Hitze - ich möchte an keiner Tonne vorbei fahren, die seit drei Tagen ungeleert ist.... (ich glaube nicht, dass die Biotonnen auch täglich geleert werden würden)
                                    Zweitens: Die ungeklärte Frage des "was-kommt-da-eigentlich-rein" - wenn Fleischreste / Knochen u.ä. dabei sind, ist es a. kein Biomüll mehr, b. geruchsentwickelnd ohne Ende und c. ein Anziehungspunkt für Ratten

                                    Und damit sind wir dann wieder bei dem Thread, dass den Bewohnern Teneriffa's mehr Umweltbewusstsein vermittelt werden soll (genauen Titel habe ich nicht mehr im Kopf) - so lange Hausmüll in Papier-Recycling-Tonnen wandert, sollte man sich mit Biomüll nicht beschäftigen.....
                                    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Birgit da musst Du nicht mal an einem Container vorbeifahren der drei Tage in der Sonne stand,Du musst nur einmal hier in El Fraile an den normalen Muelltonnen vorbeigehen.Das stinkt hier gewaltig,und die Ratten tummeln sich um die Tonnen.Da machen sogar die Katzen einen gewaltigen Bogen drum.
                                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Autsch - da würde ich die Krise bekommen !
                                        Bei uns wurde der Müll täglich (außer Sonn- und Feiertage) abends zwischen 22 und 23 Uhr abgeholt - das hat richtig gut geklappt in La Laguna !
                                        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X