Der User Montesquieu aus dem La Palma Forum schrieb heute:
Isla Canaria Net
Ich will das hier auch mal zur Diskussion stellen.
Wenn das alles stimmt, kann man ja richtig neidisch werden.
Ich habe da aber so meine Zweifel!
Berechtigte?
Salu2
Vilaflor
Gleich nach den Wahlen können die Canarios wieder feiern.
Am 30.05.2007 den "Dia de Canarias".
Was ich heute bei www.islacanaria.net las, finde ich erwähnenswert.
Ich weiss gar nicht, was diese Festlandeuropäer wollen.
Auf den Canarias ist offenbar alles in Butter!
Oder doch nicht?
Was ist Fakt und was ist eher übertrieben?
Schönes Fernweh
M.
Am 30.05.2007 den "Dia de Canarias".
Was ich heute bei www.islacanaria.net las, finde ich erwähnenswert.
Ich weiss gar nicht, was diese Festlandeuropäer wollen.
Auf den Canarias ist offenbar alles in Butter!
Oder doch nicht?
Was ist Fakt und was ist eher übertrieben?
Schönes Fernweh
M.
Wir sind die Kanarischen Inseln, wir sind Spanien, wir sind Europa, wir sind die Welt- Diese Worte wollen die Canarios mit den Feiern am 30. Mai in die Welt hinausrufen.
Kanarisches Brauchtum und die Zugehörigkeit zur Europäischen Union unter einen Hut zu bringen war nicht immer leicht für die Inselgruppe im Atlantik, in äußerster Randlage der Europäische Gemeinschaft.
Doch eben dieser 'Randlagenstatus' verhalf den Kanaren zu einer bevorzugten Behandlung in der EU. Mit einem Höchstmaß an Fördergeldern der Gemeinschaft haben es die Inseln geschafft, heute höchste europäische Standards in den Bereichen: Sicherheit, Gesundheit, allgemeine Infrastrukturen, Qualität und Dienstleistungen im Tourismus, Straßenbau und öffentlicher Verkehr, Telekommunikation, usw. zu erreichen.
Neben der Freude über das Erreichte, werden am 'Dia de Canarias' vor allem die kanarischen Brauchtümer gepflegt, typisch kanarische Küche, Lucha Canaria, Trachten- und Folkloregruppen gehören selbstverständlich zum Gesamtbild des 30. Mai. M.Sch. für IslaCanaria.Net
Kanarisches Brauchtum und die Zugehörigkeit zur Europäischen Union unter einen Hut zu bringen war nicht immer leicht für die Inselgruppe im Atlantik, in äußerster Randlage der Europäische Gemeinschaft.
Doch eben dieser 'Randlagenstatus' verhalf den Kanaren zu einer bevorzugten Behandlung in der EU. Mit einem Höchstmaß an Fördergeldern der Gemeinschaft haben es die Inseln geschafft, heute höchste europäische Standards in den Bereichen: Sicherheit, Gesundheit, allgemeine Infrastrukturen, Qualität und Dienstleistungen im Tourismus, Straßenbau und öffentlicher Verkehr, Telekommunikation, usw. zu erreichen.
Neben der Freude über das Erreichte, werden am 'Dia de Canarias' vor allem die kanarischen Brauchtümer gepflegt, typisch kanarische Küche, Lucha Canaria, Trachten- und Folkloregruppen gehören selbstverständlich zum Gesamtbild des 30. Mai. M.Sch. für IslaCanaria.Net
Wenn das alles stimmt, kann man ja richtig neidisch werden.
Ich habe da aber so meine Zweifel!
Berechtigte?
Salu2
Vilaflor
Kommentar