Dia de CANARIAS 30. Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Dia de CANARIAS 30. Mai

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Dia de CANARIAS 30. Mai

    Der User Montesquieu aus dem La Palma Forum schrieb heute:


    Gleich nach den Wahlen können die Canarios wieder feiern.

    Am 30.05.2007 den "Dia de Canarias".

    Was ich heute bei www.islacanaria.net las, finde ich erwähnenswert.

    Ich weiss gar nicht, was diese Festlandeuropäer wollen.
    Auf den Canarias ist offenbar alles in Butter!

    Oder doch nicht?

    Was ist Fakt und was ist eher übertrieben?

    Schönes Fernweh

    M.
    Isla Canaria Net

    Wir sind die Kanarischen Inseln, wir sind Spanien, wir sind Europa, wir sind die Welt- Diese Worte wollen die Canarios mit den Feiern am 30. Mai in die Welt hinausrufen.

    Kanarisches Brauchtum und die Zugehörigkeit zur Europäischen Union unter einen Hut zu bringen war nicht immer leicht für die Inselgruppe im Atlantik, in äußerster Randlage der Europäische Gemeinschaft.

    Doch eben dieser 'Randlagenstatus' verhalf den Kanaren zu einer bevorzugten Behandlung in der EU. Mit einem Höchstmaß an Fördergeldern der Gemeinschaft haben es die Inseln geschafft, heute höchste europäische Standards in den Bereichen: Sicherheit, Gesundheit, allgemeine Infrastrukturen, Qualität und Dienstleistungen im Tourismus, Straßenbau und öffentlicher Verkehr, Telekommunikation, usw. zu erreichen.

    Neben der Freude über das Erreichte, werden am 'Dia de Canarias' vor allem die kanarischen Brauchtümer gepflegt, typisch kanarische Küche, Lucha Canaria, Trachten- und Folkloregruppen gehören selbstverständlich zum Gesamtbild des 30. Mai. M.Sch. für IslaCanaria.Net
    Ich will das hier auch mal zur Diskussion stellen.

    Wenn das alles stimmt, kann man ja richtig neidisch werden.
    Ich habe da aber so meine Zweifel!
    Berechtigte?

    Salu2

    Vilaflor
    Zuletzt geändert von ; 23.05.2007, 17:56.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Vilaflor,
    das ist wirklich eine Diskussion wert !
    "Wir sind die Kanarischen Inseln, wir sind Spanien, wir sind Europa, wir sind die Welt- Diese Worte wollen die Canarios mit den Feiern am 30. Mai in die Welt hinausrufen."
    Hmmmm - ich habe hier schon Bedenken: Mir ist kaum ein Canario bekannt, der sich mit Spanien identifiziert - dann schon eher mit Europa...... Es gibt natürlich politische Intentionen - siehe Zapatero, der nach seinem Amtsantritt in seiner Rede in La Laguna betonte, man wolle den Kanaren das Gefühl vermitteln, ebenfalls zu Spanien zu gehören -, aber nach meinen Erfahrungen (und bitte - steinigt mich nicht gleich ) ist das der Bevölkerung ziemlich egal, was "die da oben" denken oder wollen......
    "Mit einem Höchstmaß an Fördergeldern der Gemeinschaft haben es die Inseln geschafft, heute höchste europäische Standards in den Bereichen: Sicherheit, Gesundheit, allgemeine Infrastrukturen, Qualität und Dienstleistungen im Tourismus, Straßenbau und öffentlicher Verkehr, Telekommunikation, usw. zu erreichen."
    Dieser Ausschnitt schreit ja geradezu "zerpflücke mich"
    Höchstmaß an Fördergeldern - stimmt absolut: Mir ist zwischen Punta del Hidalgo und Tabaiba keine einzige, auch noch so unwichtige Straße bekannt, die nicht mit mindestens 90 % Prozent EU-Geldern finanziert wurde.
    Von den bereits in einem anderen Thread diskutierten Bananen möchte ich gar nicht anfangen.
    Höchste europäische Standards: Mich würde interessieren, wo der Verfasser recherchiert hat - der Superlativ "höchste" stößt mir nämlich auf.
    Sicherheit - was ist damit gemeint ? Die Polizei, nehme ich an. Wenn meine kanarische Nachbarin mir davon abrät, den Überfall auf meine Tochter anzuzeigen, weil man ja nicht wissen könne, ob einer der Polizisten mit dem Täter verwandt sei, dann überlege ich mir, ob das System wirklich gut arbeitet.
    Gesundheit: Hier gibt es wohl wie überall "solche und solche" - man kann total gute und total miese Erfahrungen machen. Aber "höchste Standards" ? Das ist wohl etwas anderes.
    Allgemeine Infrastrukturen: Mir fehlt die Fantasie, um mir vorzustellen, was das sein könnte. Vielleicht die wie Radieschen aus der Erde schießenden Häfen ? Die Golfplätze ?
    Qualität und Dienstleistungen im Tourismus: Mein Mann war drei Jahre Küchenchef und hat nicht einen kanarischen Koch mit einer vernünftigen Ausbildung getroffen ! Und nein, er ist nicht so arrogant gewesen, davon auszugehen, dass alle gut kochen müssen - aber nein, man schmeisst nicht fünf verschiedene Gemüse in einen Topf und holt sie nach 30 Minuten wieder heraus.......
    Straßenbau: siehe oben - mir hat übrigens einmal ein kanarischer Ingenieur erklärt, dass sich die Risse, die meistens relativ schnell entstehen, aufgrund des permanent arbeitenden Untergrundes nicht verhindern lassen.
    Telekommunikation: Diese ist doch wahrlich keine kanarische Erfindung ! Und von der Telefónica - einem weltweit agierenden Unternehmen - kann man erwarten, dass Telefone auch auf den kanrischen Inseln funktionieren.

    Zum Schluß möchte ich noch sagen, dass ich hier lediglich den Artikel auseinander nehme, weder Teneriffa noch die Kanaren im Allgemeinen und schon gar nicht die Menschen - egal, welcher Nationalität - die dort leben.

    Herzliche Grüße,
    Birgit
    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Auch hier kann ich nur wieder sagen ... genau wie in Deutschland. Man gibt vor vermeintlich eigene "Kultur und Brauchtum" pflegen und erhalten zu wollen obwohl die Struktur der ansäßigen Bevölkerung schon längst nichts mehr mit der offiziell gepflegten "Kultur" zu tun hat und die Statistik vorhersagt das die Entwickler dieser "Kultur" in einigen Generationen nicht mehr existieren werden.

      Also ab ins Museum mit der "Kultur". Da gehört sie hin.
      Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        na freeman da warste wieder schneller wie ich ,stimme dir zu ,so ist es halt

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von olbi Beitrag anzeigen
          so ist es halt
          Ob es einem gefällt oder nicht ....

          Und was die Polizei angeht ist mir einer von der Insel lieber als einer vom Festland der hier Fleißkärtchen für die spätere Karriere sammelt.

          Auch brauchen sich die Kanaren keine Gedanken wegen dem Geld aus Europa machen finde ich. In Ländern die z.B. für einen Zaun um Heiligendamm einen dreistelligen Millionenbetrag in Euro ausgeben können obwohl dieser G8 Gipfel genau so gut auf dem Petersberg hätte stattfinden können ist noch jede Menge zu holen. Also her mit der Kohle.
          Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Freeman stimme Dir ganz und gar zu. War leider einen Tag abwesend.
            Am 30. Mai ziehe ich meine kanarische Uniform an und tanze durch die Gassen
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              kanarische Uniform

              @ santana
              was ist den eine kanarische Uniform, haste da n foto von .
              wahrscheinlich fehltmir aber auch nur wieder ne menge vorwissen...

              na dann mal schönes tanzen

              ich bin gerade durch den regen getanzt, denn endlich hat die regenfront auch uns im westlichsten zipfel berlins erreicht, der sturm war schnell vorrüber und nun kommt fast noch der letzte rest sonne raus ...
              ich wünsche allen schöne pfingsten

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Sorry, kanarische tracht ist richtig.
                Ja ich habe eine sie ist aber in meiner Space Juan.
                So laufen die Canarios bei Feierlichkeiten rum. hoffe es gefaellt Dir.
                Regen in Berlin??? Hier scheint wie immer die Sonne.
                Angehängte Dateien
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  ja, die trachten

                  kenn ich - sehr schön...
                  macht sicher viel spaß

                  ich hatte auch spaß am regen - hier auf die schnelle zwei bilder, auch wenn es nicht teneriffa ist sondern berlin... der himmel war jetzt wunderbar...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    oh kirschen hebe mal welche auf ich komme am 27.06 nach berlin für eine woche.papageien abholen

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                      oh kirschen hebe mal welche auf ich komme am 27.06 nach berlin für eine woche.papageien abholen

                      ich kann es versuchen, aber die vögel finden die kirschen auch toll... :-)
                      und noch weiß ich nicht ob es süße oder saure sind und wie lange die noch brauchen, um reif zu werden

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Olbi Kirschen kannst Du doch auch in Teneriffa kaufen,Dein alter Freund Fiedel lebt noch!
                        Vil:Wir sind die Kanarischen Inseln, wir sind Spanien, wir sind Europa, wir sind die Welt- Diese Worte wollen die Canarios mit den Feiern am 30. Mai in die Welt hinausrufen.
                        Sag niemals zu einem Canario er waere spanisch,da sind wir beleidigt. Wir sind Canarios und bleiben es.Wir wollen nicht Viva Espa?a singen,sondern singen Viva Tenerife,das ist und bleibt ein Unterschied
                        Herzliche Gruesse aus Cuba.
                        Santana@ Danke fuer das Foto mit den Trachten,da kommt bei mir Sehnsucht auf

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          hallo goa hast recht mit den kirschen aber vom baum schmecken sie halt besser.gruß an alle kubanos

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hasta la victoria siempre!
                            Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Die kanarische Regierung beabsichtigt wie in den Jahren zuvor eine grosse Anzahl von Feierlichkeiten zum DIA de CANARIAS.
                              U. A. wird die Uebertragung der Kanarischen Auszeichnungen "Premios Canarias" aus den Auditorum Alfredo Krauss G/C uebertragen.
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                wie jedes Jahr zum 30.Mai gibt es auf der ganzen Insel Veranstaltungen.
                                In Santa Cruz gibt es die "Fiesta Popular "das ab 11.00 Uhr im Parque Garcia Sanabria stattfindent.
                                Um 12.00 Uhr findet in La Laguna der regionale Wettbewerb fuer Zugtiere(Arrastre de Ganado)statt.
                                Um 18.00 Uhr tanzt das Balett das Stueck "Peter und der Wolf" in Santa Cruz.
                                In El Sauzal gibts ein Konzert von der Gruppe "Mestisay",
                                und in Puerto della Cruz gibts ein Trachtenumzug.
                                Dazu su?ind alle Geschaefte aufgefordert ihre Schaufenster "canarisch"zu dekorieren.
                                Um 12.00 Uhr geht dann der Umzug los von der Plaza de los Reyes Católicos(bei San Telmo).
                                Auch im Sueden gibt es jede Menge Aktivitaeten zum "Hoechsten canarischen Feiertag"
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  In San Miguel oben wird auch vieles geboten

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Wie jedes Jahr wird ueberall am 30. Mai der canarische Nationalfeiertag gefeiert.
                                    In Santa Cruz ist der Teufel los:
                                    11.00 Uhr Regatta im Real Club Nautico
                                    ab 11. Uhr Platzkonzert mit verschiedenen Kapellen am Plaza de los Patos
                                    von 11-19 Uhr Verschiedene Sport arten und Spiele auf der Plaza de Candelaria
                                    21.30 Uhr Timple Konzert
                                    in La Laguna
                                    11.00 Uhr Ochsen ziehen ein schweren Schlitten (Arrastre)bei der Casa del?l Ganadero
                                    in Puerto de la Cruz
                                    19. 00 Uhr Im Hotel Miramar kaempfen kanarische Meister in einigen Kampfsportarten

                                    auch in anderen Gemeinden ist allerhand los
                                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Das sogenannte "Arrastre de ganado" ( Vieh-Schleppen ) ist ein Gaudi, leider auf Kosten der Rinder, die die sogenannte "corsa" (schwerbeladener Schleppschlitten ) auf trockenem Sandboden ziehen müssen :

                                      http://www.youtube.com/watch?v=4Z4YODL1TrU
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                                        Das sogenannte "Arrastre de ganado" ( Vieh-Schleppen ) ist ein Gaudi, leider auf Kosten der Rinder, die die sogenannte "corsa" (schwerbeladener Schleppschlitten ) auf trockenem Sandboden ziehen müssen :

                                        http://www.youtube.com/watch?v=4Z4YODL1TrU
                                        Hast Du ein Foto davon???Waere mal schoen das zu sehen
                                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X