PC nach Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

PC nach Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    PC nach Teneriffa

    Hallo Leute,

    ich habe schon viele Themen rund um Zoll und Einfuhrbestimmungen hier im Forum gelesen.
    Meine Frage kurz und knapp: Ich möchte einen neuen Mini-PC mit nach Teneriffa nehmen, habe da ne Freundin, die dringend einen Neuen braucht. Muss ich auf was achten? Geht das als Geschenk durch? Wie hoch ist der Freibetrag und gibt´s sowas überhaupt?
    Das Meiste,was man findet behandelt leider nur das Thema von Teneriffa nach Deutschland.
    Habe schon überlegt, ob ich einfach einen neuen PC bei einem Hardwarelieferanten zu bestellen und Diesen dann nach Teneriffa liefern zu lassen.

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von tronswelt Beitrag anzeigen
    ich habe schon viele Themen rund um Zoll und Einfuhrbestimmungen hier im Forum gelesen.
    Meine Frage kurz und knapp: Ich möchte einen neuen Mini-PC mit nach Teneriffa nehmen, habe da ne Freundin, die dringend einen Neuen braucht. Muss ich auf was achten? Geht das als Geschenk durch? Wie hoch ist der Freibetrag und gibt´s sowas überhaupt?
    Das Meiste,was man findet behandelt leider nur das Thema von Teneriffa nach Deutschland.
    Habe schon überlegt, ob ich einfach einen neuen PC bei einem Hardwarelieferanten zu bestellen und Diesen dann nach Teneriffa liefern zu lassen.
    also ich beschaeftige mich auch schon laenger mit solchen Fragen, habe aber letztes Jahr vor Ort auch festgestellt, dass man viele Waren auch sehr gut vor Ort auf TF kaufen kann. Wenn es also um neue Waren geht, so ist eine durchaus denkbare Alternative wirklich der Kauf vor Ort. Dies gilt insbesondere auch fuer Artikel aus dem PC-Bereich, denn auch da habe ich geschaut. Standard-Komplett-PCs und normal gute TFTs lagen dort preislich durchaus im vergleichbaren Preissegment wie man z.B. hierzulande bei Amazon oder PC-Discountern zahlen muesste (geschaut bei z.B. Saturn und PC-Discountern auf TF). Da lohnt kein Stress mit Transport, Porto, ggf. Zoll/Steuern, etc. Es sei denn, man braucht ganz spezielles Equipment, welches man auf TF schwer oder wirklich nur teuer bekommt. Oder man will vorhandenes gebrauchtes Equipment mitbringen (was dann doch billiger ist als alles neu zu kaufen). Ggf. versuchst Du mal rauszubekommen, ob die grossen Geschaefte auf TF (in Santa Cruz, Puerto de la Cruz und anderswo) evtl. den von Dir gewuenschten PC auch fuehren und was der dort kosten soll... wer weiss, vielleicht ist er sogar guenstiger als in DE (habe ich bei ein paar Produkten aus dem PC-Bereich festgestellt, dass die Preise dort - evtl. weil grad im Angebot - SEHR gut/guenstig waren!).

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hast recht....

      ... habe gerade mal das aktuelle Prospekt von Saturn verglichen. Man kann zwar nicht viel drauf erkennen, weil die Ecken und Kanten fehlen, aber die beiden Mac-Notebooks die man sieht, kosten hier rund 100 ? mehr. Hmmm, da werd´ ich wohl mal telefonieren müßen.
      Dank dir!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Soweit ich weiss ist innerhalb der EU der Handel frei?Oder irre ich mich da?Ok Zigaretten stehen unter was anderem aber alle anderen artikel gehen glaube ich doch. Also habe noch keine Kontrolle erlebt.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
          Soweit ich weiss ist innerhalb der EU der Handel frei?Oder irre ich mich da?Ok Zigaretten stehen unter was anderem aber alle anderen artikel gehen glaube ich doch. Also habe noch keine Kontrolle erlebt.

          EU ist nicht gleich EU... das betrifft TF dann z.B. hinsichtlich der Umsatzsteuer und auch anderen Dingen noch glaub ich... da hat TF (bzw. die Kanaren allgemein) einen Sonderstatus. Dadurch werden einige Dinge erschwert bzw. es gelten andere Gesetze als im "normalen" Bereich der EU... (ich hab auch mal versucht auf den Infoseiten der Deutschen Post / DPD zu verstehen was da genau Sache ist, dann aber auch aufgegeben... das ganze ist beliebig kompliziert je nach konkretem Sachverhalt)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            "Ja, ja der Zoll - die Einfuhrmengen... Teneriffa gilt ja als Drittland - heul !!!"

            Schau doch mal hier:

            "Shoppen" auf den Inseln ?

            Viel Spaß.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Meines Wissens gehört TF zur EU. Ich kann mir nicht
              vorstellen, dass man ein Mac Book nicht mit nach TF
              nehmen darf. Es gibt doch jede Menge Leute die
              Laptops dabeihaben.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo tronswelt,

                das ist die Auskunft die ich vom Zoll bekommen habe:

                wenn du den PC mitnimmst, nimm die Rechnung mit. Damit kannst du bei der Wiedereinfuhr nach D beweisen dass er aus D kommt und somit zollfrei bleibt.

                Beim Export nach Spanien sagst du es ist deiner und er kommt wieder zurück.
                Normalerweise erkennen die Zöllner das auch an dem deutschen Tastaturlayout..........aber falls sich einer anstellt bei einem flammneuen Gerät zeigst du die Rechnung. Wenn es ein Gerät mit Gebrauchsspuren ist, ists egal.

                Das sind meine Anmerkungen dazu :

                Zum Kauf in Spanien: normalerweise sind die Preise hier günstiger als auf den Kanaren.
                Das einzige ist bei sogenannten "Festpreisen", da sparst du den Unterschied in der Mehrwertsteuer.

                Bei der Technik solltest du aufpassen: wenn du einen spanischen PC kaufst hast du auch ein spanisches Betriebssystem, die lassen sich meist nicht mal eben ändern. Da bleibt dir nur eine deutsche Lizenz zu erwerben und ein deutsches System aufzuspielen.........aber im Regelfall zu teuer und zu aufwendig.

                Das andere ist das spanische Tastaturlayout. Um das zu ändern kannst du den PC einfach umschalten. Dann schreibst du mit deutschen Layout aber auf der Tastatur stehen noch die spanischen Symbole. Da hilft entweder überkleben oder eine deutsche Tastatur anstecken (das letztere geht natürlich nur am PC).

                Was willst du denn genau mitnehmen:
                ein Netbook oder Notebook/ Laptop ?
                einen Mini- PC, also so gross wie 2 Schuhkartons in etwa
                oder einen Minitower ?

                viele Grüsse
                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                Albert Einstein

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo, surfer1010.
                  Bei der Installation von Mac Betriebssystemen, geht ein Fenster auf,
                  und du wirst gefragt, in welcher Sprache du installieren möchtest.
                  Das klickst du an, und den Rest erledigt Mac.
                  Der Wechsel auf eine andere Sprache, erfordert eine Neuinstallation.
                  PS: Mac kann in folgende Sprachen installiert werden.
                  - Englisch - Französisch - Spanisch - Italienisch - Portugiesisch
                  - Holländisch - Finnisch - Dänisch - Schwedisch - Norwegisch
                  - + 4 asiatische Sprachen

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                    Meines Wissens gehört TF zur EU. Ich kann mir nicht
                    vorstellen, dass man ein Mac Book nicht mit nach TF
                    nehmen darf. Es gibt doch jede Menge Leute die
                    Laptops dabeihaben.
                    also erstmal gehts ja um den Unterschied neu<->gebraucht und obs fuer den persoenlichen Gebrauch/in Benutzung ist... (so grundlegend wenns um Zollthemen geht). In Benutzung befindliche Notebooks stellen da eher weniger ein Problem dar (und die sind schon sehr schlau beim Zoll und erkennen i.d.R. wie neu/alt ein Geraet ist, auf welchem Markt man das ueberhaupt kaufen kann, etc. (im Zweifel auch anhand von Seriennummern etc. nachpruefbar)).

                    In der Anfrage war zudem von einem Mini-PC die Rede, den nimmt man ueblicherweise nicht zum unterwegs-arbeiten mit auf die Reise, da ist der Verdachtsmoment also schon hoeher...
                    Zuletzt geändert von ; 10.03.2009, 09:05.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                      Das andere ist das spanische Tastaturlayout. Um das zu ändern kannst du den PC einfach umschalten. Dann schreibst du mit deutschen Layout aber auf der Tastatur stehen noch die spanischen Symbole. Da hilft entweder überkleben oder eine deutsche Tastatur anstecken (das letztere geht natürlich nur am PC).
                      das thema hatten wir vor laengerem schonmal... ich ueberlege ja auch grad, wie ich ein paar Dinge auf die Insel kriege (die man dort eben nicht so einfach neu kaufen kann oder nur mit viel Muehe, also so ein oder mehrere Pakete voller "Sammelsurium" die mir dann dort einfach vieles erleichtern... angefangen von entspr. Fachbuechern etc.)... da koennte ich theoretisch auch ein paar gebrauchte deutsche Markentastaturen mit reinpacken... so schwer sind die nicht und rumliegen hab ich die eh bergeweise... also wenn da wer Interesse hat und sich an den Porto/Paketkosten dann entspr. anteilig beteiligen moechte... bleibt nur die Frage ob die beim Zoll dann nicht komisch gucken wenn da 10 Tastaturen im Paket sind und man dann nur Aerger damit hat letztlich (und es daher dann doch bleiben lassen sollte...)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        @ bonsai: danke für den Hinweis.........ich kenne mich mit den Macs nicht aus, ich kaufe mir nicht für viel Geld einen teuren PC und bekomme dann statt eines ganzen Apfels nur einen angebissenen
                        Meine Angaben beziehen sich auf XP bzw. Windows generell.

                        @Michael: stimmt, mit dem PC hast du recht, daher auch meine Frage was er als "Mini- PC" definiert. Mein neuer Asus EEE ist auch ein Mini-PC, aber richtig bezeichnet halt ein Netbook.
                        Das Thema neu/gebraucht habe ich ja oben schon so beschrieben, so hats mir der Zoll auch gesagt....

                        Nachtrag: ein wenig Platz habe ich noch am Sonntag........wer was braucht, schnell melden !!
                        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                        Albert Einstein

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                          Was willst du denn genau mitnehmen:
                          ein Netbook oder Notebook/ Laptop ?
                          einen Mini- PC, also so gross wie 2 Schuhkartons in etwa
                          oder einen Minitower ?

                          viele Grüsse
                          Nein nein, es soll schon ein sogenannter Mini-PC sein, also ein Desktop in klein. Kein Mac-Book oder Notebook oder Netbook. Mit der Sprache an sich währe egal, da sie ja schon seit 10 Jahren da lebt und fließend Spanisch spricht. Sie arbeitet ja dort.
                          Das mit den Steuern verstehe ich trotzdem nicht. Sicherlich währe der Verdachtsmoment groß (wer nimmt schon einen PC mit in Urlaub), aber was, wenn ich kein Notebook habe, im Urlaub aber trotzdem nicht auf meine Verbindung verzichten will und von meiner Vermieterin vor Ort den Monitor zur Verfügung gestellt kriege? Mini-PC paßt ja locker zwischen die Klamotten in den Koffer, warum muß ich da beweisen, dass ich Den wieder mit zurück nehme? Ich habe doch hier schon Steuern bezahlt und nicht wenig. Dann nochmal versteuern weil der Verdachtsmoment da ist? Bei den Preisen habe ich halt nur die PC´s verglichen, die auf den Prospekten vom Saturn auf Teneriffa zu sehen waren und die waren im Schnitt 100 ? günstiger als die Günstigsten Hardwareversender hier. Also gehe ich mal davon aus, man kann das auf andere PC´s anwenden. Oder?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von tronswelt Beitrag anzeigen
                            Bei den Preisen habe ich halt nur die PC´s verglichen, die auf den Prospekten vom Saturn auf Teneriffa zu sehen waren und die waren im Schnitt 100 € günstiger als die Günstigsten Hardwareversender hier. Also gehe ich mal davon aus, man kann das auf andere PC´s anwenden. Oder?
                            ich wuerde sagen das bedeutet:

                            - dass es im Schlimmsten Fall zumindest nicht gross teurer wird
                            - dass Du ggf. ne Menge Stress beim Transport, Zoll, etc. sparst
                            - dass die Dame im Falle von Garantieanspruechen etc. nen direkten Ansprechpartner auf TF hat und das ganze nicht nach DE einschicken muss

                            sofern es das Geraet was gewuenscht ist dort gibt und sofern es nicht DEUTLICH teurer ist, wuerde ich diesen Weg vorziehen... (aus dem Grund habe ich aktuell z.B. auch vor, ein Fahrrad auf TF zu kaufen und keins aus DE mitzubringen)

                            - ach und nicht zuletzt sorgt man auch fuer ein klein bisschen Umsatz auf der Insel... grad wenn man selbst da auch arbeitet vielleicht sowieso kein ganz schlechter Gedanke (denn derjenige wo man den PC kauft ist ja direkt oder indirekt ueber x Ecken dann letztlich auch womoeglich wieder ein Kunde der dann somit auch wieder was woanders kaufen kann...)

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Mein Manni hat mir im Sommer einen gebrauchten PC und Flachbildschirm aus D. mitgebracht.
                              KEINE PROBLEME.
                              Im Flieger und auch sonst nicht.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
                                Mein Manni hat mir im Sommer einen gebrauchten PC und Flachbildschirm aus D. mitgebracht.
                                KEINE PROBLEME.
                                Im Flieger und auch sonst nicht.
                                wobei ich auch da wieder ueberlegen wuerde, was das ggf. an Uebergepaeck bedeutet etc. Funktioniert kostenguenstig wohl auch nur, wenn man sonst quasi ohne Gepaeck reisen wuerde und die kompletten 20KG dann dafuer nutzt (wobei das je nach PC und TFT dann noch nichtmal reicht)...

                                Ich steh ja grad auch vor diesen Entscheidungen, weil ich auch ein paar Dinge transportieren will. Ein PC und TFT gehoert bislang nicht dazu (nur ein paar Notebooks, externe Festplatten etc., alles Dinge die ich hier auch in Benutzung habe und dann "gebrauchsfertig" dabei haben moechte), aber dafuer diverses anderes Equipment was man meint brauchen zu muessen... eher so Sachen bei denen ich mir vorstelle dass es muehsam ist die auf TF zu finden / zu kaufen (denn da hab ich nicht so viel Zeit ueber bzw. moechte die gerne anders / sinnvoller nutzen).

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo, jetzt mal andersrum gefragt: ich mache ab 18. März Urlaub in Deutschland und will mein Netbook mitnehmen. Da wirds wohl keine Probleme bei der Ankuft dort geben, oder?
                                  Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
                                  obwohl sie keinen Schimmer haben.
                                  Heinz Erhardt

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von VIRGINIA Beitrag anzeigen
                                    ...Urlaub in Deutschland und will mein Netbook mitnehmen. Da wirds wohl keine Probleme bei der Ankuft dort geben, oder?
                                    mit gebrauchten Netbooks/Notebooks duerfte es generell keine Probleme geben wuerd ich mal sagen

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Auch interessant. Ist ja im Prinzip nix anderes, als sich auf Teneriffa einen Rechner zu kaufen, den im Gepäck mit nach Deutschland zu bringen und zu behaupten, das ist meiner und den nehme ich wieder mit. Da kannst du ja ruhig den Kaufbeleg mithaben, was wenn die am Zoll behaupten, du willst den in Deutschland verticken?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von tronswelt Beitrag anzeigen
                                        Auch interessant. Ist ja im Prinzip nix anderes, als sich auf Teneriffa einen Rechner zu kaufen, den im Gepäck mit nach Deutschland zu bringen und zu behaupten, das ist meiner und den nehme ich wieder mit. Da kannst du ja ruhig den Kaufbeleg mithaben, was wenn die am Zoll behaupten, du willst den in Deutschland verticken?
                                        Kaufbelege sind in diesem Zusammenhang uebrigens Indizien FUER zu verzollende Ware... zumindest wenns ein Kaufbeleg aus dem Land ist aus dem ausgefuehrt wird... und ansonsten kann man schon recht schnell erkennen ob ein Geraet nagelneu ist oder obs gebraucht ist und auch obs in dem entspr. Land gekauft wurde oder in einem anderen... die Zoellner machen Tag und Nacht nichts anderes quasi...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X