Billigfluglinie aktualisiert ihr Angebot
DAS IRISCHE UNTERNEHMEN RYANAIR ÄNDERT SEINEN FLUGPLAN. BIS ENDE MÄRZ SOLL DIE ÜBERARBEITUNG ABGESCHLOSSEN WERDEN.
BREMEN - Wohin und wie oft die irische Billigfluglinie Ryanair im Sommer vom Bremer Flughafen aus in die große europäische Welt fliegt, das steht noch nicht endgültig fest. „Die Kollegen aus der Streckenplanung finalisieren gerade unser Angebot ab Ende März“, sagte Marketingmanagerin Anja Seugling auf Anfrage.
Nach dem aktuellen Planungsstand kehren Haugesund in Norwegen, Trapani auf Sizilien und Alghero auf Sardinien als Sommerstrecken in den Flugplan zurück. Faro an der Algarve wird erstmals von den Iren angeflogen. Gestrichen wird laut Seugling die Verbindung nach Teneriffa. Auch Fuerteventura wird nicht mehr angesteuert. Nicht im Sommerangebot seien zudem die Winterziele Göteborg und Marrakesch. Auch Dublin taucht im vorläufigen Flugplan nicht auf, in dem insgesamt 17 Ziele in acht Ländern aufgeführt sind.
Mehr Infos unter
www.airport-bremen.de
DAS IRISCHE UNTERNEHMEN RYANAIR ÄNDERT SEINEN FLUGPLAN. BIS ENDE MÄRZ SOLL DIE ÜBERARBEITUNG ABGESCHLOSSEN WERDEN.
BREMEN - Wohin und wie oft die irische Billigfluglinie Ryanair im Sommer vom Bremer Flughafen aus in die große europäische Welt fliegt, das steht noch nicht endgültig fest. „Die Kollegen aus der Streckenplanung finalisieren gerade unser Angebot ab Ende März“, sagte Marketingmanagerin Anja Seugling auf Anfrage.
Nach dem aktuellen Planungsstand kehren Haugesund in Norwegen, Trapani auf Sizilien und Alghero auf Sardinien als Sommerstrecken in den Flugplan zurück. Faro an der Algarve wird erstmals von den Iren angeflogen. Gestrichen wird laut Seugling die Verbindung nach Teneriffa. Auch Fuerteventura wird nicht mehr angesteuert. Nicht im Sommerangebot seien zudem die Winterziele Göteborg und Marrakesch. Auch Dublin taucht im vorläufigen Flugplan nicht auf, in dem insgesamt 17 Ziele in acht Ländern aufgeführt sind.
Mehr Infos unter
www.airport-bremen.de
Im Flugplan ist die Strecke drinne, aber ab 1.Mai nichts mehr über die Ryanairseite zu buchen.
Weitere Verifizierungen wären schön, wenn jemand etwas liest.
Fuerte ist bei Ryanair schon dicht gemacht von überallher
Hierzu die Pressemittetilung von FR
Ryanair stellt Fuerteventura-Strecken ein
Seit dem ersten Engagement im Jahr 2006 stieg die Zahl der Ryanair-Passagiere in Fuerteventura von anfänglich 2.000 auf heute 250.000 Passagiere pro Jahr. Aufgrund der Vertragsverletzungen von AIE wurde bereits am 6. November 2008 eine Frequenz von/nach Dublin eingestellt. Nun haben sich die Iren endgültig entschieden, alle neun Strecken und 23 wöchentliche Flüge von/nach Fuerteventura zu streichen, da die AIE ihren Verpflichtungen weiterhin nicht nachkommt.
Die Streichungen betreffen die Strecken von/nach Birmingham, Bremen, Dublin, Düsseldorf (Weeze)*, East Midlands, Frankfurt-Hahn, Liverpool, London-Stansted und Shannon ab dem 31. Januar 2009. Zudem bestätigte Ryanair erneut rechtliche Schritte gegen die Vertragsverletzungen von AIE und ihren Mitgliedern.
Michael Cawley, Deputy Chief Executive Officer bei Ryanair, dazu:
„Dies ist ein schwarzer Tag für Fuerteventura, der einschneidende Auswirkungen auf die Existenzgrundlage der örtlichen Tourismuswirtschaft haben wird. Unsere günstigen Flugpreise ohne Kerosinzuschlag haben jährlich 250.000 Passagiere auf die Kanareninsel gebracht, mit denen beträchtliche touristische Einnahmen erzielt wurden – die nun wegfallen. In einer Zeit, in der die Besucherzahlen im spanischen Tourismus zurückgehen, steigen die Zahlen von Ryanair. Indem die AIE nach wie vor ihr Wort bricht, spielt sie mit der Existenz der lokalen Tourismusindustrie und verliert die 23 wöchentlichen Ryanair-Verbindungen.
Ryanair hatte der AIE 30 Tage Zeit eingeräumt, den Vertragsabsprachen nachzukommen. Diese sind nun vorüber und es wurden keinerlei Anstrengungen unternommen, die Vereinbarungen zu erfüllen. Daher sieht sich Ryanair leider gezwungen, den gesamten Flugbetrieb am Flughafen Fuerteventura zum 31. Januar 2009 einstellen.“
Entscheidung ist gefallen
Lokale Tourismusbehörden verletzen Absprachen
Dublin, 10. Dezember 2008: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, bestätigte heute die endgültige Einstellung aller Routen von und nach Fuerteventura ab dem 31. Januar 2009, da sich die örtliche Tourismusgruppe AIE (Agrupación de Interés Económico de Desarollo Turistico de Fuerteventura) nach wie vor nicht an die mit Ryanair getroffene Abmachung hält, die Kanareninsel gemeinsam als touristische Destination zu vermarkten.Seit dem ersten Engagement im Jahr 2006 stieg die Zahl der Ryanair-Passagiere in Fuerteventura von anfänglich 2.000 auf heute 250.000 Passagiere pro Jahr. Aufgrund der Vertragsverletzungen von AIE wurde bereits am 6. November 2008 eine Frequenz von/nach Dublin eingestellt. Nun haben sich die Iren endgültig entschieden, alle neun Strecken und 23 wöchentliche Flüge von/nach Fuerteventura zu streichen, da die AIE ihren Verpflichtungen weiterhin nicht nachkommt.
Die Streichungen betreffen die Strecken von/nach Birmingham, Bremen, Dublin, Düsseldorf (Weeze)*, East Midlands, Frankfurt-Hahn, Liverpool, London-Stansted und Shannon ab dem 31. Januar 2009. Zudem bestätigte Ryanair erneut rechtliche Schritte gegen die Vertragsverletzungen von AIE und ihren Mitgliedern.
Michael Cawley, Deputy Chief Executive Officer bei Ryanair, dazu:
„Dies ist ein schwarzer Tag für Fuerteventura, der einschneidende Auswirkungen auf die Existenzgrundlage der örtlichen Tourismuswirtschaft haben wird. Unsere günstigen Flugpreise ohne Kerosinzuschlag haben jährlich 250.000 Passagiere auf die Kanareninsel gebracht, mit denen beträchtliche touristische Einnahmen erzielt wurden – die nun wegfallen. In einer Zeit, in der die Besucherzahlen im spanischen Tourismus zurückgehen, steigen die Zahlen von Ryanair. Indem die AIE nach wie vor ihr Wort bricht, spielt sie mit der Existenz der lokalen Tourismusindustrie und verliert die 23 wöchentlichen Ryanair-Verbindungen.
Ryanair hatte der AIE 30 Tage Zeit eingeräumt, den Vertragsabsprachen nachzukommen. Diese sind nun vorüber und es wurden keinerlei Anstrengungen unternommen, die Vereinbarungen zu erfüllen. Daher sieht sich Ryanair leider gezwungen, den gesamten Flugbetrieb am Flughafen Fuerteventura zum 31. Januar 2009 einstellen.“
Kommentar