Adressensystem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Adressensystem

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Adressensystem

    Über die Suche habe ich leider nichts gefunden, deshalb meine Frage:


    Gibt es eine Erklärung, wie man Häuser in langen Straßen findet, die keine Hausnummer haben, also nur anhand des Hausnamens "Edific. xxx" ?

    Wenn man das Haus noch nicht kennt, kann man nur auf Gut Glück" die Straße abfahren und suchen? Und gibt es evtl. im Internet eine Funktion, um den genauen Standort zu finden?

    - ich gespannt bin -

    LG

  • Schriftgröße
    #2
    Tipp. Frag einen Taxifahrer. Das haben wir auch mal gemacht, als wir ein Haus gesucht haben. Manchmal hängen in den Siedlungen auch noch alte Baupläne in Schaukästen rum. Dort sind die Hausnamen auch aufgeführt.
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      du gespannt sein kannst: par und impar ist schon klar, bei den Nummern. Sonst ist hier in diesem Ländle neben dem "Navi" immer noch ein guter stadtplan angesagt, mit Betonung auf "guter", da stehen die Hausnummern wenigstens mit 20-er-Schritten oder so drin.

      Taxifahrer ist auch gut, wenn gerade einer kommt, auch ein "Schutzmann" könnte helfen, wenn der schon Sprachunterricht hatte.

      Aber es ist schon oft hart, auch nur die Strasse zu finden, deren Namen oft nicht mal die "Vecinos" ( Nachbarn ) selbst kennen ( wollen ).
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        OFt steht die Hasunummer in der Adresse, wenn auch anders als wir es gewohnt sind

        Bei mir ist es

        Paseo Cxxxxx, Edf. Axxxxx 3 111

        heisst für Deutsche

        Paseo Cxxxxx 3, Edf Axxxxx App. 111

        Vielleicht hilft es dir weiter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Strassenbezeichnungen und Hausnummern

          Hierzu darf ich auch meine Meinung abgeben:

          Das Objekt, in dem wir wohnen, hat jeweils eine unterschiedliche Anschrift, je nach dem von wem die Schreiben kommen:

          1. Gemeinde Adeje (Grundbucheintrag)
          2. Notar (Vertrag)
          3. Telefonica
          4. Endesa
          5. Caja Canarias
          6. CAM-Bank

          Obwohl wir jedes Mal die Anschrift, die im Katasteramt hinterlegt ist, angegeben haben. Aber auch die Gemeinde hat für KFZ-Steuer und Grundsteuer jeweils eine andere Anschrift.

          Und wehe es steht nicht das Gebäude, Teil 1 oder 2 UND die Apt.-Nr. drauf. Schon sind diese Briefe im Nirwana verschwunden.

          In Deutschland wurde ich von einem Freund mal gefragt, der mir bei Abheften etc. geholfen hatte, ob ich mehrere Wohnungen in Teneriffa besitze. Denn so unterschiedlich waren die Anschriten.

          Gut, dass es zwischenzeitlich die Möglichkeit gibt, Rechnungen der Telefonica und der Endes online abzurufen.

          Ich glaube, am besten ist es wirklich, die Gebäudebezeichnung "Villa ....." oder z.B. "Ocean View" mit Strasse anzugeben und auf jeden Fall Gebäudeteil und Apt.-Nr. bei einer grösseren Wohnanlage.
          Das ist mein Rat.

          Grüsse an Euch alle.
          Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich danke euch herzlich für die Erläuterungen.

            Irgendwie habe ich Mitleid mit den spanischen Postboten...


            Nun bin ich mal gespannt, wie unser Navi im Blackberry zurecht kommt. Le. Jahr mit dem Teleklick war es in Puerto C schon sehr lustig - wenn ich nicht gefahren bin - Mein Freund hat eben die Angewohnheit, immer dem Navi Glauben zu schenken -
            Zu Fuß aus kannte ich mich ja schon etwas aus. Dieses Jahr sind wir nun etwas außerhalb Ri. La Vera.


            LG aus Hessen

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Gib doch die Adresse in Google-Maps ein und druck Dir die Seite aus. Dann habt Ihr zumindest eine grobe Orientierung.
              Servus
              Baumgartner

              "Bayern grüsst Teneriffa!"

              sigpic

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ja, Baumgartner hat Recht. Im Grossen und Ganze. Aber damit ist das Problem, wenn man eine Anschrift sucht, ja leider nicht gelöst. Am besten aufschreiben und einem Taxifahrer vorlegen, da sehr viele Taxler unsere spanischen Aussprache nicht verstehen (wollen?).

                Juhu: Hier würde es mich wirklich interessieren, wie Sie mit dem Navi im Blackberry zurecht kommen. Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden.

                Und ... mit dem Postboten braucht man absolut kein Mitleid zu haben. Hier in Playa de las Americas wird alles in der Poststelle sortiert.
                Hat der Postbote nur Fensterkuverts und ist ihm die Anschrift bekannt, dann liefert er. Kennt er die Anschrift nicht bleibts eine gewisse Zeit im Postamt liegen und geht dann mit dem Vermerk "unzustellbar, unbekannt" oder so ähnlich zurück. Oder der Brief verschwindet im Nirwana.

                Ist der Brief grösser als ein Fensterkuvert, so erhält man eine Benachrichtigung und muss man ihn beim Postamt abholen (auch wenn der Brief in den Briefkasten passt).

                Aber es wäre wirklich gut, wenn es hier ein zuverlässliches NAVI geben würde, dass allen Strassen aufgeführt hat (insbesondere in Santa Cruz) und dort direkt hinführt.

                Schönes Wochenende, aliriza
                Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Liebe Post komm doch auch zu mir !!

                  ich verteile bei uns in den Monaten wo ich da bin die Post, die in einem Großen Briefkasten geworfen wird.
                  Die Anwohner geben aber auch bei den unterschiedlichsten Stellen die unmöglichsten Adressen an. Zum Teil keine App. Nummer, die Strasse fehlt ganz oder die Anlage... wie soll sich da ein Briefträger auskennen, wenn ich manchmal sehr große Probleme habe, die Post zuzuordnen.
                  Am besten ist es bei allen nicht gemeindlichen Angaben ( Bank, Versicherung, Telefonica, Wasser, Strom usw. ) folgendes anzugeben.

                  Name
                  Vorname
                  Anlage/Urbanistation
                  Fase bzw. App. Nummer
                  Strasse
                  Postleitzahl
                  Ort

                  wenn das alles draufsteht, kommt die Post auch an.

                  Franz
                  GPS - Wander - und Teneriffaseite

                  Direkt zur Homepage klicke hier
                  Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ja lieber Franz, da haben Sie schon recht, es sollte wenigstens für die "normale" Post die von Ihnen gemachten Angaben stehen.

                    Problem ist aber, wie ich schon vorher mal geschrieben hatte, dass die "Ämter" für meine Wohnung unterschiedliche Anschriften haben.
                    Wenn ich bei der Telefonica die Anschrift angebe, die auf dem Anschreiben für die Zahlung der Steuern und Müllgebühren steht, so kennt Telefonica diese Anschrift nicht und schreibt auf der Rechnung eine Anschrift, die ich weder im Detail kenne, noch jemals irgendwo gesehen habe.
                    Anscheined kennt der Postbote und die Post diese Anschrift auch nicht, da diese Briefe nie zugestellt werden.

                    Man lernt damit zu leben.

                    Schöne Woche und viele Grüsse, aliriza
                    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das gleiche Problem hatte ich mit der Telefonica auch,
                      einfach 1004 anrufen und solange Aleman sagen bis man verbunden wird, dort dann die genau Adresse angeben. Bei mir hats geklappt... einen Versuch ist es wert.
                      Franz

                      Zitat von aliriza Beitrag anzeigen
                      Ja lieber Franz, da haben Sie schon recht, es sollte wenigstens für die "normale" Post die von Ihnen gemachten Angaben stehen.

                      Problem ist aber, wie ich schon vorher mal geschrieben hatte, dass die "Ämter" für meine Wohnung unterschiedliche Anschriften haben.
                      Wenn ich bei der Telefonica die Anschrift angebe, die auf dem Anschreiben für die Zahlung der Steuern und Müllgebühren steht, so kennt Telefonica diese Anschrift nicht und schreibt auf der Rechnung eine Anschrift, die ich weder im Detail kenne, noch jemals irgendwo gesehen habe.
                      Anscheined kennt der Postbote und die Post diese Anschrift auch nicht, da diese Briefe nie zugestellt werden.

                      Man lernt damit zu leben.

                      Schöne Woche und viele Grüsse, aliriza
                      GPS - Wander - und Teneriffaseite

                      Direkt zur Homepage klicke hier
                      Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X