Fragen über arbeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fragen über arbeiten

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fragen über arbeiten

    hallo,
    ich habe einen arbeitsvertrag für 6 monate als verkäuferin und mein chef ist der meinung das ich die ganzen gesetzlichen feiertage arbeiten muss ohne extra bezahlung ist das so oder habe ich irgendwelche ansprüche irgendwie kann ich das nicht glauben würde mich sehr freuen wenn mich einer aufklären könnte????????

  • Schriftgröße
    #2
    ja halllloooo erst mal.
    herzlich willkommen im forum.
    Meine Kochrezepte

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      wenn du einen arbeitsvertrag hast, in dem du der von dir geschilderten arbeitszeit- und bezahlungsregelung durch deine unterschrift zugesagt hast, dann hast du sicherlich ein problem.
      allerdings können auch in spanien gesetzliche regelungen über feiertagsarbeit nicht so ohne weiteres durch privatverträge außer kraft gesetzt werden.

      es wird sich die frage stellen, ob du deine rechte auch durchsetzen kannst.
      mit zeit- und geldaufwand sicherlich (klagst du gegen den arbeitgeber, musst du für anwalts- und gerichtskosten erst mal in vorleistung treten).

      aber mit großer wahrscheinlichkeit wird dir dein arbeitgeber im klagefalle sowieso unter einem vorwand fristlos kündigen.

      theoretisch kannst du zu deinem recht kommen,
      praktisch ist es wahrscheinlich besser zunächst in den sauren apfel zu beißen, sprich zu arbeiten damit du geld bekommst, und dir so schnell wie möglich einen anderen job zu suchen.

      prüfe auf jeden fall ob dein arbeitgeber dich versichert hat und die abgaben auch bezahlt. oder hast du eventuell sogar einen vertrag unterschrieben, nach dem du als "autonomo" arbeitest?

      viel glück!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Luz,

        in solchen Fällen empfiehlt es sich kompetent und kostenlos bei der zuständigen Gewerkschaft beraten zu lassen. Die schauen dort Deinen Vertrag an und gleichen die schriftlichen und mündlich geäußerten Forderungen Deines Arbeitgebers mit dem "convenio" (=Tarifvertrag) und den gesetzlichen (Mindest-)Bestimmungen ab.

        Ein Koch, der für mich in meinem Team gearbeitet hat, wählte im Sommer diesen Schritt, um die Inhaberin der Firma ganz schnell dazu zu "überreden", ihm noch ausstehende Zahlungen zu leisten und sogar noch eine nach dem Gesetz dazugekommene Summe obendrauf.

        Die Gewerkschaft - zumindest die der Hostelerie - ist im Moment schwer auf der Jagd nach Firmen, die sich nicht an gesetzliche/tarifliche Mindestlöhne und ähnliche Sachen halten. Die reiben sich die Hände, wenn sie wieder eine vor Gericht zerren können.

        Aber Achtung: Wer einmal gegen seinen Arbeitgeber offen den Krieg erklärt hat, wird zwar wahrscheinlich sein Geld bekommen - auch hier auf der Insel -, sein Arbeitsplatz ist aber so gut wie im Eimer. Also bitte mit sehr viel Diplomatie vorgehen und im Heimlichen informieren und dann genau wissen, was Du unternehmen wirst!

        Viel Glück und ein gutes neues Jahr!
        Herzliche Grüße
        Quirin

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          hallo an alle,
          vielen dank für eure antworte habe mich erkundigt versichert bin ich werde aber die füsse still halten bisich etwas besseres habe denke es ist besser als kein job
          wünsche allen ein frohes neues jahr

          Kommentar

          Lädt...
          X