Ich möchte alle die Teneriffa etwas kennen, gerne Raten und Lust auf eine einfache Herausforderung haben zur Schnitzeljagd einladen.
Benötigt werden Ortskenntnis und der Umgang mit Google Maps oder Google Earth.
Wenn man einen Strassennamen sucht ist Bing Maps informativer als Google.
Jedes Bild muss von Google Streetview stammen. Es kann die Zoomfunktion benutzt werden um das Objekt genauer hervorzuheben, das sollte aber dann angegeben werden.
Wer es noch nicht kennt, in beiden Programmen gibt es einen sogenannten Pegman den man auf eine Strasse ziehen kann (sjcc).
Wird die Strasse oder eine andere in der Umgebung blau dargestellt (sjcc0), so kann man diese "abfahren und sieht genau das was die Kamera des Streetview Fahrzeuges zu dem Zeitpunkt aufgenommen hat.
Besonderheiten: Google versucht sowenig Verkehr, Fahrzeuge und Menschen wie möglich auf seinen Streetview Photos zu haben. Daher kommt es vor das auf einer Strasse plötzlich die Aufnamezeit wechselt. Eben war man noch in 2008 und einige Meter weiter ist man plötzlich in 2014.
Google nimmt eine 360 Grad rundum Blick auf aus ca 2.5-3 Meter Höhe auf. Das schaut dann bequem über einen 2 Meter hohe Mauer.
Auf Google Earth kann man unten das Datum der Aufname, die Kordinaten sowie die Höhe ersehen (sjcc2).
Im Beispiel hier (sjcc1) wurde als Photoobjekt der Deutsche Supermarkt Cash und Carry welcher zwischen dem Flughafen Nord und Tacoronte liegt gewählt.
Nun zur Schnitzeljagd:
Frage 1 was ist auf dem Photo zu sehen?
Cash und Carry und / oder Cash Valle währen die richtigen Antworten.
Frage 2 von wo wurde aufgenommen?
Autobahn, TF5 oder GPS coordinaten währe die richtigen Antwort.
Frage 3 ist optional, sollte aber mit dem Photoobjekt zu tun haben,
Ist nach einem Tage noch keine Antwort eingegangen muss als Hilfestellung die Gemeinde von der das Photo stammt angegeben werden.
Nach einem weitern Tage muss der Ort als Hilfestellung genannt werden.
Einen Tag später wird dann die Lösung bekannt gegeben und eine andere Person die zuerst "Das nächste kommt von mir" postet, stellt die nächste Schnitzeljagd.
Im Falle das mindestens eine Frage richtig beantwortet worden ist, stellt die Person mit dem meisten richtigen Antworten 3 Tage nach Start die nächste Schnitzeljagd.
***
Das nächste kommt von mir
Benötigt werden Ortskenntnis und der Umgang mit Google Maps oder Google Earth.
Wenn man einen Strassennamen sucht ist Bing Maps informativer als Google.
Jedes Bild muss von Google Streetview stammen. Es kann die Zoomfunktion benutzt werden um das Objekt genauer hervorzuheben, das sollte aber dann angegeben werden.
Wer es noch nicht kennt, in beiden Programmen gibt es einen sogenannten Pegman den man auf eine Strasse ziehen kann (sjcc).
Wird die Strasse oder eine andere in der Umgebung blau dargestellt (sjcc0), so kann man diese "abfahren und sieht genau das was die Kamera des Streetview Fahrzeuges zu dem Zeitpunkt aufgenommen hat.
Besonderheiten: Google versucht sowenig Verkehr, Fahrzeuge und Menschen wie möglich auf seinen Streetview Photos zu haben. Daher kommt es vor das auf einer Strasse plötzlich die Aufnamezeit wechselt. Eben war man noch in 2008 und einige Meter weiter ist man plötzlich in 2014.
Google nimmt eine 360 Grad rundum Blick auf aus ca 2.5-3 Meter Höhe auf. Das schaut dann bequem über einen 2 Meter hohe Mauer.
Auf Google Earth kann man unten das Datum der Aufname, die Kordinaten sowie die Höhe ersehen (sjcc2).
Im Beispiel hier (sjcc1) wurde als Photoobjekt der Deutsche Supermarkt Cash und Carry welcher zwischen dem Flughafen Nord und Tacoronte liegt gewählt.
Nun zur Schnitzeljagd:
Frage 1 was ist auf dem Photo zu sehen?
Cash und Carry und / oder Cash Valle währen die richtigen Antworten.
Frage 2 von wo wurde aufgenommen?
Autobahn, TF5 oder GPS coordinaten währe die richtigen Antwort.
Frage 3 ist optional, sollte aber mit dem Photoobjekt zu tun haben,
Ist nach einem Tage noch keine Antwort eingegangen muss als Hilfestellung die Gemeinde von der das Photo stammt angegeben werden.
Nach einem weitern Tage muss der Ort als Hilfestellung genannt werden.
Einen Tag später wird dann die Lösung bekannt gegeben und eine andere Person die zuerst "Das nächste kommt von mir" postet, stellt die nächste Schnitzeljagd.
Im Falle das mindestens eine Frage richtig beantwortet worden ist, stellt die Person mit dem meisten richtigen Antworten 3 Tage nach Start die nächste Schnitzeljagd.
***
Das nächste kommt von mir
Kommentar