Unnützes Wissen nach Urlaub gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Unnützes Wissen nach Urlaub gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Unnützes Wissen nach Urlaub gesucht

    Moin zusammen,

    mittlerweile bin ich nach einer kurzen Woche voller neuer Eindrücke und einer nicht fahrenden Seilbahn wieder zu Hause angekommen.

    Dabei sind unterwegs einige Fragen aufgetaucht, die ich in die Kategorie unnützes aber interessantes Wissen einteilen würde und von Euch gerne beantwortet hätte... :-)

    1. An zumeist gewerblichen Fahrzeugen hängt oft ein Schild "SP", wofür steht dies?

    2. An Autobahnausfahrten hängt ein LED-Schild, an welchem meistens nur oben ein gelber Strich blinkt, immer wieder mal das Wort "Bus". Was hat es damit auf sich?

    3. Welche Veranstaltung war am 12.4. in Santa Cruz, da war ja richtig was los...

    4. An neueren Taxen ist oben auf dem Dach das Taxischild, an dem öfter gelbe Zahlen aufleuchten, ich meine das auf Mallorca auch schon gesehen zu haben. Was sagen die zahlen?

    5. Hier, aber auch auf Mallorca z.B. ist mir aufgefallen das es extrem viele Kosmetikgeschäfte und Apotheken gibt, woher diese Häufung, nur wegen der Touris?

    6. Dann im speziellen, woher kommt die Affinität zu Robbellosen und Lotteriespiel. Mir sind in den Städten sehr oft die "privaten" Losverkäufer aufgefallen die einem jederzeit die Lose verkaufen möchten. Hat der Spanier als solches einfach soviel Spaß am "Losnervenkitzel"?

    7. Sprachlich bilde ich mir ein das ich immer wieder unterschiedlich die Worte "Gracias, Adiós" mit gesprochenem oder nicht gesprochenem "S" am Ende gehört habe. Das hat mich total verwirrt. Klärt mich bitte auf... :-)

    Es wäre echt toll, wenn auch nicht lebensnotwendig Antworten auf all diese Fragen zu bekommen.

    Als kleines Dankeschön ein Panorama mit Nebel und Sonnenuntergang...

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...1&d=1429643361
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Huschteguzel Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    mittlerweile bin ich nach einer kurzen Woche voller neuer Eindrücke und einer nicht fahrenden Seilbahn wieder zu Hause angekommen.

    Dabei sind unterwegs einige Fragen aufgetaucht, die ich in die Kategorie unnützes aber interessantes Wissen einteilen würde und von Euch gerne beantwortet hätte... :-)

    1. An zumeist gewerblichen Fahrzeugen hängt oft ein Schild "SP", wofür steht dies?

    Öffentlicher Verkehr. Servicio Publico , Taxi, Baufahrzeuge, Busse


    2. An Autobahnausfahrten hängt ein LED-Schild, an welchem meistens nur oben ein gelber Strich blinkt, immer wieder mal das Wort "Bus". Was hat es damit auf sich?

    An der Bushaltestelle kann man einen Knopf drücken, so sieht der Busfahrer, dass man wartet


    3. Welche Veranstaltung war am 12.4. in Santa Cruz, da war ja richtig was los...

    Verkaufsoffener Sonntag

    4. An neueren Taxen ist oben auf dem Dach das Taxischild, an dem öfter gelbe Zahlen aufleuchten, ich meine das auf Mallorca auch schon gesehen zu haben. Was sagen die zahlen?

    Tarifzonen der Taxis, 1= Billig 3 = teuer

    5. Hier, aber auch auf Mallorca z.B. ist mir aufgefallen das es extrem viele Kosmetikgeschäfte und Apotheken gibt, woher diese Häufung, nur wegen der Touris?

    Frage ich mich auch, in jedem Dorf zwei Apotheken, in Los Cristianos gefühlte 100 Kosmetikgeschäfte (fast immer ohne Kundschaft, sind aber große Ketten, vielleicht trägt ein gut laufendes Geschäft ein schlecht laufendes?

    6. Dann im speziellen, woher kommt die Affinität zu Robbellosen und Lotteriespiel. Mir sind in den Städten sehr oft die "privaten" Losverkäufer aufgefallen die einem jederzeit die Lose verkaufen möchten. Hat der Spanier als solches einfach soviel Spaß am "Losnervenkitzel"?

    Ist meist von der ONCE, Organización Nacional de Ciegos Espa?oles, die damit Blinden oder anderen Behinderten hilft, die Lose kosten fast nix und helfen so der Organisation

    7. Sprachlich bilde ich mir ein das ich immer wieder unterschiedlich die Worte "Gracias, Adiós" mit gesprochenem oder nicht gesprochenem "S" am Ende gehört habe. Das hat mich total verwirrt. Klärt mich bitte auf... :-)

    Kanarisches Bauernspanisch oder Platt, das färbt sogar auf Residenten ab, wenn die mal zum Festland reisen "Sie kommen von den Kanaren"

    Es wäre echt toll, wenn auch nicht lebensnotwendig Antworten auf all diese Fragen zu bekommen.

    Als kleines Dankeschön ein Panorama mit Nebel und Sonnenuntergang...

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...1&d=1429643361

    Damit Du heute Nacht gut schlafen kannst und nicht die ganze Nacht nach der Lösung der Fragen googlen musst.
    Zuletzt geändert von Achined; 21.04.2015, 20:52.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      1. ServicoPublico, gewerbliche Fahrzeuge

      2. wenn das Wort BUS erleuchte ist hat jemand den Knpof gedrück, ein Fahrgast möchte an der Haltestelle zusteigen. Ansonsten fährt der Bus auf der Autobahn durch.

      3. normal ist jeden Sonntag Rastro in S/C, ob da noch mehr war weiss ich nicht

      4. zeigt die Anzahl der Fahrgäste an

      5. Farmacias sind echt viele, denke aber das hat nichts mit Touris zu tun

      6. alle Tinerfe?os sind heiss auf "El Gordo", die Losverkäufer sind meist Behinderte/ Invalide die sich damit etwas verdienen

      7. du hast recht, sprachlich sehen die Canarios das nicht so eng, Hauptsache man verstehts ... da kann auch aus "buenos dias" mal ein "bodia" oder nur ein "buenos" werden als Beispiel
      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

      Albert Einstein

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen

        4. zeigt die Anzahl der Fahrgäste an

        https://es.answers.yahoo.com/questio...8125635AAsX1EU

        Es la tarifa q te van a aplicar, cuanto mas lejos del centro de la ciudad mas alta es la tarifa..
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          danke, dann hab ich auf die Frage mal ne falsche Antwort bekommen....
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Huschteguzel Beitrag anzeigen
            7. Sprachlich bilde ich mir ein das ich immer wieder unterschiedlich die Worte "Gracias, Adiós" mit gesprochenem oder nicht gesprochenem "S" am Ende gehört habe.
            Ah, noch jemand (außer mir) von der "zwei Worte Spanisch-Fraktion"

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ob es daran liegt, weiss ich zwar nicht, aber die vielen Apotheken könnten doch eine Ursache in den Touristen haben. Es gibt Medikamente, die es in Deutschland nur auf Rezept gibt. Die Preise sind für eine Vielzahl von Medikamenten wesentlich niedriger, als in deutschen Apotheken.
              Nos vemos y hasta pronto

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Spanien liegt auf dem 5. Platz in Europa, was die Apothekendichte angeht.
                Pro 100000 EInwohner gibt es
                in Spanien 46 Apotheken
                in Europa im Durchschnitt 31 Apotheken
                in Griechenland 99 (=max)
                in Deutschland 26
                in Dänemark 6 (=min)

                In der Provinz Teneriffa gibt es 356 Apotheken und eine versorgt im Durchschnitt 2858 Einwohner.

                Alle Daten siehe pdf, insbes. ab Seite 35.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das Versorgungsbudget liegt bei 1 Farmacia/Apotheke pro 4.000 Einwohner.

                  Offiziell muss ein neuer Pharmazeut, will er eine lizensierte eröffnen, eine neue Siedlung mit der Anzahl unversorgter Bürger vorweisen.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich danke Euch allen sehr für die Beantwortung der Fragen.
                    Naja schlaflose Nächte hat mir das nicht bereitet, aber es interessiert mich einfach.
                    Googlen war auch nicht einfach, daher die Fragen hier an Euch Experten.

                    Nun hat sich noch eine allgemeine Frage ergeben:

                    Wie würdet Ihr es einschätzenoder wissen?
                    Sind die Kanaren eher als reich oder als arm zu bezeichnen. Und zwar bezieht sich das auf kommunalen Reichtum oder Armut. Also kann man hier aus dem "Vollen" schöpfen für öffentliche Projekte, oder eher nicht.
                    Und wie sieht das ferne "Festland" die Kanaren, eher politisch und gesellschaftlich vergessen oder voll unt mittendrin?

                    CU - de Huschteguzel

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich hätte auch eine Frage die nicht wichtig ist, mich aber interessiert.
                      Was bedeutet "huschteguzel" Hä???
                      Liebe Grüße
                      moerzi
                      Schön ist eigentlich alles, was wir mit Liebe betrachten.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Moin,

                        a Huschteguzel is a Huschteguzel.... :-)

                        Spaß.... Ist pfälzer Dialekt und heißt ganz einfach "Hustenbonbon".
                        Man benutzt es aber auch gerne um zu sagen "Her, is des a Huschteguzel".
                        Das kann man dann zum Beispiel mit "Oh man ist das ein ""komischer, langsamer, was auch immer"" Mensch".

                        CU - de babbisch Huschteguzel

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Huschteguzel Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          ich danke Euch allen sehr für die Beantwortung der Fragen.
                          Naja schlaflose Nächte hat mir das nicht bereitet, aber es interessiert mich einfach.
                          Googlen war auch nicht einfach, daher die Fragen hier an Euch Experten.

                          Nun hat sich noch eine allgemeine Frage ergeben:

                          Wie würdet Ihr es einschätzenoder wissen?
                          Sind die Kanaren eher als reich oder als arm zu bezeichnen. Und zwar bezieht sich das auf kommunalen Reichtum oder Armut. Also kann man hier aus dem "Vollen" schöpfen für öffentliche Projekte, oder eher nicht.
                          Und wie sieht das ferne "Festland" die Kanaren, eher politisch und gesellschaftlich vergessen oder voll unt mittendrin?

                          CU - de Huschteguzel

                          Die Kanaren sind eher arm, fehlende eigene Infrastruktur, außer Tourismus ist da nicht viel, die Landwirtschaft abhängig von Subventionen oder kurz vor der Auflösung.

                          Extrem hohe Arbeitslosenquote, bei den Jugendlichen über 50%.

                          Die Subventionen und Gelder für öffentliche Projekte kommen fast immer von Festlandspanien, sprich der Regierung in Madrid und auch von der EU (EU-Randgebiete-Fördermaßnahmen)

                          Die Kanaren sehen sich selbst als vergessen, als Kolonie und "ausgebeutet" von Madrid, (ich hatte da interessante Gespräche mit einem alten Opa im Krankenhaus) umgekehrt sehen die Festlandspanier die Canarios gern als unterentwickelt an, daher auch die "Godos" und Guiris" Vergleiche.

                          Es gibt ja auch immer wieder Forderungen nach der Ablösung der Kanaren von Spanien, die Sprüche sieht man ja immer wieder mal an Mauern.

                          "Godos fuera"

                          "Independencia Ya"

                          In alten Zeiten wurden ja Canarios als Sklaven nach Sevilla und Valencia gebracht und auch von den Portugiesen zum Beispiel auf Madeira als billige Arbeitskräfte ausgebeutet.

                          Das Hauptargument oder eins der hauptsächlichen Argumente für eine Ablösung wäre die Selbstverwaltung der Steuereinnahmen auf den Kanaren, die angeblich 4 Mrd. Euro jährlich beträgt, damit wäre man im Falle eines Abtrennung sehr reich und müsste das Geld nicht vom Finanzministerium in Madrid verwalten lassen.
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Mehr zum Thema "Unnützes Wissen":

                            Jetzt wissen wir ja, was "huschteguzel" bedeutet.
                            Aber "moerzi" (aus dem Waldviertel) ist auch recht geheimnisvoll! Was das wohl bedeutet?

                            Die "godos" sind da schon einfacher zu erklären: Das sind die Goten, die sich im 5. und 6. Jahrhundert auf der iberischen Halbinsel breit gemacht haben, rund 300000 an der Zahl. Fremde aus dem Norden, mit Ochsenkarren unterwegs. Aber ihr Beitrag zur kulturellen Entwicklung der ca. 5 Millionen Iberer ist nicht zu unterschätzen.

                            Die "guiris" kommen auch aus dem Norden, aber heutzutage mit den Flugzeug. Das ist eine Bezeichnung für den gewöhnlichen Massen-Tourist, der aber durchaus auch etwas zur Entwicklung beiträgt. Der Bedeutungswandel ist spannend: Ursprünglich waren die "guiris" die Polizeitruppen des Franco-Regimes zur Unterdrückung der Opposition in Katalonien. Ob das Wort selbst nun vom baskischen "guiristino" = christlich oder vom türkischen "guiur" = fremd abstammt, sollen bitte die Sprachwissenschaftler klären.

                            Einfacher ist das: Die Touristen aus Nordeuropa werden gerne auch als "langostas" oder "camarones" bezeichnet, weil sie zuerst bleich und nach dem Grillen rosa sind.

                            Aber jetzt genug mit dem unnützen Wissen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                              Aber jetzt genug mit dem unnützen Wissen.
                              .... aber auch sehr schön erklärtes Wissen zu den godos und guiris. Da macht "unnützes Wissen" sogar Spaß.

                              Witzig die Sache mit den "langostas" und "camarones", nach dem "Grillen".....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X