Paket nach PdlC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Paket nach PdlC

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Paket nach PdlC

    Bitte mir nachzusehen, dass ich meinen Einstieg hier im Forum gleich mit einem aktuellen Problem beginne:
    Vor 3 1/2 Wochen wurde mir von zu Hause ein kleines Paket per Luftpost nach PdlC gesandt. Bis vom Zoll (Santa Cruz) ein Aviso für die Auslieferung an die angegebene Adresse hier in Puerto kam, dauerte es schon 2 1/2 Wochen. Vermerkt wurde, dass es sich um zollfreien Inhalt handelt.
    Nun sollte also diese Sendung lt. Auskunft einer Firma hier in PdlC innerhalb von 2-3 Tagen am Ziel ankommen, aber es ist bereits eine Woche vergangen.
    Da es sich um einen nicht lange lagerfähigen Inhalt handelt (noch dazu hitzeempfindlich), ist diese lange Zeit schon sehr problematisch und noch schlimmer ist, dass wir in 5 Tagen unseren Rückflug antreten müssen.
    Was nun?
    Sollte es nicht mehr bis Freitag ankommen, müsste es eigentlich wieder an den Absender zurück gesandt werden, das könnte eine Firma hier in unserem Appartement-Haus veranlassen.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
    Ich bin sehr frustriert und komme mir vor, wie in einem Land der "Dritten Welt".

  • Schriftgröße
    #2
    Paketzustellung

    Sofern es sich um ein Paket handelt gibt es eine Traking Nr. Mit dieser laest sich auf der DHL und auf der correos.es hompage die Sendung verfolgen. Mit dieser Traking Nr. und Ausweis im naechstgelegenen correos Postamt nachfragen. Die Post Zusteller versuchen in Abhaengigkeit vom Wohnort teilweise gar nicht zuzustellen.
    2. Pakete sind grundsaetzlich versichert. Das Einfordern von Schadenersatz fuer die Ware und die Versandkosten bei DHL durch den Versender sollte im Verlustfall obligatorisch sein.
    Bei einem Paeckchen oder einer Warensendung heisst es hingegen nur Pech gehabt.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Der dargestellte Ablauf ist mir nicht ganz schlüssig.

      Bei uns kommt der Briefträger nur mit einer Vespa und einem Kasten dran, in dem NUR Briefsendungen transportiert werden können. Es hat keine Kapazitäten oder Vehikel, um Paketsendungen auszutragen.

      Paketsendungen werden durch einen gelben Avisierungszettel, den man im Briefkasten vorfindet, angekündigt. Man muss sie selbst auf dem Gemeindepostamt abholen, mit diesem Zettel UND einem Personaldokument. ( oder von einer auf dem Zettel bevollmächtigten Person abholen lassen )

      Mir schwant, dass die Sendung also auf dem Postamt wartend liegt.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Unsere Anna bringt auch Pakete, die fährt ihren Bezirk mit dem Privatauto ab.
        Ansonsten wie LaTorre schon geschildert, ab zum Postamt und nachfragen.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
          .....Mir schwant, dass die Sendung also auf dem Postamt wartend liegt.
          Da ich als Empfänger-Adresse eine Firma hier angegeben hatte, weil die wochentags immer erreichbar ist (wir machen ja hin und wieder Ausflüge), haben die mir gesagt, dass sie auch Paketzustellungen bekommen.
          Nun habe ich gleich mal nachgefragt und siehe da, sie hatten heute mittag eine Benachrichtigung erhalten, dass das Paket (1,4 kg) auf der Post abholbereit liegt.

          Nichts wie hin und nun ist es endlich bei uns!

          Absendedatum 12. 2. per Luftpost, das sind also bis heute ca. 3 1/2 Wochen.

          WIE SOLL DENN DIE WIRTSCHAFT IN DIESEM LAND AUF DIE BEINE KOMMEN, WENN Z.B. UNTERNEHMEN HIER VON DERART KATASTROPHAL LANGSAM ARBEITENDEM ZOLL UND POSTZUSTELLUNGEN ABHÄNGIG SIND???
          Als ehemaliger Unternehmer habe ich nun etwas Einblick, aber nicht das geringste Verständnis für diese Behörden-Zeitlupenabwicklung!
          Gehören die Kanaren denn nicht auch zu Europa?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die Kanaren gehören nur politisch zu Europa, nicht geografisch und nicht wirtschaftlich.
            Das ist übrigens mit allen außereuropäischen Inseln so, die politisch z.B. zu Frankreich oder Holland gehören.
            Wolfgang
            Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Laut einstimmiger Meinung in vielen Berichten ist gerade die Zollpflicht hier wirklich eine Eisenkugel am Bein des Handels, selbst aus Festlandspanien weigern sich viele Händler, auf die Kanaren zu verschicken.

              Es gibt zwar jetzt ein vereinfachtes DUA-Formular, aber dennoch treibt das System viele Geschäftsleute zur Weißglut.

              Wenn die Pakete beim Zoll hängenbleiben, sind fast drei Wochen von Tür zu Tür leider fast schon normal.

              Wie das mit dem Zoll überhaupt geregelt wird, ist mir auch noch ein Rätsel, mir scheint fast, dass die da beim Zoll würfeln, welches Paket überprüft wird.

              China bei mir noch nie, egal wie hoch der Wert des Paketes angegeben wurde, USA dito, Australien 1x beim einem RC-Heli (da musste sogar ein Zollagent ran an den Speck) aber andere Pakete aus Australien, die so durch flutschen.

              Bei Paketen aus Deutschland fast immer, zumindest immer bei Versand von einer Firma.

              Pakete aus England bisher immer ohne Zoll.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hatten gerade so einen Fall, der uns verärgert hat:

                Schnäppchen 2.Hand, Wert 15 ?, wurde uns per Nachnahme von Madrid nach TF gesandt.
                Nachnahmebetrag, einschliesslich I.G.I.C., 32 ?, zuzüglich des "zufälligen" Zugriffs des Kanarischen Zolles 14,70 ? = 46,70 ? Gesamtpreis.
                Da war das Schnäppchen keines mehr.

                http://www.realfitness.es/noticias/g...anas-dua-igic/

                Die hiesige Polemik drüber bringt kein Ergebnis, denn der kanarischen Regierung sind diese Einnahmen Gold wert.

                Nach Angabe einer befreundeten Postangestellten sind Waren aus China nicht veranlagt. Das ist doch mehr als Merkwürdig !
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wieso geht die Paketpost und eingeschriebene Briefe für Teneriffa zuerst zum Zoll nach Madrid und nicht direkt nach Teneriffa? Dies verzögert die Auslieferung von Postsendungen.



                  .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Umgekehrt doch genau so, von hier aus nach Deutschland gehen viele Pakete erst nach München und werden von dort aus verteilt.

                    Und Post nach England von hier aus verschickt kommt gar nicht an, in den letzten Monaten zwei Postsendungen verschwunden, nie angekommen, laut Tracking irgendwo in England verschollen....
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Dass die Briefträger hier auch nicht so toll arbeiten, können wir seit längerer Zeit beobachten:
                      Da wurde in unserem Appartement-Gebäude unten beim Eingang vom Briefträger eine gelbe Abhol-Mitteilung abgelegt, auf der weder der Name des Empfängers, noch die genaue Adresse (Ap.No. im Gebäude) vermerkt ist.
                      Dieser Zettel liegt nun schon seit Wochen, weil niemand weiß, für wen er eigentlich gilt.
                      Die Hausverwaltung hat sich auch keine Mühe gemacht, sonst hätten sie diese Mitteilung doch der Post zurückgeben können, um diese fehlenden Angaben einzufordern.
                      Mannomann!!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                        Hatten gerade so einen Fall, der uns verärgert hat:

                        Schnäppchen 2.Hand, Wert 15 ?, wurde uns per Nachnahme von Madrid nach TF gesandt.
                        Nachnahmebetrag, einschliesslich I.G.I.C., 32 ?, zuzüglich des "zufälligen" Zugriffs des Kanarischen Zolles 14,70 ? = 46,70 ? Gesamtpreis.
                        Da war das Schnäppchen keines mehr.

                        http://www.realfitness.es/noticias/g...anas-dua-igic/

                        Die hiesige Polemik drüber bringt kein Ergebnis, denn der kanarischen Regierung sind diese Einnahmen Gold wert.

                        Nach Angabe einer befreundeten Postangestellten sind Waren aus China nicht veranlagt. Das ist doch mehr als Merkwürdig !
                        Hat nicht China ein Freihandelsabkommen mit Teneriffa, bzw Spanien?
                        (Mir schwant da irgendwas mit dem Datum letztes Jahr Februar)

                        Außerdem gibt es doch auch eine Kooperation zwischen den Häfen von Shenzhen und dem von TF.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                          Hat nicht China ein Freihandelsabkommen mit Teneriffa, bzw Spanien?
                          Wenn das existiert, werden zukünftige Sendungen am besten über China nach Teneriffa geschickt.....

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Muss mal eine Lanze brechen für die hiesige Post

                            Wir haben am 20. Febr. über Amazon bei zwei Firmen technische Kleingeräte bestellt.
                            Letzten Montag, also am 2. März kam das erste Päckchen an, gestern konnten wir beim Postamt Sta.Ursula das zweite abholen, nachdem vorgestern der berühmte gelbe Zettel im Briefkasten lag. Schneller geht es wirklich nicht, wenn man bedenkt, dass fast 4.000 km dazwischen liegen und der Februar nur 28 Tage hat.......

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Paketversand

                              Ich habe im Januar 2015 einen kleinen Tablett Computer bei Amazon.de bestellt. Im Februar verlor sich die Spur des Paketes gem. traking im Bereich Zoll. Die Ersatzlieferung von Amazon wurde gestern mittels Benachrichtigungszettel zugestellt und heute von mir am Pueblo Canario in Las Americas abgeholt.

                              Tablettpreis 66,- Euro
                              Einfuhrabgaben 7,- Euro
                              Correos Provision fuer die Entgegennahme des Einfuhrzoll 13,74 Euro
                              Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                              Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Apropos China und Abkommen:
                                Die Chinesen sind meines Wissens auf Teneriffa 5 Jahre lang von den Steuern befreit - daher diese riesigen Hallen. Auch die Kanarios sind deswegen auch sauer - denn sie müssen Steuern zahlen, die Chinesen aber nicht.
                                Übrigens: Wenn diese 5 Jahre um sind, dann wird ein neuer Laden aufgemacht - und das Spiel geht von vorne los. Das verstehe, wer will.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  leider ist es so, dass alles was nicht von derselben oder einer anderen kan. Insel kommt, teoretisch verzollt werden muss, egal ob privat oder gewerblich, selbst wenn man sich was selber aus Deutschland schickt um es nicht im Koffer zu tragen. Hier mal eine kleine Zusammenfassung meiner Erfahrungen in Frageform

                                  Warum kommen manche Packete einfach so oder per Einschreiben an? Ganz einfach: es fehlt an Personal. Es kann nur 40-60% bearbeitet werden.

                                  Wann ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten, dass eine Verzollung stattfindet? Bei Postpacketen/paquete azul und ähnlichem von gewerblichem Absender, denn die sind verpflichtet die Rechnung draussen dranzupappen. So ist es am einfachsten die Zollabfertigung zu machen.

                                  Kommen Sendungen ohne Rechnung aussen oder von Privat also am Zoll vorbei? Nur wenn man Glück hat. In diesen Fällen kommt oft eine Aufforderung per Email den Nachweis des Wertes des Inhaltes, sowie NIE Nr zu schicken, damit die Zollabwicklung stattfinden. Wenn dies passiert verzögert sich die Zustellung meist gewaltig.

                                  IGIC sind 7%, warum zahlt man mehr? Es gibt ca. 13 Euro Bearbeitungsgebühr für die Zollabwicklung

                                  Ausnahmen? Bei Sendungen unter 22 Euro (für Ware und Versandt zusammen!!!) wird nur Bearbeitungsgebühr von knapp 7 Euro berechnet.

                                  Sonderfälle: Alles was nicht durch die Post zugestellt wird, denn da kann die bearbeitungsgebühr bis zu 40 Euro (oder mehr???) kosten. Bei Speditionsfirmen (mrw, ups, fedex, usw) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Verzollung nicht stattfindet bei unter 1% (da machen die ihren Reibach mit).

                                  Kann man die Zollabfertigung selber machen: Ja, ist aber nicht leicht (habe es noch nie probiert). Hier mal ein Link auf Spanisch zur Thematik: http://www.autodespachocanarias.com/?page_id=6

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Kommen Sendungen ohne Rechnung aussen oder von Privat also am Zoll vorbei? Nur wenn man Glück hat. In diesen Fällen kommt oft eine Aufforderung per Email den Nachweis des Wertes des Inhaltes, sowie NIE Nr zu schicken, damit die Zollabwicklung stattfinden. Wenn dies passiert verzögert sich die Zustellung meist gewaltig.
                                    Macht bei uns maximal 4 Tage aus, Dokumente per E-Mail nach Taco gemailt, dann kommt meistens eine E-Mail, dass alles ok ist und der Briefträger bringt es vorbei.



                                    Mit Briefen, die mit Express von TF nach Deutschland verschickt werden, liegt unser Rekord bei 3 Tagen (Freitag hier in Arona abgeschickt, Dienstag angekommen)

                                    Dafür ist momentan ein Paket innerhalb von Deutschland nun schon fast eine Woche unterwegs, wahrscheinlich wegen des Streiks bei der deutschen Post.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      ich warte gerade ca. drei Wochen auf ein DHL-Postpacket. Seit 10 Tagen erscheint auf correos.es "retenido en aduanas", doch leider wissen die von aduanas davon nichts trotz zweimal nachfragen. Die meinen das Packet wäre per Schiff unterwegs (macht alles keinen Sinn...)

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wo denn beim zoll? Madrid oder hier?
                                        Schiff wird aber 100% nicht stimmen.
                                        Anhand der tracking Nummer von DHL kann man auch bei correos dss Paket verfolgen
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X