Moringa auf TF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Moringa auf TF

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Moringa auf TF

    Wer die Moringa-Plantage bei Arafo besuchen will,
    hier sind die Daten: 28°19'22,1"N 16°23'41,7"W

    Es sind Deutsche, sehr freundlich, erklären alles . . .

    Gruß, Wolfgang
    Zuletzt geändert von kieckbusch; 13.09.2013, 13:48.
    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

  • Schriftgröße
    #2
    Wächst bei uns auf 500m leider schon nicht mehr, die Pflanze kümmert vor sich hin.

    Und ob die schon als Allheilmittel zur Rettung der Welt angepriesene Moringa wirklich das Maß aller Dinge ist, (Fast-)Tote wiedererweckt, wie auf der Webseite angepriesen, das liest sich teilweise schon wie im QVC.......
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Du Ungläubiger, Du!
      Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

      🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wieso, das linksgequirlte Heilwasser mit dem göttlichen Athrumstrahl von Uriella hat mir auch immer geholfen und erhielt mir mein jugendliches Antlitz, mein Alter von 156 sieht man mir absolut nicht an, sagt meine Mutter.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          habe heute in der fruteria (Agaves) frische grüne Moringa Schoten gefunden. Zum Testen dann mal 5 Schoten mitgenommen und gegoogelt. Das www meinte, roh essen! .... Beim ersten Reinbeissen erinnert mich der Geschmack an rohe Bohnen, aber während des Kauens kommt immer mehr ein pfeffriger Geschmack raus. Wenn jemand schon mal Papayakerne gekaut hat, so ähnlich schmecken die rohen Schoten auch. Auch ein wenig wie Kresse. Ich werd sie mal aufessen und gucken was passiert

          Gruß Günther
          .



          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            So schmecken auch die Blätter, roh gut würzig, wenn erhitzt, verliert sich der Peffergeschmack
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Man kann die Schoten, aber auch die Blätter einfach so essen.
              Die Jungs bei Arafo, besser bei Guimar, haben einen Trocknungshalle.
              Danach wird alles kleingehackt und als Pulver abgepackt.
              Das Pulver kann man als Gewürz zum Essen nehmen.
              Es wird auch in Kapseln gefüllt, die man schlucken kann.
              Wir haben gerade eine Kapselmaschine dafür bestellt . . .
              Gruß, Wolfgang
              Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Am besten schmecken die Blüten.
                Angehängte Dateien
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @ zauberin, ist das eine Blüte aus deinem Garten?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    zum Thema

                    http://www.youtube.com/watch?v=xlnSC3tJbUY

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ja, im Hintergrund steht die 2., auch so ca 170 hoch, aber gänzlich ohne Blüten. Dafür schmecken da die Blätter viel besser. Täglich gras ich da was ab *ggg*
                      Die erste ist von der Farm bei Guimar, die blühende aus dem Gartenmarkt zwischen Guargacho und Guaza. Der Preis ist fast gleich, 15 bzw 16?.
                      Dann hab ich noch ein paar kleine selber gezogene, die ich aber noch nicht "ausgewildert" habe.
                      DSCF9478.jpg
                      Das war letzten Monat, den "Zaun" werde ich bald entfernen. Ich bringe es aber grad noch nicht übers Herz sie zu stutzen.
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wenn Du genau hinschaus siehst Du lila Plastik auf dem Boden. Wir haben die Moringas in Wäschekörbe gepflanzt. (Mit 100en Löcher)
                        Wir suchen ja immer noch eine Finca und dann geht der Umzug leichter von statten. Als Erde hab ich hauptsächlich die canarische Mischung vom Gartencenter genommen, das ist 70% Erde, 30 Kompost und mit etwas Sand verdünnt. Zwischen Erde und Korb liegt ein wasserdurchlässiges Vlies.
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Du scheinst ja einen supergrünen *Daumen* zu haben. Viel Glück mit den Moringas weiterhin

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Stimmt, ich bin ein Bauer *ggg*
                            Darum suchen wir ja auch eine Finca.

                            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post209053
                            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Dann drücke ich ganz dolle die Daumen, habt ihr schon eonen Makler beauftragt?

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich hatte im März einige Makler aufgesucht, die haben nur den Kopf geschüttelt, wir möchten mieten, nicht kaufen.
                                Habe die Erfahrung gemacht, rumfahren, schauen, Leute ansprechen, Zettel verteilen - das klappt am Besten. Wir sind ja auch erst 2 Monate hier und haben immer noch 8 nicht ausgepackte Kartons. Wenn es nächstes Frühjahr wird, reicht das auch mit dem Umzug. Das Haus hier ist ja prima, nur der Garten zu klein.
                                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Statt aufwändig Moringa anzubauen, könnte man (nicht ich - bin ja waschechter Naturwissenschaftler, der an keinen Hokuspokus glaubt) aucn ohne Ende diese absolut genial wirkungslosen Globuli schlucken - das würde zumindest den "alternative Medizin Markt" ein wenig ankurbeln...

                                  Oder man spendet das Geld an gemeinnützige Organisationen, das ist sicherlich die bessere und sinnvollere Alternative.

                                  LG

                                  pedroluis

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hab gerade mal etwas Google bemüht: Moringa gegen Krebs und AIDS...

                                    Auweia, solche völlig haltlosen Behauptungen sind ja regelrecht gemeingefährlich...und bestätigen eindrucksvoll die Scharlatanerie in diesem Bereich, die armen gutgläubigen Opfer, die durch diesen haarsträubenden Unsinn echter Heilungschancen beraubt werden...

                                    LG

                                    pedroluis

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
                                      Statt aufwändig Moringa anzubauen, könnte man (nicht ich - bin ja waschechter Naturwissenschaftler, der an keinen Hokuspokus glaubt) aucn ohne Ende diese absolut genial wirkungslosen Globuli schlucken - das würde zumindest den "alternative Medizin Markt" ein wenig ankurbeln...

                                      Oder man spendet das Geld an gemeinnützige Organisationen, das ist sicherlich die bessere und sinnvollere Alternative.

                                      LG

                                      pedroluis
                                      Endlich sagt es mal jemand.

                                      Dieser Moringa-(Irr)glaube verbreitet sich wie eine Seuche im WWW. Im anderen Teneriffaforum.de gab oder gibt es sogar eine Moringa-Gruppe! Sogar etablierte Medienerzeugnisse drucken den Schwachsinn über Moringa inzwischen ab, weil nicht namentlich benannte Experten vorgeben, ein Wundermittel wiederentdeckt zu haben. Wie immer bei so einem Schwachsinn findet man via Google 100.000 mal mehr Pro- als Contra-Meinungen, weil sich seriöse Wissenschaftler einfach nicht damit beschäftigen und entsprechendes Wissen an den Gläubigen bekanntlich eh abprallt.

                                      Glaube und Verschwörung liegen so nah beieinander, dass man wirklich vor Moringa warnen sollte - vor allem dann, wenn naive Patienten im Moringawahn auf etablierte Behandlungsmethoden verzichten.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ich will den Nutzen von Moringa nicht herunterspielen - dazu fehlt es mir einfach an einschlägigen Fachkenntnissen.

                                        Aber es fällt mir schon auf, dass alle Jahre wieder ein neues altes Wunderkraut wiederentdeckt wird. Und jedesmal hilft es mindestens auch gegen Krebs, meist auch gegen Aids. So bei Grünem Tee, Roibos-Tee, Weißem Tee, Teebaumöl, Moringa, Vitamin C, Stevia, und weiß Gott was sonst noch für Kräuter. Ach ja, und die Schulmedizin hat natürlich wesentlich bessere wirkungslose Mittel: So erschließt sich mir nur sehr begrenzt, wieso die eigentlich krebserzeugende ionisierende Strahlung zur Krebsbekämpfung eine sinnvolle Anwendung sein soll. Auch die Vergiftung mit chemischen Präparaten - die per se krebserzeugend sind - soll Krebs bekämpfen. Das klappt manchmal, aber längst nicht immer. Und damit finde ich nur wenig Unterschied zu den alternativen Behandlungsmethoden.

                                        Ich habe schon keine Lust mehr, mich mit allen diesen vermeintlichen Wundermitteln zu beschäftigen. Und auch keine Zeit dafür.

                                        Wer das benutzen will, soll das tun. Wer nicht, soll es lassen. Hauptsache, niemand will mich zwingen, einem der beiden Lager beizutreten...
                                        Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X