Freihandelszone zwischen EU und den Kanaren - vor der mit den USA!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Freihandelszone zwischen EU und den Kanaren - vor der mit den USA!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Freihandelszone zwischen EU und den Kanaren - vor der mit den USA!

    Hallo,

    hier wird berichtet, dass zwischen der EU und den USA eine Freihandelszone eingerichtet werden soll:

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...-a-905870.html

    Ich bin dafür, dass zuerst eine Freihandelszone zwischen EU und den Kanaren eingerichtet wird!

    Wünscht sich ein
    zollformalitätsgenervter
    Lothar

  • Schriftgröße
    #2
    Die Kanaren sind schon lange Freihandelszone!

    Früher Freihafen (laut Königlichem Dekret von 1852) http://www.zonafrancatenerife.es/, später den europäische Regelungen angepasst, Sonderwirtschaftszone, eigene Verbrauchssteuern etc. http://www.tenerifecapitalbusiness.c...stigungen.aspx
    Über IGIC, AIEM usw. http://ec.europa.eu/taxation_customs...s/index_de.htm

    Ist ein sehr komplexes Thema. Der Standpunkt des Endverbrauchers, der sich ärgert, weil er für eine Postsendung ein DUA ausfüllen muss, greift sicher zu kurz.

    P.S. Die Ostsee-Insel Rügen wollte auch mal Freihandelszone werden und sich dabei am Beispiel der Kanaren orientieren http://www.welt.de/print-welt/articl...ndelszone.html, das Gesuch ist abgelehnt worden: http://www.thb.info/news/single-view...uf-ruegen.html.

    Und was ist mit Helgoland?
    Wer weiß mehr?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,
      Helgoland ist eine Freihandelszone, genau wie die Kanaren
      Bärbel

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das ist ja der Mist.
        Hier muss alles durch den Zoll und nachversteuert werden und mit den USA wollen sie ein Abkommen schliessen.
        Wir sind auch noch da und bräuchten dringend ein Abkommen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
          Das ist ja der Mist.
          Hier muss alles durch den Zoll und nachversteuert werden
          Dafür sparst Du aber die überall höhere MwSt. des jeweiligen Lieferlandes.
          Z.B. aus Deutschland: 19% runter, auf TF wieder 7% rauf.
          Wo ist da Dein Problem?

          Wolfgang
          Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wir haben doch in der gesamten EU unterschiedlich hohe MwST und trotzdem muss keiner "nachzahlen" wenn er die Ware in ein anderes Land verbringt oder irre ich mich total?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
              Wir haben doch in der gesamten EU unterschiedlich hohe MwST und trotzdem muss keiner "nachzahlen" wenn er die Ware in ein anderes Land verbringt oder irre ich mich total?
              Bei einer Warenlieferung aus Deutschland nach Teneriffa wird die deutsche MWST. gar nicht erst berechnet. Deshalb die "Nach"zahlung der 7% IGIC (teilweise sogar weniger für einige Produkte, habe mal für ein Objektiv nur 2 oder 2,5% gezahlt).

              Lästig wird die Sache nur, wenn man (wie passiert) für ein kleines, auf Teneriffa nicht zu bekommenes Ersatzteil, Warenwert laut Proforma-Rechnung ? 0,35, drei Wochen auf die Zollabfertigung wartet, dann ? 12,18 oder so für die Zollprüfung zahlt, die ergab, dass kein Zoll zu zahlen ist.


              .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
                Wir haben doch in der gesamten EU unterschiedlich hohe MwST und trotzdem muss keiner "nachzahlen" wenn er die Ware in ein anderes Land verbringt oder irre ich mich total?
                Der Begriff "Nachzahlen" ist missverständlich.
                Alle außereuropäischen Inseln, die politisch zur EU gehören, haben eine eigene Zollverwaltung, also die spanischen Kanaren, die Niederländischen Antillen, die Französischen Südseeinseln und sicher noch weitere.
                Die werden zolltechnisch alle als "Drittland" behandelt.
                D.h., Waren werden dort mit der dort gültigen MwSt. belegt.
                Für uns, die wir auf TF wohnen, ist das ein großer Vorteil, weil wir alle Waren aus D ca. 16% billiger bekommen, als sie in D im Laden stehen.
                Wenn die Ware dann auf TF ankommt, muss in der Regel 7% auf den Rechnungsbetrag entrichtet werden - zuzüglich der Postbearbeitung von zuletzt 12 Euro.
                Ich hoffe, das wird nicht so schnell geändert, denn gerade technische Artikel so ab ca. 350 Euro sind dadurch über den Einzelversand aus D deutlich günstiger zu haben als beim hiesigen Mediamarkt, der ja nur billig können will . . .
                Gruß, Wolfgang
                Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                Kommentar

                Lädt...
                X