EG Typenbescheinigung Automobile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

EG Typenbescheinigung Automobile

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    EG Typenbescheinigung Automobile

    Hallo miteinander,
    ein spannendes Thema - vielleicht hat jemand Infos....

    Beabsichtige mein Fahrzeug (Peugeot Partner, span. Kennzeichen, Neukauf 2007,Peugeothändler Teneriffa), als Umzugsgut mit nach D zu nehmen. Für die dortige Anmeldung benötige ich eine EG Typenbescheinigung. Das Fahrzeug und die Papiere weisen sie nicht auf. Die Anfrage über den Peugeothändler und einer
    COC Organisation im Internet waren negativ, da angeblich für mein Fahrzeug keine EG Bescheinigung vorliegt...

    Bei einem Bekannten mit gleichem Fahrzeugtyp ist ebenfalls die Nr. nicht vorhanden.
    Nun hörte ich von Bekannten vom Festland, dass es sich wahrscheinlich hier auf den Kanaren um nicht EG konforme Fahrzeuge handelt (Afrikamarkt?) bzw. um "gestohlende" Fahrzeuge...

    Jetzt seid ihr dran

  • Schriftgröße
    #2
    nicht soo spannend.... eine COC Organisation gibts nicht, das ist eine Abkürzung und heisst Certificate of Conformity. Zu deutsch EU- Übereinstimmungserklärung oder auch Homologationsbescheinigung.

    Die COC Papiere bzw. Homologationsbescheinigung bekommst du über den Hersteller.......

    Wenn das Fahrzeug allerdings aus einem anderen Staat kommt, ausserhalb der EU kann es sein dass es nicht dem EU- Standard entspricht, dann gibts auch kein COC.

    Normal werden die Papiere mit einem Neuwagen ausgegeben, aber meist verlegt oder entsorgt weil innerhalb einen Landes eh keiner danach fragt..... ich kenne das Problem.

    Fazit: schreib den Hersteller an mit Angabe der Fahrgestellnummer und der Motorbezeichnung, die sehen dann wo das Auto her ist und ob du eine COC dafür bekommst.
    Zuletzt geändert von surfer1010; 14.12.2011, 19:08.
    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

    Albert Einstein

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      COC Bescheinigung

      Hallo Surfer1010,

      du magst Recht haben mit der organisatorischen Abwicklung der Homologationsbescheinigung - das ist nicht soooo spannend.

      Aber der spannende Punkt ist ja die Ausführung eines Automobilkfm., dass "inoffiziell" bekannt ist, dass ca. 100 gestohlene Fahrzeuge auf dem kanarischen
      Markt gelandet sind und seinerzeit durch die Händler als reguläre Fahrzeuge verkauft wurden.

      Will nun der "kleine Kunde" gegenüber dem Händler bzw. Hersteller ein großes
      Szenario veranstalten? Wohl eher nicht... Es sei denn, es wittert ein "interessierter" Rechtsanwalt ein spannendes Geschäft mit 100 Klienten....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Du unterstellst also dem Peugeothändler öffentlich, dass er mit gestohlenen Fahrzeugen handelt? Oder muss ich das anders verstehen?
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @sundaynite : eine Nummer kleiner

          Man kann ja niemand zwingen, etwas so oder so zu verstehen, aber was Du da aus der Sache machst..
          Tipps : sprich den Gemeinten direkt an, lies noch einmal GENAU durch, was gesagt wurde (ich habe keinen Namen gefunden, keinen Hinweis auf Diebstahl u/o Betrug) und ueberlege, ob Deine Unterstellung nicht mindestens so fragwuerdig ist wie diejenige, welche Du anderen unterstellst.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            COC Bescheinigung

            na,na sundaynite, ich unterstelle zunächst mal keinem ein konkretes Fehlverhalten - ich sprach ja auch von "inoffiziellen" Infos. Wobei der Begriff "gestohlen" natürlich auch definierbar ist. Schließlich laufen all die Autos hier mit ganz normaler Registrierung und Zulassung - vermutlich halt nicht EG konform.
            Darauf hätte der "Verkäufer" eigentlich hinweisen müssen (falls er es selber überhaupt wußte).

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              wenn es inoffiziell 100 Fahrzeuge sind, verteilt auf 7 Inseln, ergeben sich rechnerisch 15 Fahrzeuge pro Insel..... also nicht allzuviele.

              das würde aber schon ein Problem geben weil die Fahrgestellnummern registriert sind und du ein gestohlenes Fahrzeug niemals zugelassen bekommst..... bitte jetzt keinen Diskussion über gebrauchte, gestohlene Fahrzeuge, das ist ein andere Thema.

              Von daher würde ich die Geschichte mal unter Sagen, Legenden und Märchen einsortieren. Das klingt toll und macht den Ruf von Peugeot etwas runter, also verkauft der Händler von Citroen, Opel, Ford, Toyota, VW..... ein paar Autos mehr und freut sich...... und trägt die GEschichte mit Freude unters Volk.
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X