Deckenabsturz Intercambiador S/C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Deckenabsturz Intercambiador S/C

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Deckenabsturz Intercambiador S/C

    In der Nacht zum 13.Dezember 2011 stürzte gegen 03:45 die komplette Deckenvertäfelung in der Eingangshalle des Busbahnhofs (Intercambiador) von Santa Cruz runter. Personen kamen nicht zu Schaden, die Ursachen sind bis jetzt noch unklar. Das Gebäude wurde vor 13 Jahren (1998) fertig gestellt.

    Das las ich gerade im "El Día", wo gross darüber berichtet wird.
    Todo lo que va, vuelve.

  • Schriftgröße
    #2
    Deshalb wurde er ja auch verlegt, weil dies bevorstand.
    Gott sei Dank mal eine Aktion, die 'vor verlegt wurde`!
    In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @kaleika: Verwechselst du jetzt Puerto de la Cruz mit Santa Cruz? Der Busbahnhof in Santa Cruz war vor zwei Wochen noch an der Stelle, wo er schon seit einigen Jahren ist. Aber wo gibt es dort eine Eingangshalle?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
        @ Aber wo gibt es dort eine Eingangshalle?
        Unten, da gibts auch ein schnickes Restaurant, und in der Halle werden auch die Bonokarten verkauft
        Zuletzt geändert von Santana; 14.12.2011, 14:33.
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Schaut hier das 1. Foto:

          http://www.google.de/search?tbm=isch...w=1440&bih=714

          Das waren die "Chapuceros" ( chapuza = schlamperte Arbeit )
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Aha! Wieder etwas dazu gelernt. Der Bereich ist mir dort nie aufgefallen, ich war eigentlich immer nur ganz oben - bis auf die Fahrt nach Taresitas.
            Ganz oben gibt es einige größere Schlaglöcher. Wenn da ein Bus durchfährt, merkt man richtig, wie das Gebäude wackelt. Für die Substanz ist das sicherlich nicht förderlich. Warten wir mal ab, was die Untersuchung ergibt.
            Zuletzt geändert von StefanK; 14.12.2011, 16:38.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Noch ein bürgerlicher Beitrag dazu, wo der Author auch dieses Wort benutzt: "Chapuza".

              Es wird an anderen Stellen von fehlerhaften Teilen aus der Schweiz gesprochen, eine "ermüdete" Legierung vielleicht.

              Die enthaltenen Verse, obwohl nicht aus meiner Feder, widme ich Emsfee, die in ihrem Studium der spanischen und kanarischen Mundart Gefallen daran finden wird.

              http://anghelmorales.blogspot.com/20...del-techo.html
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich nehme an, es hat neue "proverbios" gegeben.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich kann mich noch schwach an die Zeiten erinnern, als der Bahnhof oben noch gar nicht war, sondern nur der untere Teil. Na Gott sei Dank ist nichts passiert.

                  Nos vemos y hasta pronto

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wer tiefer in das Thema dringen möchte, auf Spanisch:

                    http://www.laopinion.es/sucesos/2011...on/385161.html

                    Ich zitiere nur mal Worte des Architekten, nach der Besichtigung des Desastres: "Wenn wir Deutsche wären, wäre das nicht passiert. Dort wird alles periodisch untersucht, genauso wie die Fahrzeuge bei der technischen Inspektion !"

                    Das Gebäude wurde schon 1998 gebaut, aber erst 2006 in Betrieb gestellt. Bauähnliche Elemente befänden sich auch im Süd-Flughafen. ( hoffentlich ist man nun so schlau, dort zu untersuchen )

                    Die mangelhaften ( so nimmt man an ) Teile stammen von der schweizer Firma "GEMA". Aber, wie schon so oft, vielleicht hat sich wieder jemand was in die Tasche verdienen wollen und hat hinten herum Mängelteile bestellt, die irgendwelche "Helferlein" dann "angebastelt" haben.

                    Ich erlaube mir, so despektiv zu sprechen - jahrelange Erfahrungen beweisen die Rechtmäßigkeit.

                    Noch immer: wo man in D Jahre zur Erlangung zumindest eines Gesellenbriefes bedarf, kauft man sich hier 3 Schraubenschlüssel und nennt sich "Mechaniker".
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Weiteres dazu:

                      http://www.abc.es/20111216/comunidad...-20111216.html

                      Sieht man sich die herabgefallenen Teile an, und stellt sich den Unfallzeitpunkt zur Hauptgeschäftszeit vor, sehe ich viele schwer verletzte Menschen, eine Katastrophe, bei 1.700 Quadratmetern herabfallender, scharfkantiger Metallteile.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        60 Tage nach dem Deckenabsturz ist gestern die grosse Halle im Intercambiador wieder geöffnet worden.

                        Insgesamt wurden 20 Tonnen Material aus der Halle entfernt. Die Ursachen des Absturzes sind bis jetzt noch nicht endgültig geklärt, man vermutet aber Materialfehler.
                        Todo lo que va, vuelve.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von emsfee Beitrag anzeigen
                          60 Tage nach dem Deckenabsturz ist gestern die grosse Halle im Intercambiador wieder geöffnet worden.
                          Da ist ja dann heute rechtzeitig genug Platz für Deine Geburtstags-Party
                          Nos vemos y hasta pronto

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Der "vermutete" Materialfehler hat sich schon dahin bestätigt, daß man ja viele gerissene Stahl-Verbindungselemente vorgefunden hat, mit denen die Deckenelemente abgehängt worden waren, entgegen der vorberechneten Maximalbelastung.

                            Leider waren die "Abhänger" wohl keine gelernten Installateure, sondern reine Befehlsemfänger der ausführenden subkontratierten Firma.

                            Wie Emsfee immer sagt: todo se andará - und so werden wir bald wissen, wer der Schuldige war ( oder auch garnienicht )
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X