Von Puerto dl Cruz < Las Palmas: 4 Nächte und 8 Tage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Von Puerto dl Cruz < Las Palmas: 4 Nächte und 8 Tage

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Von Puerto dl Cruz < Las Palmas: 4 Nächte und 8 Tage

    Teil I
    Es war soweit… Probleme statt Liebe, flüchtige Küsse statt Zärtlichkeit. Doch auf einmal hörte ich: „Montag fahren wir weg- ein paar Tage, nur wir Beide. Gran Canaria? “
    Die kleine Frau strahlte, ein kleiner Film spielte sich da ab, ein Stummfilm:
    Contigo aprendi, que la semana tiene mas de siete dias…
    ein Mann der eine Frau in die Arme nahm, ihr so dicht ins Ohrflüsterte dass es noch lange kitzelte:
    „te quiero.“
    Die Augen der Frau wurden grün, noch grüner als sonst. Fest drückte sie den geliebten Mann an sich, schmiegte sich in das Restchen Luft was zwischen beiden blieb. Endlich! Da war sie wieder, die Liebe, die Zärtlichkeit und das kleine, leicht spöttische Grübchen neben seinem Mundwinkel. Er hatte alles gemerkt: ihre Traurigkeit sich in der Unwichtigkeit des Alltages zu verlieren - in der täglichen Rückwärtsrolle mit fremden Menschen, in Zwistigkeiten mit dem eigenen Ego. Auch ihm waren Verpflichtungen über die Augen gewachsen, das hatte sie gespürt. Aber nichts war ihm gleichgültig; er dachte an sie beide und ihre einmalige Liebe. Die wollte er in Las Palmas wieder ganz dicht haben.. auf der Fähre, am Strand, beim schönen Essen, im Hotelbett, mitten im Sonnenaufgang, Haut an Haut, in lächelnden Blicken, beim Arehucas - Ron Oro..

    Ja, dieser Film war Leben: fast 3 Tage Vorarbeit:
    Morgens die Titsa Fahrt nach Santa Cruz- und 4 Nächte später nachts zurück
    Schließlich kostete die Fähre nur noch 38.- € < 2 pers. Armas, hin & rück
    Das hübsche kleine Hotel Pujol <http://www.booking.com/hotel/es/pujol.de.html <am Strand bei Canteras, kostete auf der spanischen Seite 15 € weniger als auf der deutschen, 62€ für 2 Personen
    Fellnase kam zur Freundin, die sie schon lang als Reserve- Mami liebte.

    Dann.. um 5h30 aus dem Haus am Plaza Charco, alles noch dunkel- bloß am Busbahnhof war es hell… eine Bar leuchtete uns entgegen – Gott sei Dank.. Cortado! Dann kam auch schon der Bus.
    „Acurrucado“ hatte ich schon früh bei meinem Guru gelernt.. “zusammengekuschelt“ hockten wir auf den Sitzen und freuten uns. Unsere ersten Ferien!! Ab Santa Cruz zu Fuß, war es dann aus mit kuscheln. Die Rucksäcke wurden immer schwerer und die jahrelange Baustelle immer länger. Nach 40 Min. Fußmarsch incl. verlaufen, sahen wir die Fähre, erreichten sie mit vielen Haken, Umwegen und durch LKW Parkplätze. Fanden ein winddichtes Plätzchen ganz oben. Dann wurde es bald 8h und hell . Um ca. 11h landeten wir in im Hafen von Las Palmas- La Luz- und in der Sonne. Noch 20 Minuten zu Fuß auf die andere Seite und wir standen vor unserem hübschen kleinen Hotel, sahen den Atlantik durch die Häuschen blitzen. In der charmanten Hotelbar, an der Straße, wurde das Urlaubsgefühl voll hochgejubelt: dos Cuba Libre, weils so schön war noch 2. Hier gab es den sensationellen< arehucas ron carta oro , heftig gut eingeschenkt. Mein Guru stöhnte :
    „ schon so früh?“ Ich fand es dagegen fast Monate zu spät…
    Dann das, was mich schon lange begleitete < http://www.youtube.com/watch?v=ZoJ9T9Y0VU8
    schmachten… schmiegen…. wiegen…. leise Tränen.
    Aber, wir lassen uns doch nicht von Schnulzen rumkriegen (jedenfalls nicht lang..) . Schließlich Rucksack auspacken und zum Strand! Yeahhh- Leben pur im hellen Sand, im Meer im Sand, im Meer im Sand, im…. bis zum späten Abend, als die Sonne schon lang ins Wasser gefallen war
    Schönes Essen an der eleganten Promenade. Dann Bummel durch das vielgesichtige Stadtbild mit asiatischen Geschäften, eiligen Muslim Frauen in bunten Gewändern, elegante Ladies, aufgedonnerte Mädels, Sexshops mit den merkwürdigsten Slips und Geräten, hübsche Cafés, ausgefallene Boutiken, usw. Cuba libre in der Bar, dann fielen wir ins weiche Bett, acurrucado, das Meer rauschte weit vorbei
    Am nächsten Tag deftiges Frühstück im blumigen Santa Catalina-Park, mit eiheimischen Käse, Marmelade , viel Kaffee, viel Zeitung. Bunte Geschäfte und Hotels verleihen dem hübschen Park, der von Einheimischen sowie auswärtigen Besuchern gleichermaßen aufgesucht wird, ein recht kosmopolitisches Ambiente. Trotzdem, alte Gebäude, z.b. Elder und Miller konnten schön ihren Hafencharakter bewahren. Jetzt war das alte Stadtviertel angesagt< ein Bummel durch die historischen Gassen von Triana und Vegueta unter Palmen. Shopping auch, endlich mal wieder Großstadt- Flair incl. Schuhputzer. Und plötzlich, auf einer Bank ,mitten in der Fußgängerzone das:
    Contigo aprendi, que la semana tiene mas de siete dias… ja, das kann man auch singen, wenn man es spürt und der Geiger spürte es toll.
    http://www.youtube.com/watch?v=m7MJb...eature=related
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 18.08.2011, 15:06.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Teil II

    Dann fuhren wir mit dem Bus nach Telde, soll ein hübsches Fleckchen sein, romantische Altstadt. Wir haben lang gesucht! Langweilige, breite Straßen, Betonburgen- doch endlich ein paar hübsche Gassen, schöner Kirchplatz, alte Kirche.. naja, wo gibt?s die nicht? Der Plaza geschmückt mit Cola und Heinecken Schirmen. Aber- hier war viel los, ganz in Ruhe: Beerdigungslimousine, Abschlepplaster, Sänger..seht selbst auf dem Foto! Für mich war das Schönste: Die Spiegeleier mit frischer Bemme, Orangesaft , Kaffe ganz stark.. hmmm. Restlicher Tag am Strand- schön, schön! Die Touristenpolizei, in kurzen blauen Hosen, Turnschuhe und ei n Fahrrad dazu, sorgte charmant dafür, dass Ballspiele nur dort stattfinden wo es erlaubt ist; Künstler bauten vor unserer Nase Sand-Monumente. Eines spiegelte das Leben der schön gewachsenen, afrikanischen Himba. Einmalig künstlerisch und eindrucksvoll diese großem, Figuren, Elefanten und Palmen. Abends libanesisch Essen ? naja, uns war schon mal weniger Übel am nächsten Tag ! Aber da gibt es ja das Geheimrezept aus den "Destilerias Arehucas"! Das war auch das nächste Ziel: die Rum Brennerei. So ein schönes Städtchen habe ich schon lang nicht mehr gesehen. Aus dem Bus bereits sah man die geheimnisvolle, mächtige Kathedrale. I n finsteren Grautönen thronte sie über den Häusern der Stadt wie ein mittelalterliches Omen. Auch von Nahem flößte sie Respekt ein, aber hauptsächlich andächtigen Respekt vor so viel architektonischer Leistung. Ein fast konkurrenzfähiger Kölner Dom. Jedoch wurde hier der erste Stein 1905 gelegt.
    Alte, leicht morbide Patrizierhäuser zwischen Palmen- Oasen. Aus mächtigen Steinquadern gebaut und zu teils entzückenden kleinen Palästen zusammengefügt. Verzauberte Gärten mit gluckernden Wasserkanälen (ein altes Museum). Wohltuende Stille liegt über den alten Gassen mit Kopfsteinpflaster. Menschen hier sind freundlich und ungestresst. Etwas außerhalb sehe ich den großen Schornstein der Rum- Destille. Alles eingezäunt und leider! heute geschlossen. Auch die Zuckerrohrfelder liegen in der Nähe. Hier wurde früher auch Zucker hergestellt- was eher selten war. In anderen Ron ?Destilerias der can. Inseln (Telde, Teneriffa- Tejina, Garachico) war das nicht der Fall. Schöne Momente hier, beschaulich.
    Letzter Tag- die Rucksäcke konnten wir bis zur nächtlichen Überfahrt im Hotel einstellen, eine Kreditkarte wurde gefunden, das Personal beglückwünscht und auch das gut geführte Hotel. Letztes Frühstück am Strand ? leider neppig- dann noch eine Busfahrt ins Literaturhaus. Auch ein wunderschöner, mittlerer Palazzo in afrikanische Ölpalmen gebettet. In den zwei Kaffees gegenüber kann man ruhig sitzen, Filme sehen, lesen, nachdenken. Im Literaturhaus ist eine Lesehalle praktisch mit Computer bestückt, viele Illustrierte liegen aus, nettes Personal, viele Studenten. Gegenüber die neoklassizistische Kathedrale von Las Palmas-peinlich in dem Abriss-Gesicht, hat mich nicht interessiert ( ich hatte ja auch schon die von Arehucas !!). Marokkanisches Hühnchen und Rotwein- ein Genuss , das schönste am Plaza de Santa Ana, in diesem wohl ältesten Viertel von Las Palmas .
    Der Abend ging schnell rum, letzer Cuba libre, letzter Blick zum Strand, dann um 21h zum Hafen. Ein Armas Bus brachte uns zur Fähre- 22h pünktlich Abfahrt mit vielen Lichtern durch den Hafen, aufs stürmische Meer. Las Palmas erschien über der Reling dann wieder 2 Meter drunter.Was würde ich retten, wenn dier fähre sinkt? es blueb noch eine andere Sorge: ob der Bus in Santa Cruz tatsächlich laut Plan, nachts um 2h fuhr.
    Aber alles ging gut. an Land, zu Fuß- diesmal an dem neuen Brunnenplatz vorbei, nicht mehr an der Baustelle. Dafür ging es durch das Rotlichtmillieu an der Straßenbahn kurve und über ein Dach auf dem schwarze Männer neben großen Taschen schliefen. Unterhalb des Busbahnhofs hatte sich bereits eine illustre Reise - Gruppe angesammelt- nächtliche Vagabunden, Busfahrer, Touris, Arbeiter, Arbeitslose. Der Bus kam, es ging über die Dörfer Richtung Puerto- wir dösten erschöpft und glücklich ein? very acurrucado.
    Unser Klassenziel war erreicht. Contigo aprendi?.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 18.08.2011, 21:55.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke sehr schöner Bericht.

      Sag mal den Arehucas gibt es den auch auf Teneriffa? Wir kennen und mögen den nämlich auch gerne.

      Gruß Susanne

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Na cool. Da treibt Ihr euch in Las Palmas und allgemein auf Gran Canaria rum, teilweise an gleichem Ort und gleicher Stelle und man läuft sich nicht über den Weg.

        Aber wer will die Turteltäubchen schon stören - ich nicht! War sicherlich ein intuitives timing - naja, wir waren ja gemeinsam vorgewarnt

        Freut mich echt, dass Ihr Euch die Auszeit gegönnt habt und das der Ausflug auch gefiel.
        Nos vemos y hasta pronto

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Erster Urlaub ?!?

          Hallo Kaleika, vielen Dank für deinen sehr schönen Urlaubsbericht. Ich lese deine Berichte immer mit viel Vergnügen.

          Aber das war euer erster Urlaub ?!? Ihr lebt doch eigentlich euren Urlaub auf Teneriffa (was ich auch ein bißchen beneide...)

          Wir sind erst wieder in sechs Wochen in Puerto ... (trotzdem: FREU !!)

          Liebe Grüße aus Bremen, Manfred


          Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
          Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
          (H. C. Andersen)

          Ich habe keine schlechten Eigenschaften. Gar keine !
          Naja, vielleicht doch eine einzige: ich bin nicht ganz ehrlich ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Den "Ron Arehucas" gibt es in fast jedem Dorfsupermarkt, dem Tourismus zugeneigten eher seltener.

            Es gibt den "Blanco" und den "Oro", auch gibt es "Ron Miel" ( Rum mit Honig ) der Marke.
            Angehängte Dateien
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wobei dieser Rum auch sehr gut schmeckt "Ron Guajiro Dorado" gibt es in Weiß und Gold

              Prost
              Gruß aus Velbert vom Terminator

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                schön, das hat euch ganz sicher gut getan

                und nun hoffe ich, dass euch der alltag nicht sofort wieder überrollt hat

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  den schönen Arehucas habe ich in kleinen Flaschen gesehen, hier in Puerto< Zigaretten/Alkoholika Läden:
                  3.20?
                  die Pulle
                  7.20?

                  hier, im Dinamico gestern bestellt:
                  4.80 ? eine Cola mit Arehucas
                  2.10 ? in der Hotelbar Las Palmas


                  Ps.
                  ja! es gibt sie noch: Leute die hier auf der Insel auch arbeiten ; mein Guru und ich z.B. gehören dazu. Obwohl es hier unter den warmen und landschaftlichen schönen Vorraussetzungen natürlich mehr Spass macht.
                  Aber nach der schönen "Reise " kommt der wunderhübsche Gedanke auf, jenseits der unfreiwillig angelachten Familie zu leben. Mal schaun wie uns Gran Canaria findet, oder Detroit.. das neue Künstlerleben dort, oder, oder. .
                  Zuletzt geändert von Kaleika; 20.08.2011, 11:44.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X