Offener Kamin - Einbau einer Kaminkassette

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Offener Kamin - Einbau einer Kaminkassette

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Offener Kamin - Einbau einer Kaminkassette

    Hat jemand von den Forumlesern Erfahrung mit dem nachtraglichen Einbau einer Kaminkassette?

    Der Wirkungsgrad des offenen Kamins geht gegen Null, da der groesste Teil der Waerme in den Schornstein geht. Beim Leroy- Merlin in La Orotava haben sie solche Einbaukassetten angeboten, konnten mir aber keinen geeigneten Handwerker fuer den Einbau nennen!!!!!

    Bin fuer einen Tip dankbar.

  • Schriftgröße
    #2
    Hi Marinero,

    der Einbau einer solchen Kassette bringt gar nichts (so sagt der Experte neben mir)

    Die sind wohl nicht ganz billig und sie haben keine Wirkung..
    Also von unserer Seite aus, die Finger besser von lassen..
    Liebe Grüße Bea

    www.perlenklecks.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Habe seit Jahren eine Heizkassette, damals aus D mitgebracht, habe die besten Erfahrungen.
      Ist leicht einzubauen, wenn die Maße stimmen. Entscheidend ist doppelwandig und mit Ventilator. Bin bereit dir zu helfen, schreibe mir eine Nachricht.
      Daniel

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wir hatten so etwas damals in Österreich.
        Sensationeller Wirkungsgrad.
        Gepaart mit einem Kachelofen, hat das Systhem das ganze Haus geheizt.

        Gruß
        Peter
        Jeder Mensch macht Fehler.
        Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
        Peter Ustinov

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          vor längerer zeit habe ich die visitenkarte dieser firma eingesteckt:

          Chimeneas Tenerife Norte
          Hans-Georg Ziegler
          Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine......
          Icode de los Vinos
          Tel. 922 81 43 82
          mobil 696 164 242 - 646 407 312

          kann aber nicht sagen wie gut diese firma arbeitet und ob es sie überhaupt noch gibt.

          von einem eigeneinbau einer im baumarkt gekaufen kassette rate ich dringend ab. erfolgt der einbau nicht sachgerecht oder ist die kassette selbst nicht in ordnung (ein laie erkennt das nicht), so ist sowohl die vergiftungsgefahr durch austretende gase als auch eine schädigung der bausubstanz möglich. habe mich mal in deutschland als auch hier mit dem thema beschäftigt.

          hier auf der insel hatten wir auch das problem der wärmeverpuffung des offenen kamins. eine rundumverglasung (spezialglas, eingebaut vom fachmann http://glasdeko.com/) hat wunderbare abhilfe geschaffen.
          die vorher entstandene geruchsbelästigung geht gegen null und z. zt. genießen wir die kaminwärme.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Kaminkassette - Einbau

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Habe seit Jahren eine Heizkassette, damals aus D mitgebracht, habe die besten Erfahrungen.
            Ist leicht einzubauen, wenn die Maße stimmen. Entscheidend ist doppelwandig und mit Ventilator. Bin bereit dir zu helfen, schreibe mir eine Nachricht.
            Daniel
            Hallo Daniel,
            ich habe mal im LM Porspekt nach passenden Groessen gesucht und habe da auch 2-3 Typen gefunden.

            Nun habe ich eine Frage zur Isolation. Zwischen den Schamottesteinen
            des bestehenden Kamines und der Kassette muss wohl eine Isolierung eingebracht werden.Was hast Du da hier gefunden? Wie hast Du die Kassette nach oben isoliert? Hast Du den Rauchabzugstutzen einfach in den bestehenden Kaminabzugsschacht muenden lassen und wurde der gegebenenfalls auch abgedichet?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,
              wenn die Heizkassette gut paßt und der Kamin aus Schamottsteinen ist, brauchst du keine zusätzliche Isolierung. Der Abzug muß ebenfalls passen und mit einem Dichtband abgedichtet werden. Müßte LM auch haben. Bei mir hat der Abzug direkt in den Schornstein gepaßt. Du brauchst natürlich noch einen Stromanschluß für den/die Ventilator(en), am besten mit variabler Schaltung ( wie Dimmer), damit die Ventilatoren zu regulieren sind. Ist bei meiner Heizkassette dabei gewesen.
              Bei weiteren Fragen bitte eine persönliche Nachricht an mich.
              Gruß Daniel

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
                Hallo,
                wenn die Heizkassette gut paßt und der Kamin aus Schamottsteinen ist, brauchst du keine zusätzliche Isolierung. Der Abzug muß ebenfalls passen und mit einem Dichtband abgedichtet werden. Müßte LM auch haben. Bei mir hat der Abzug direkt in den Schornstein gepaßt. Du brauchst natürlich noch einen Stromanschluß für den/die Ventilator(en), am besten mit variabler Schaltung ( wie Dimmer), damit die Ventilatoren zu regulieren sind. Ist bei meiner Heizkassette dabei gewesen.
                Bei weiteren Fragen bitte eine persönliche Nachricht an mich.
                Gruß Daniel
                Hallo, danke fuer die schnelle Info. Also das mit der Isolation ist dann kein Problem mehr. Allerdings ist der vorhandene Rauchabzug absolut unpassend fuer de Einsatz.
                Der vorhandene Rauchabzug hat ueber der Feuerstelle den gleichen Querschnitt wie der offene Kamin und verjuengt sich gleichmaessig so das er erst in Deckenhoehe den Kaminquerschnitt hat.
                Dazu faellt mir momentan nur ein, dass ich eine feuerfeste " Zwischendecke"
                im Kaminabzug einziehen muss mit der Oeffnung fuer das Abzugsrohr der Kassette und diese dann abdichte.
                Der Stromanschluss fuer die Ventilatoren ist direkt neben dem Kamin vorhanden.

                mfg

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Rauchabzug

                  Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  wenn die Heizkassette gut paßt und der Kamin aus Schamottsteinen ist, brauchst du keine zusätzliche Isolierung. Der Abzug muß ebenfalls passen und mit einem Dichtband abgedichtet werden. Müßte LM auch haben. Bei mir hat der Abzug direkt in den Schornstein gepaßt. Du brauchst natürlich noch einen Stromanschluß für den/die Ventilator(en), am besten mit variabler Schaltung ( wie Dimmer), damit die Ventilatoren zu regulieren sind. Ist bei meiner Heizkassette dabei gewesen.
                  Bei weiteren Fragen bitte eine persönliche Nachricht an mich.
                  Gruß Daniel
                  Hallo Daniel,

                  gestern habe ich einen gedanklichen/ stroemungstechnischen Fehler gemacht. Um einen richtigen "Zug" zu bekommen, muss natuerlich das Abzugsrohr ganz bis auf das Dach durchgefuehrt werden.
                  ,mfg

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von marinero Beitrag anzeigen
                    Hat jemand von den Forumlesern Erfahrung mit dem nachtraglichen Einbau einer Kaminkassette?

                    Der Wirkungsgrad des offenen Kamins geht gegen Null, da der groesste Teil der Waerme in den Schornstein geht. Beim Leroy- Merlin in La Orotava haben sie solche Einbaukassetten angeboten, konnten mir aber keinen geeigneten Handwerker fuer den Einbau nennen!!!!!

                    Bin fuer einen Tip dankbar.
                    www.KAMINVERGLASUNG.de liefert auch auf die kanaren!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X