Geburt eines Orcas im Loro Parque

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Geburt eines Orcas im Loro Parque

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Doch sehr aufschlussreich !

    Fehlt nur noch das "Clonen" !

    Wird auch eines Tages kommen.

    Was sind wir doch für.......................

    Erst bringen wir alles zum Aussterben, dann müssen wir es mit den letzten Exemplaren zwangsweise wieder vermehren - wie Paradox !

    Hoffentlich tauchen nicht eines Tages die Nippons auch zwischen den Kanarischen Inseln auf, um hier die letzten Wale abzustechen, für ihren potenzsteigernden "Lebertran".

    Wenn mein Kater seinen für die Katzen bekannten Aktionsradius von 6 Kilometern Eigenrevier abstrampelt, gemessen an seiner Körpergrösse und vergleichbar, wieviel Gebietsausdehnung braucht dann ein "Orca", um keinen Badewannenkoller zu bekommen ?

    Ja, ich weiss, immer die gleiche Leier !

    Komisch, im Seekrieg hat es bei den Amis Unterwasser-Stahlnetze von hunderten Metern Länge gegeben, die konnten bezahlt werden und verschlossen ganze Buchten um die heimische Flotte zu schützen.

    Solche Buchten könnte man auch für Wale einrichten, dort wo sie heimisch sind. Dann hätten sie wenigstens "Auslauf", und mit 'nem "Yellow Submarine" könnt man sie dann auch begucken. Dann bräuchten sie keine künstliche "Kosmetik" und würden sich auf natürliche Weise vermehren, ohne Reagenzgläser dazwischen.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Danke La Torre!

      Orcaskillerwale, kannst du uns auch noch erläutern, warum ALLE Jungen per künstlicher Befruchtung auf die Welt kamen? Klappts natürlich nicht, weil die Orcas sich dann doch nicht so wohl fühlen in ihrem Schmuckkästchen (größenmässig am Vergleich mit La Torres Kater ausgemacht)???

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Nur zur Info:

        http://www.wdcs-de.org/general/erleben/index.php
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          orcas in gefangenschaft

          Den Orcas geht es gut, den nur zur Infos, jeder Atemzug eines Orcas/Delfines ist ein gewollter, die Tiere können selber entscheiden, will ich Leben oder Sterben.
          Ich nehme mal das Beispiel Orca Lolita aus dem Miami Seaquarium, Lolita ist neben Corky der älteste Orca in Gefangen mit über 40 Jahre, und lebt seit über 35 Jahre in dem kleinsten Orcabecken der Welt:
          http://www.oyla12.de/userdaten/417/6...lolita4_ok.jpg
          Lolita ist sehr glücklich, sie lebt zwar alleine, aber sie hat noch 4 pazifische Weißflanken Delfine als Gesellschaft und die Trainer die sie lieben. Lolita wäre wahrscheinlich schon längst verstorben, wenn es ihr nicht gut gehen würde, sie wohnt jetzt schon seit Anfang an so, dass ihre Welt, sie kennt es nicht anders. Keiko (Free Willy) auszuwildern, war der größte Fehler den man gemacht hat, Keiko war von Klein an an der Menschen gewöhnt, dass war seine Welt, aufeinmal reißt man ihn daraus und setzt ihn in die Wildbahn, er hat nie Richtig gelern Fisch zu jagen und hat nie Anschluss zu anderen Orcas gefunden, er ist in den Buchten zurückekomme um mit Menschen Kontakt aufzunehmen, er musste auch zugefüttert werden. Keiko starb dan an einer Lungenenzündung, die man hätte Behandeln können. Die Millionen die für das Projekt ausgegeben wurden, hätte man für Keikos Lebensumstand einsetzten könne, eine bessere Lebensqualitäten in Gefangenschaft, er würde dan wahrscheinlich heute noch leben.

          Zu deiner Frage ob sich die Orcas in Gefangenschaft nicht selber paaren:
          Doch! Nur z.B. die Weibchen aus dem SeaWorld SanDiego lassen ihr Männchen Ulises nicht so wirklich an sich ran, so hat man es mit Samen von Tillikum aus dem SeaWorld Orlando versucht. Die Weiber sind halt wählerisch. Die Tiere im SeaWorld Orlando paaren sich automatisch mit Tillikum. Im Marineland hat man dieses Jahr eine künstliche Befruchtung durchgenommen, da Wiki nur ihren Bruder und ihren Halbbruder dort hat. Das künstliche Befruchten machte es Weltweit möglich, dass Zuchtprogramm auszudehnen und die Zucht zu kontrollieren, fremde Samen auzutauschen und so neue Gene zu schaffen.
          Du lässt ja auch nicht jeden Mann an die ran ;-) oder, musst denken wie in der freien Wildbahn, da lässt man auch nicht Männchen für die besten Nachkommen ran. So ist das auch bei den Orcas, sie sind wählerisch.
          Den Tieren geht es aber größtenteil sehr gut, viel Liebe, den besten Fisch, die beste medizinische Versorgung, ohne das alles, würde sie keinen Nachwuchs zur Welt bringen und aufwachsen.

          Ich diskutiere nicht mehr darüber mit sog. Tierschützer wie es Orcas und Delfine in Gefangenschaft geht, da ich weiß, dass diese Leute keine Ahnung haben und es ganz anders aussieht. Es gibt aber auch Ausnahmen wie Ägypten, Türkei und Russland in der Haltung der Tiere, auch bin ich gegen Neufänge in Japan und unterstütze daher die Zucht in der Gefangenschaft.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            orcas

            Hier sind noch kleine Infos zu den vieren:

            Keto, geb. 17. Juni 1995 im SeaWorld Orlando, Mutter ist Kalina, Vater ist Kotar2
            Tekoa, geb. 8. November 2000 im SeaWorld Orlando, Mutter ist Taima, Vater ist Tillikum
            Kohana, geb. 03. Mai 2002 im SeaWorld SanDiego, Mutter ist Takara, Vater ist Tillikum
            Skyla, geb. 09. Februar 2004 im SeaWorld Florida, Mutter ist Kalina, Vater ist Tillikum

            Keto und Skyla sind somit (Halb)geschwister.
            Keto und Tekoa lebten bis 2006 im SeaWorld SanAntonio.
            Kohana kam Ende 2003 zog sie von SanDiego nach Orlando, lebte dort bis 2006, seitdem ist Skyla ihre beste Freundin.

            Kohana ist von allen Orcas in Gefangenschaft mein absoluter Lieblingsorca, ich weiß noch wie klein sie war, als sie auf die Welt kam und nun ist sie selber Mama.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Ich danke dir für deine Ausführungen. Schön, dass du dich mit der Geschichte und dem Leben der Orcas so befasst.

              Dass ich das alles anders sehe, kannst du dir ja denken. Ich habe ein Problem mit diesen Pauschalaussagen wie "es geht den Tieren gut, weil sie besten Fisch als Futter und die Liebe der Trainer bekommen".

              Das Leben als solches als Beweis für Zufriedenheit zu sehen, ist in meinen Augen absurd. Du kannst dieses Beispiel auch gerne auf den Menschen übertragen. Wieviele Menschen leiden, geht es schlecht, und bringen sich NICHT um. Oder sterben nicht. Was für eine Aussage!

              Wegen des Wählerischseins der Weibchen: richtig, weil sie u. a. nicht genug "Auswahl" haben. Warum nicht? Weil sie gefangen sind.

              Ich verstehe dich und auch alle anderen, die keine Lust haben, darüber zu diskutieren. Ist okay.

              Nur sollte man mir zb die Freiheit lassen, ein paar Sätze zu den vielen "ich liebe den Loro-Park"-Threads zu schreiben. Da geh ich ja auch nicht daher und sage: zumachen!

              Leben und leben lassen.... Und das am besten auch die Tiere und Umwelt.


              Mein Wort zum Donnerstag.
              Zuletzt geändert von ; 20.10.2010, 22:37. Grund: korrigiert

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Eben, jedem seine Meinung! Ist freies Recht sich zu äußern :-)

                Wie gesagt mein Motto:

                "Gegen Fänge, für Zucht"

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Zitat von kati Beitrag anzeigen
                  ...
                  Wegen des Wählerischseins der Weibchen: richtig, weil sie u. a. nicht genug "Auswahl" haben. Warum nicht? Weil sie gefangen sind...
                  Hallo Kathi,
                  denke mal, dass es die Auswahl ist, die ist wohl nicht ausreichend. Ich habe mal gelesen, dass die Weibchen in der Natur immer das (fortpflanzungs)stärkste Männchen ran lassen - instinktiv, um den Arterhalt zu sichern. Das versucht man sogar u.a. in der Pheromon-Forschung auf Menschen zu übertragen.
                  Das Wissen hier über die Orcas ist groß - kann mich aber nicht überzeugen zu pro Orca in einem Freizeit- oder Tierpark. Will aber auch weiter da nicht stören - jedem seine Meinung. Die Orcas haben ja einen riesigen Aktionsradius in der freien Natur - und dem kann in Gefangenschaft nicht Rechnung getragen werden.
                  Gruß
                  Iris

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    über die notwendigkeit der künstlichen befruchtung in der orcahaltung bin ich mir auch nicht im klaren. da muss ich mich mal schlau fragen.

                    was ich mich allerdings auch frage, ist woher die gegner der orcahaltung ihr wissen um die befindlichkeit der tiere haben. immer wieder wird z.b. der mangel an ausreichender bewegung in zu kleinen becken angesprochen.

                    gäbe es diesen bewegungsmangel, so würden die tiere doch mit der zeit verfetten, träge und krank werden. das gegenteil ist der fall.

                    auch in der natur halten sich die sog. residenten als reine fischfresser in einem relativ kleinen gebiet auf. würde auf noch begrenzterem raum genügend futter zur verfügung stehen, so würden sie ihre bewegung entsprechend einschränken. in menschenobhut entfällt die futtersuche. würden die tiere nicht ausreichend zu bewegung animiert, so würden sie wie o.g. in der tat krank.

                    aber sie werden täglich körperlich und geistig gefordert und beobachtet man die tiere, so sieht man, dass sie diese bewegungsanimation genießen und mit freude den kommandos ihrer trainer folgen. kurz vor den shows mekt man ihnen z.b. ihre freudige erwartung an. sie vollführen von sich aus sprünge, machen sprints, spielen und toben miteinander, schwimmen zu den trainern am beckenrand und fordern sie zu "action" auf. das alles würden sie doch nicht tun, wenn man sie zu etwas zwingen würde.

                    es ist bei tierschützern z.b. zu lesen, man ließe die tiere vor den shows hungern, damit sie für eine futterbelohnung die tricks, sprünge etc. durchführen. das ist absoluter unsinn, die belohnung findet nur zu einem teil durch futter statt, dinge wie spielen, streicheln, massieren etc. spielen eine viel größere rolle.

                    wie anders als durch wohlbefinden und grenzenloses vetrauen zu ihren trainern lässt es sich z.b. erklären, dass sich das muttertier bereitwillig und völlig ruhig von den trainern die muttermilch absaugen lässt?
                    zwingen kann man sie dazu nicht, wie auch?

                    und was mir auch immer zu denken gibt - kein einziger der tierschützer hat sich jemals z.b. im Loro Parque darum bemüht, sich selber einen längerfristigen eindruck von der orcahaltung zu verschaffen. ihre begrenzten und falschen eindrücke verschaffen sie sich durch einen showbesuch, durch dritte oder offenbar auch garnicht. vor kurzem wurde der Loro Parque durch eine tierschutzorganisation wegen mangelhafter tierhaltung und sogar tierquälerei angezeigt, ohne dass ein vertreter dieser organistion den Loro Parque je auch nur betreten hat. für mich entbehren dadurch die argumentationen und verurteilungen jeglicher grundlage.

                    dem orca-baby geht es übrigens gut und es ist gesund und munter.


                    .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Ich bin weder Veterinär noch Meeresbiologe.

                      Doch die Morphologie der Säugetiere ist mir irgendwie erklärlich, wo es sich um Bewegung, Ernährung und den entstehenden Einfluss daraus dreht.

                      Isst man viel und bewegt sich nicht im Kalorien-Einklang dazu ( Couchpotatoe ), wird man fett. Dann muss man abspecken.

                      Isst man kalorienbewußt und hat dazu ausgleichende Bewegung ( Sportler ), dann heisst es: der hat einen ausgeglichenen Metabolismus, er ist schlank.

                      Da ein Wal, genauso wie ein Delphin, ein Säugetier ist, kann man dieses Verhalten wohl übertragen. Ein Orca, oder Delphin, der den lieben langen Tag im Becken herumschwimmt ( muss ), und strikt nach seiner Gewichtstabelle ( wie wir das im Fernsehen bei der spezifischen Fütterung sehen konnten ) nur genau soviel Fisch bekommt, wie er gerade so braucht, bleibt natürlich "in shape", er ist trainiert.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Ich vergleiche es gerne (weils ein schön einfacher, nachvollziehbarer Vergleich ist) mit dem Menschen in Gefangenschaft):

                        Der Gefangene nimmt auch nicht zu. Er bekommt dementsprechend Essen (wie La Torre geschrieben hat) und auch Bewegung.
                        Natürlich quält er sich nicht in seiner Zelle. Er hat genügend Raum, um leben zu können. Man könnte auch hier sagen: Wieso, in seiner Wohnung hält er sich doch u.U. auch nur in kleinen Räumen auf, geht doch.

                        Ja, das geht alles und es bedeutet nicht, dass das Tier krank wird, gequält wird (wäre ja auch noch schöner) etc.
                        Es bedeutet lediglich, dass dem Tier seine Freiheit genommen wurde. Seine Entscheidung, wie es wo lebt. DAS ist das, was ich nicht befürworten kann.
                        Mag ja alles sein, die Mitarbeiter, Chefs des Loro-Parks mögen ja noch so toll sein, der Park möge sich noch so viel für Tierschutz engagieren.
                        Fakt ist nunmal, dass den Tieren die Freiheit und der freie Wille genommen wird.

                        Und nun schweige ich, weil wir uns gleich sicher im Kreis drehen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          [satire] Wie wohl fühlt sich ein Wildtier in seinem natürlichen Lebensraum wenn es nicht am Anfang der Nahrungskette steht? Auch dann ist es nicht frei von Krankheiten und Nahrungsmangel.

                          Wie unwohl fühlt sich ein Haustier wenn es seinen natürlichen Lebensraum verlässt?

                          Letzteres wird als verwildert (= verwahrlost) eingesammelt, in Käfige gesperrt und in die nächste Zweizimmerwohnung vermittelt, wo es dann artgerecht verhätschelt wird. [/satire]

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Bei der doch weitgestreuten Meinungsäusserung zum Thema möchte ich doch unterstreichen, daß ich persönlich Ulrich und allen anderen Berichterstattern für ihre piktorellen Beiträge aus dem LP ausserordentlich dankbar bin.

                            Es hat nämlich Eines mit dem Anderen nichts zu tun.
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Hallo Walfans,

                              weiß man eigentlich wer der beiden Möglichen, der stolze Vater des kleinen
                              Orcas ist?

                              Viele Grüße, Markus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Also ich war jetzt schon mehrere Male im Loro Parque und hatte auch schon oft Gelegenheit mich mit Mitarbeitern die im Park unterwegs waren, zu unterhalten. Auch Leute die gerade in einem Gehege arbeiten und nicht total wegen bestimmter Begebenheiten unter Zeitdruck standen, haben sich immer die Zeit genommen, auf Fragen zu antworten und gerade in solchen alltäglichen Situationen wie Gehegepflege konnte man sehr gut sehen, wie die Beziehung zwischen Tier und Mensch war. Noch nie habe ich beobachten können, das jemand ein Tier schlecht behandelt hat oder ungehalten war. Selbst als Otter Murphy es den Tauchern fast eine halbe Stunde unmöglich machte, endlich ins Becken zu kommen (war sehr lustig) haben die nie die Geduld verloren, sondern einfach so lange mit ihm gespielt, bis er die Geräte dann kannte und sie arbeiten ließ. Die Sauberkeit und Beschaffenheit der Gehege - da können sich unsere Zoos mehr als eine Scheibe abschneiden!!!
                                Da meine Söhne beide Loro parque verrückt sind, haben wir unsere Jahreskarten in diesem Urlaub bestimmt fast 15 mal eingesetzt und dabei auch sehen können, wie sehr die Shows sich unterscheiden - sowohl im Ablauf selbst, als auch noch einmal durch den Wechsel der Trainer, die mit den Tieren arbeiten. Und wenn die Tiere nicht wollen??? dannn fällt die Show eben aus - da gibt es keinen Zwang oder Ärger - so ist es eben. Passierte uns auch, als die Orcas zu neugierig auf den Nachwuchs waren und sich lieber in seiner Nähe aufhalten wollten (erinnerst du dich daran ullrich - an dem Tag wurde die große Platte hinten herausgeholt?)
                                Natürlich kann man sich über Zoo und Parkhaltung streiten - aber eigentlich ist es doch so - jeder der einen Vogel im Käfig hält, einen Hund nur an der eline spazieren führen kann - eine Katze nciht ins Freie lassen kann damit sie nciht überfahren wird - jeder der eine Ratte, Maus oder Schlange hält - der macht das selbe was heir ständig wegen den Orkas angeprangert wird. Man engt die Tiere ein und hält sie nicht in ihrer natürlichen Umgebung - aber darüber zerreisst sich keiner den Mund, das sind ja alles Haustiere!! Und trotzdem fühlen sie genauso oder nciht? Und oft werden Haustiere viel schlechter behandelt als die Tiere die ich im Loro P. sehen konnte. Geschweige den von der ärztlichen Versorgung, der Ernährung - und ausgesetzt wird im L. P. schon mal gar kein Tier - eher aufgenommen, ob das jetzt verletzte Meerestiere wie Schildkröten oder geschuggelte Haie wie Elvis oder nicht mehr gebrauchte Showtiere wie die Tiger sind.
                                Den Leuten im Park gebührt viel Hochachtung!
                                Die orcas im park könnten in der freien natur nicht überleben - der arme Willy hat die Qutittung für den menschlichen Trieb, ihn in siene natürliche Umgebung zurück zu bringen, bekommen - und am Ende ist er qualvoll gestorben und das in der Blüte seiner Jahre - völlig unnötig!
                                Ich hoffe doch, dass jeder, der sich hier negativ über den Park und seine Tierhaltung äußert, hat ihn wenigstens mal besucht und sich die Mühe gemacht, sich zu informieren und hinter die Kulissen zu sehen???
                                Wie Ullrich schon sagt - diese Tierschutzorganisationen die den Loro parque angezeigt haben, die immer alles besser wissen und am Ende dann lieber den Tod eines Tieres verschulden nur damit sie es auswildern können, sind ja anscheinend Hellseher und haben den totalen Durchblick, waren live dabei und haben bestimmt auch persönlich mit den Tieren gesprochen - ist wie bei der Bildzeitung - die sprach ja auch schon mit den Toten selbst!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist Keto der Vater des Babys und es wurde ganz natürlich gezeugt. Das wiesst auf jeden Fall darauf hin, das es den Orcas gut geht - ohne Wohlbefinden, keine FOrtpflanzung und Jungtiere hat der Park in diesem Jahr eine ganze Menge. So weit ich weiss 2 Delfinbabys, Seelöwennachwuchs, Faultierjunge, 2 kleine Jaguare (sooo süß), Affenbabys, Orcababy, sehr viele papageien, Clownfische, und und und
                                  Berichtige mich, wenn ich falsch liege, Ullrich, du weisst es bestimmt genauer.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Also ich seh das so :
                                    In der freien Wildbahn, oder im Meer schwimmen die Fischleins,und anderes Getier. Fressen und Gefressen werden,ist die Devise .Auch in der Natur fangen sie nur das,was sie erreichen.Wie oft ist ein Versuch denn erfolglos?
                                    Sie fressen doch auch nicht nur den ganzen Tag.Oder denkt wer,pünktlich um 18 Uhr Abendessenzeit ,da kommen Zum Beispiel Hasen ,und sagen --
                                    Hallo hier bin ich friss mich ----
                                    Nichts da,sehr oft bekommen sie keine Nahrung .Aber wieviel Fisch ein Delphin,oder Orca benötigt wissen die im Loro Parque schon .
                                    Ich beobachte hier sehr oft Delphine,und manchmal sogar Wale .Es ist erstaunlich welch Jagdtechnik sie haben.Aber trotzdem entwischt ihnen die Beute oftmals.
                                    Liebe Gruesse Sabine

                                    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Hallo

                                      Gibt es etwas Neues von dem kleinen Orca zum berichten?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Bald wird er/sie auch diese Kapriolen machen:

                                        http://www.loroparque.com/orcas.asp


                                        Im Orca Abteil auf Video klicken.
                                        ******************************************

                                        ?

                                        Nein, nichts Neues !

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Heute in 1 Woche sitze ich im Flugzeug-
                                          und komme mit jeder Minute diesem Park näher.....
                                          die Freude wächst- die Spannung steigt-

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X