Alkoholiker- & Suchtberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Alkoholiker- & Suchtberatung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Hallo Sonneninsel,
    das habe ich befürchtet und es wundert mich auch gar nicht. Als ich damals in der Klinik war, hieß es, 35 - 45 Jahre ist statistisch das beste Alter, um längere Zeit trocken zu bleiben. Das war nicht irgendeine Statistik, sondern die interne vom Jüdischen Krankenhaus Berlin, wo Dr. Lothar Schmidt, der spätere Prof. Schmidt, Chefarzt war. Das war 1983.
    Beim späteren Vorstellen des Kreuzbunds (in dem ich Mitglied bin) in Entzugs- und Therapie-Kliniken hat sich das in den 10 Jahren, die ich es mit anderen Gruppenfreunden gemacht hat, bewahrheitet. Alkoholiker sehen ja lange Zeit so wie so nicht ein, dass sie krank sind, je jünger sie sind um so weniger. Und es gibt ja soooo viele Ausreden.
    Erst wenn der Alki keine mehr hat, ist er bereit etwas zu tun. Fragt sich nur was, manche nehmen sich auch das Leben oder versuchen es. Das Schlimme daran ist: Ich oder Du oder irgendwer kann ihm nicht helfen, solange er nicht kapituliert, sprich einsieht, das die Sucht stärker ist als er. Und glaub mir: Die Sucht ist immer stärker, solange dagegen gekämpft wird.
    Gib die Hoffnung nicht auf. Stelle aber Bedingungen, an die er sich halten muss mit der Konsequenz, das er fliegt, wenn er sie nicht einhält. Das muss dann aber auch passieren, sonst nimmt er Dich nicht ernst und das war´s dann mit Bedingungen.
    Liebe Grüße aus Berlin
    Jardinero

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Hallo
      Ich bin (war) ein Betroffener. Darum melde ich mich auch mal zu Wort um auch einiges mal anders darzustellen als es Landläufiger Meinung ist.
      @bluebird
      Der Alkoholiker glaubt nicht das er den Alkohol im Griff hat sonder mit dem Alkohol sein Leben.
      Durch jahrelange Abhängigkeit hat sich dabei eine Intolleranz gegenüber dem Leben ohne Alkohol gegründet.
      Kein Alkoholiker fühlt sich krank solange sein eigener Spiegel immer auf einem gewissen Level gehalten wird.
      Entzieht man ihm dieses Level zu plötzlich und unter Physichem Druck kann das extrem nach hinten losgehen.
      @ jardinero
      Deine Ausführungen sind absolut richtig das einzige bemängelbare wäre für mich das zu allererst ein stationären Maßnahme erfolgen muss und zwar, so wie Du schon sagst, vollkommen freiwillig nur dann sehe ich ausreichend Grund jemandem in der Behandlung seiner Sucht auch zu unterstützen,zu begleiten und zu helfen.
      Eine Ambulante Behandlung eines Suchtkranken funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht.
      @Sonneninsel
      Nach mehreren Jahren Abhängigkeit ist der Kopf darauf programiert zum täglichen funktionieren seinen Alkohol zu bekommen. Entzugserscheinumgen lehnt er ab, da er dann der Meinung ist ich werde Krank ohne Alkohol mit Alkohol geht aber alles.
      Sollte derjenige in der Lage sein dieses Missverhältniss, nachdrücklich und mit eindeutigen Nachweisen, zu verändern ist hier sicherlich noch Hilfe möglich.
      Man muss aber auch einen Schnitt machen können, bis hier und nicht weiter.
      Klingt hart, ist aber manchmal leider nicht zu vermeiden.

      Grüße Ralf
      Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
        Ich bin (war) ein Betroffener.
        wieso war - du bist es immer noch. das bist du solange bis du in die kiste
        hopst, mal salopp ausgedrückt
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
          wieso war - du bist es immer noch. das bist du solange bis du in die kiste
          hopst, mal salopp ausgedrückt
          Wieso redest Du bitte von mir?
          Da steht nicht drin das ich es bin.
          Das (war) bezieht sich auf eine Tote Person
          damit Du auch mit der Bezeichnung umgehen kannst.

          Schweigen
          zur rechten Zeit
          vermag mehr
          als nur Worte
          Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            eine erklärung zu den begriffen die in der selbsthilfe gebräuchlich sind

            ein betroffener ist ein nasser oder trockener alkoholiker / suchtkranker

            ein mitbetroffener/angehöriger ist ein mensch der mit einem betroffenen
            zusammenlebt (partner, lebenspartner, eltern, geschwister usw. )
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Hallo Ralf,
              es ist eigentlich logisch, dass zuerst der Alkohol aus dem Körper entzogen werden muß, damit der Betroffene Denken kann. Das sollt schon in einer Klinik geschehen, damit die Alkis nicht im Delirium verrecken. Entzug ohne professionelle Hilfe ist wie Russisches Roulette, es sind schon etliche dabei gestorben. Es kommt natürlich immer darauf an, in welchem Stadium der Betroffene ist.- Die meisten Suchtkranken haben Angst vor dem Entzug, weil es die Hölle ist und durchaus Todesängste auftreten können. Es gab eine Zeit bei mir, da hab ich jedes Wochenende entzogen, ich weiß, worüber ich hier schreibe.
              Was die Therapie betrifft, liegt es doch heutzutage oft daran, was der Leistungsträger bereit ist, zu zahlen. Es passt auch nicht jede Therapie zu jedem Menschen. Eine Langzeittherapie von bis zu 6 Monaten ist genauso wenig Garantie wie eine Ambulante. Das liegt schon bei dem Betroffenen selbst, wozu er in der Lage ist und wie er zu der Therapie gekommen ist(freiwillig/Zwang). Ich kannte jemanden, der war 6 Monate in Bremen, er hatte seiner Frau gesagt, dann und dann kannst Du mich abholen. Er wurde aber schon einen Tag früher entlassen, als sie kam, war er Hackevoll. Soviel dazu. Ich habe in meiner Zeit als "Trockner Alki" schon allerhand erlebt.
              Am schärfsten verhalten sich ja immer die Angehörigen der Suchtkranken, sie tun ja lange Zeit alles dafür, den Alkoholismus ihres Partners/Sohnes/Tochter vor der Umwelt zu verbergen. Erst, wenn es auch bei ihnen "geklingelt" hat, beginnen sie zu begreifen, das auch sie es waren, die dem Alki ermöglicht haben, weiter zu saufen. Das Blaue Kreuz nennt dieses Verhalten ganz treffend Co-Alkoholismus
              Aber um auf das Wesentliche zurück zu kommen: Der Suchtkranke muss bereit sein, etwas zu tun und das für den Rest seines Lebens. Wenn er das begriffen hat, ist es schon die "halbe Miete". Es lohnt sich schon, ihn oder sie ab und an zu bedrängen, "damit er weiß, das ich es weiß".
              Liebe Grüße aus Berlin
              jardinero

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                hola,alkoholentzug auf den kanarischen inseln ?
                geht das ?
                ich bin etwas unsicher in dieser frage.
                der alkohol in teneriffa ist doch wesentlich billiger als in deutschland.
                dem alkohol zu entsagen ist doch hier für einen alkoholiger paradox.
                oder ungleich schwerer wie in deutschland ?
                nicht daß ich falsch verstanden werde,man macht sich schon seine gedanken
                über den eigenen alkoholkonsum .
                Muchos saludos

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo faro,
                  es ist leider nicht davon abhängig, was der Sprit kostet, lediglich die überall gegenwärtige Zugänglichkeit spielt eine Rolle, wie in Schweden zu beobachten ist. Ein Suchtkranker, der seinen Stoff braucht, besorgt ihn sich, egal, wie. Hat er kein Geld, klaut er sich seine "Keule" im Supermarkt oder wo auch immer. Das ganze nennt sich dann Beschaffungskriminalität. Frauen gehen auch z.T."anschaffen", um ihre Sucht zu finanzieren, meistens Drogensucht.

                  Für unsere "Drei Sterne Alkoholiker" spielt Geld keine Rolle und sie besaufen sich mit den teuersten Stoffen.
                  Pfarrer saufen Messwein, Ärzte nur vom Feinsten und dann aus dem Klinikschrank
                  ein paar Pillen und alles ist ok.
                  Das Problem ist doch, dass, solange der Alkoholiker funktioniert, alle großzügig darüber hinwegsehen. Aber wehe, er kann nicht mehr, kommt zu spät, macht Fehler: Dann ist das Geschrei groß. Anstatt ihm Hilfe anzubieten, wird er rausgeschmissen, fängt sich meistens sogar wieder und das Ganze fängt wieder von vorne an, bis er tot ist oder sich Hilfe suchen konnte.
                  Grüße aus Berlin
                  Jardinero

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    hallo jardinero
                    du hast recht,angehöhrige und freunde machen es einem alki leicht an seinen stoff zu kommen.
                    als ich ca.10 jahre alt war wurden meine eltern langsam zu alkis.das war 1959 bis 1973 habenmeine eltern getrunken.
                    sie haben erst aufgehört als ich mit meinem sohn 1 jahr alt nicht mehr gekommen bin.
                    ich habe damals gesagt,wenn ihr nicht aufhört seht ihr euren enkel nie wieder.
                    das hatte gewirkt.
                    beide machten einen entzug und sie waren dann die besten großeltern die man sich wünschen konnte.
                    beim ersten mal aufpassen habe ich unsere bar ausgeräumt,meinte es eigentlich nur gut.
                    da sagte mein vater zu mir,das ist ein fehler wir müssen lernen damit umzugehen,denn auch in geschäften steht alkohol und wir müssen daran vorbei.
                    er hatte recht,man muss einem trokenem alki vertrauen auch wenn es einem schwerfällt,den er muss wieder lernen auch zu sich vertrauen zu haben.
                    auch ich musste lernen damit umzugehen.
                    1975 bin auch ich als angehörige in eine gruppe eingetreten und habe 10 jahre meine erfahrung in gruppengesprächen weiter gegeben.war eine tolle zeit

                    gruß christa

                    ,

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Alkoholentzug

                      Hallo Christa,
                      eins steht doch fest: Hätte Dein Vater mit Deinem Alkohol in Deinem Hause einen Rückfall gebaut, hätte er gesagt, Du bist Schuld, Du hättest wissen müssen, dass ihn das gefährdet, wenn Alkohol im Haus ist. Du hast sowieso die schlechten Karten, wie Du es auch machst.
                      Ich bin der Meinung er hatte nicht Recht, woher solltest Du wissen, dass er es wirklich ernst meinte mit dem "ich trink nicht mehr". In jeder Therapie lernt man: Kein Alkohol im Haus, es ist leichter, nachts um 1.00 h zum Kühlschrank oder zur Hausbar zu gehen als zur Tankstelle. Ich musste mir das Vertrauen auch erst verdienen, musste mit dem vermeintlich unauffälligen Schnuppern umgehen und war stinksauer, "wo ich mir doch solche Mühe gebe". Das gehört dazu, das musste ich lernen. Woher sollte meine Frau wissen, das es diesmal klappt, wo ich ihr(und mir) 100 x versprochen hatte, aufzuhören? Wir haben es gemeinsam gepackt, immer stückchenweise. Das geht nicht von heute auf morgen.
                      Dein Vater hätte lange später bestimmt zugegeben, dass Du recht hattest, wenn Du ihn mal gefragt hättest.
                      Liebe Grüße aus Berlin
                      jardinero

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        jardinero es hat ungefähr ein jahr gedauert bis ich meine eltern mit dem kind für 2 stunden alleine gelessen hab
                        Ich hatte einfach dann dieses vertrauen, zumal ich mit meinem vater allein in einer wohnung 2 tage und 3 nächte den kallten entzg gemacht habe.
                        stand aber immer telefonisch mit einem arzt in verbindung.
                        warum das so war,kann ich dir ja mal erzählen,denn ab 1.12.2010 leben wir auf der insel
                        jetzt währe es zu lang

                        aber ich bin froh über jeden der es geschaft hat.

                        gruß christa peter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo Christa,
                          das wird nicht viel nutzen, weil ich dann immer noch in Berlin bin. Kann mir vorstellen, dass es eine etwas längere Geschichte wird, meine ist ja auch sehr lang. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du mir ja auch eine E-Mail schicken oder eine persönliche Nachricht. Meine Adresse steht im Profil.
                          Liebe Grüße aus Berlin
                          jardinero

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Dazu gibts ab naechsten MIttwoch auf RTL 21.15 Uhr eine Sendung ,sie heisst "SUECHTIG"
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              hallo jardinero
                              war gerade auf seiner seite,hab aber einen fehler gemacht melde mich morgen noch einmal.
                              christa

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zum Thema ist dieser Filmbeitrag sehr interessant, den ich persönlich ziemlich beeindruckend und real finde:

                                http://de.sevenload.com/videos/4qB0EvJ-Trocken-oder-Tod
                                19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                                  Dazu gibts ab naechsten MIttwoch auf RTL 21.15 Uhr eine Sendung ,sie heisst "SUECHTIG"
                                  mal das thema hochschieben

                                  film fängt um 21:15 MEZ an
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                                    mal das thema hochschieben

                                    film fängt um 21:15 MEZ an
                                    Mensch tenflor, das heisst MESZ ( Mitteleuropäische Sommerzeit)
                                    Wenn schon, denn schon.
                                    Dein Alter

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Es freut mich doch sehr, dass das Thema Alkohol so ein großes Echo findet. Das bestätigt mir doch wieder, fast jeder kennt jemanden, der Probleme mit Alkohol hat.
                                      Allerdings ist nicht heraus gekommen, wo jemand auf der Insel Entgiften kann. Die großen Krankenhäuser, auf deren WEB-Sites ich war, schreiben alle nichts davon. Nach meiner Ansicht bleibt nur ein Notfall-Krankenhaus, aber da muss es sich schon um eine "hilflose Person" handeln, damit die jemand aufnehmen.Jedenfalls ist es in Berlin so, da wissen die Feuerwehrleute schon, in welches Krankenhaus. Ob die dann die richtigen Leute da haben, um eine Therapie anzuleiern, ist fraglich.
                                      Liebe Grüße aus Berlin
                                      jardinero

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                                        mal das thema hochschieben

                                        film fängt um 21:15 MEZ an
                                        Hat jemand die Sendung gesehen??Wenn ja wie war sie?Ich musste leider arbeiten.
                                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Hallo Santana,
                                          wir haben die Sendung gesehen, sie war schon recht informativ.Allerdings war nicht die Rede davon, dass es im Durchschnitt nur ca. 20% schaffen ein paar Jahre trocken zu bleiben.( die Zahl hab ich aus meiner Therapie)
                                          Aber ansonsten wurde die Reihenfolge der erforderlichen Schritte ähnlich dargestellt, wie ich es schon beschrieben hatte, es wurde deutlich gemacht, wie schwierig das alles ist.
                                          Auch die Mitbetroffene Ehefrau hat sich so dargestellt, wie es leider oft so ist: Als typische Co- Alkoholkerin, der Doc hat ihr Verhalten auch so kommentiert.
                                          Liebe Grüße aus Berlin
                                          jardinereo

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X