sinnvolle Leichenentsorgung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

sinnvolle Leichenentsorgung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    sinnvolle Leichenentsorgung

    Da der Anteil der Residenten die mit ihrem Einkommen immer mehr sparen müssen ein guter und sinnvoller Tip für den Todesfall.Mein Man und ich haben auch so verfügt.
    Man kann bei der Patalogie der Universität La Laguna ein Formular (gibts auch auf Deutsch)anfordern in dem man seinen Körper nach dem Tod der Universität vermacht zur Ausbildung junger Ärzte.
    Zu dem ausgefüllten Formular eine Kopie der N.I.E. und des Pass.
    Man bekommt dann einen Ausweis und wird kostenlos entsorgt.
    Es gibt ein paar Ausnahmen,keine Amputierten keine Unfallopfer keine extrem Übergewichtigen.
    Man spart sich die gesammten Kosten einer Beerdigung oder Überführung nach Deutschland und gibt seinem Tod noch etwas Sinnvolles.

  • Schriftgröße
    #2
    Also dafür möchte ich nicht zur Verfügung stehen auch wenn ich davon wohl nichts mehr mitbekomme.

    Der Tod kann doch nicht eine Frage des Beerdigungspreises sein.

    Trotzdem Hochachtung vor dieser Entscheidung.
    Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3

      Ich finde das eine ganz tolle Idee!

      Man kann die Medizin unterstützen (Wer möchte nicht von einem erfahrenen Arzt operiert werden?), und den Hinterbliebenen bleibt viel Organisation für die Beerdigung erspart.

      Ich glaube nicht, daß es für einen Verstorbenen noch von Belang ist, ob man zu einem Grab geht und dort Blumen niederlegt. Statt Blumen für einen Verstorbenen, sollte man lieber Blumen (oder auch etwas anderes) für einen Freund/Bekannte/Verwandten kaufen und demjenigen damit eine Freude machen.

      "... und viel mehr Blumen während des Lebens, denn auf den Gräbern da sind sie vergebens." - Peter Rosegger, 1843 - 1918

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        stimme dir voll und ganz zu @angie

        denn die pflege der gräber können auf die dauer verdammt teuer sein

        ich habe vor einigen jahren mal in der charité angerufen und wollt mir unterlagen zuschicken lassen.

        die dame am telefon sagte ich soll mal in 3 jahren wieder anrufen

        der andrang scheint ganz schön groß zu sein
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Es gibt aber Hinterbliebene, die brauchen eine Grabstätte / einen Ort, wo sie hingehen können, um mit den Verstorbenen "in Kontakt zu bleiben", zur inneren Zwiesprache, zur Erinnerung, zur Trauerarbeit...

          Für diese Menschen käme so eine "Leichenentsorgung" sicher nicht in Betracht.

          Am besten also vorher mal mit seinen Angehörigen darüber sprechen.
          Todo lo que va, vuelve.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Liebe emsfee, solche stillen Orte gibt es zum überall-mithinnehmen:

            http://www.geh-den-weg.de/graves.php

            Virtuelle Friedhöfe machen sogar das Blumen hinbringen überflüssig.

            Nicht das mir das gefallen würde ( Noch nicht )
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Also nee, das würde mir nicht gefallen!
              Und meinen Töchtern bestimmt auch nicht.

              Dann schon eher Friedwald statt Friedhof...
              Todo lo que va, vuelve.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Was passiert eigentlich mit den Überresten der (den Pathologen zur Verfügung gestellten) Leichen?

                Werden die anonym (im Massengrab) beerdigt? Oder kommen die in die Restmüll- oder in die Bio-Tonne? Oder ist das Fischfutter? Oder was passiert damit? Mir fällt da irgendwie das Stichwort "Soylent Green" ein...

                Sehr makaberes (aber dennoch authentisches und jeden angehendes) Thema....

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Soylent Green kennen glaube ich nur die 50-60er Jahrgänge.

                  Gruß aus Mainz bei 8 Grad!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von teneda Beitrag anzeigen
                    Was passiert eigentlich mit den Überresten der (den Pathologen zur Verfügung gestellten) Leichen?

                    Werden die anonym (im Massengrab) beerdigt? Oder kommen die in die Restmüll- oder in die Bio-Tonne? Oder ist das Fischfutter? Oder was passiert damit? Mir fällt da irgendwie das Stichwort "Soylent Green" ein...

                    Sehr makaberes (aber dennoch authentisches und jeden angehendes) Thema....
                    "Die" werden wie auch die in einer Klinik nach einer OP anfallenden Organe und Gliedmaßen kremiert und "würdevoll" bestattet.


                    http://www.thieme.de/viamedici/studi...er.html#anker3

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wer auf "Soylent Green" anspricht, könnte auch schon an JEDEM Krematorium zweifeln.

                      Wer kann schon sicher sein, was eigentlich in der Urne ist, die später übergeben wird ?

                      Charlton Heston hat da gut gespielt.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        http://www.fuers-leben.de/

                        Weiss nicht wie es auf TF geregelt ist aber wäre doch mal interessant zu wissen...kann man zwar nichts dabei sparen aber macht wirklich auch SINN!

                        Es geht ja nicht immer nur um die finale Entsorgung nach 80 Jahren oder xx Jahren, sondern es kann ja auch früher mal zuschlagen das Schicksal z.B. bei einem Unfall. Bestimmt ist dann auch an Amputierten, Frührentnern und Dicken etwas brauchbares zu finden...booah ist das makaber aber wer weiss wer DA SITZT und darauf wartet.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          klar für den Fall sollte man einen Organspenderausweis tragen dann kann man dem Körper alle noch brauchbaren Ersatzteile entnehmen.Sehr wichtig die Linsen der Augen mit der ein Blinder sehend operiert werden kann.
                          Die Körperspende nach dem Tod zur Ausbildung von Ärzten ist allerdings etwas ganz anderes und sinnvoll.Es ist nur ein nützlicher Nebemeffekt das für die Entsorgung der Leiche keine Kosten anfallen.Was dann noch bleibt wird verbrannt und in einem Grab der Anatomie begesetzt.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hätte ich fast vergessen in Spanien ist die gesetzliche Lage der Organspende grundlegend anders geregelt wie in Deutschland.
                            Jedermann kann nach dem feststellen des Todes durch zwei unabhängige Ärzte alles entnommen werden,ausser er trägt ein Schriftstück bei sich dass das ausdrücklich untersagt.Also der Tote nicht mit Organspende einverstanden ist.
                            Ich finde diese Regelung wäre auch für Deutschland besser.In Österreich ist die rechliche Lage die gleiche wie in Spanien.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Man sollte nur wissen, dass zumindest in Deutschland nicht nur die Organe entnommen werden, die einem Kranken das Leben retten kann sondern auch Gewebe, dass dann ueber entsprechende Gewebebanken teuer verkauft wird. Die Organe werden nicht verkauft, sondern werden ueber Eurotransplant in Leiden/Holland an Patienten auf der Warteliste vergeben.

                              bluebird

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Mein letzer Wille

                                Ich bin mir noch nicht sicher. Entweder laß ich mich plastinieren oder zu
                                Soylent Green verarbeiten. Mal sehen. Hab ja noch massig Zeit mir das zu überlegen.
                                Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                                  Hab ja noch massig Zeit mir das zu überlegen.
                                  ooch das kann manchmal schneller gehen als du denkst
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Macht auch nichts. Es gibt eh viel zu viele Menschen auf dem Planeten Erde. Platz für neue Menschen braucht die Welt. Ich mach mir da keine Gedanken. Wenns morgen ist ist's auch ok. Aber schlechte Menschen leben lang und da bin ich gut dabei. Unkraut vergeht nicht.
                                    Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Warum sollten Soylent Green nur die 50 - 60 jährigen kennen? Bin weit unter dem Alter und kenne das auch. Ist ein echter Kultfilm.
                                      I see trees of green, red roses too........
                                      Solange man keine Kekse aus mir macht wenn ich mal das zeitliche segne, dann bin ich zufrieden.
                                      Ist jedenfalls ein guter Hinweis. Vielen Dank dafür.
                                      [COLOR=#000000 ! important][/COLOR]

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von selmer Beitrag anzeigen
                                        Da der Anteil der Residenten die mit ihrem Einkommen immer mehr sparen müssen ein guter und sinnvoller Tip für den Todesfall.Mein Man und ich haben auch so verfügt.
                                        Man kann bei der Patalogie der Universität La Laguna ein Formular (gibts auch auf Deutsch)anfordern in dem man seinen Körper nach dem Tod der Universität vermacht zur Ausbildung junger Ärzte.
                                        Zu dem ausgefüllten Formular eine Kopie der N.I.E. und des Pass.
                                        Man bekommt dann einen Ausweis und wird kostenlos entsorgt.
                                        Es gibt ein paar Ausnahmen,keine Amputierten keine Unfallopfer keine extrem Übergewichtigen.
                                        Man spart sich die gesammten Kosten einer Beerdigung oder Überführung nach Deutschland und gibt seinem Tod noch etwas Sinnvolles.
                                        Ich bitte um Bekanntgabe der Adresse, von der ich das Formular bekomme

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X