Pozo negra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Pozo negra

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Pozo negra

    Kann mir bitte jemand den Begriff "pozo negra" im Bezug auf Wohngebäude bzw
    Wohngemeinschaft erklären ?
    Dass es wörtlich übersetzt
    Schwarzes Loch heisst, weiss ich.
    WIE GUT, DASS MICH KEINER DENKEN HÖREN KANN.........

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von karabas Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand den Begriff "pozo negra" im Bezug auf Wohngebäude bzw
    Wohngemeinschaft erklären ?
    Dass es wörtlich übersetzt
    Schwarzes Loch heisst, weiss ich.
    "Pozo negro" Jauchegrube, Klärgrube, Kloake

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hHeisst auch "Fäkaliengrube" - vielleicht passt das ja in Deinen Kontext

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke, hab es mir fast gedacht!
        WIE GUT, DASS MICH KEINER DENKEN HÖREN KANN.........

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Dieses "Pozo Negro" funktioniert hier auf TF, wie auf den anderen kanarischen Inseln seit dem Ursprung der Anwendung, denn die Beschaffenheit des vulkanisch entstandenen Untergrundes hat hier Vorschub geleistet.
          Die sogenannten "Aguas Negras", Hausablauf aus Brauchwasser und Fäkalien, werden vom "Pozo Negro" durch Versickerung geschluckt und verschwinden.
          Dies, solange die Zusammensetzung des natürlichen Abwassers NICHT durch hindernde Fremdstoffe gestört oder verhindert wird.

          Damit sind die berüchtigten Kosmetiktücher, Damenkompressen und andere gleichartig schlecht sich, oder garnicht zersetzende Fremdkörper gemeint, die nicht ins Abwassersystem gehören.

          Normales Toilettenpapier löst sich auf und verursacht kaum Störungen, wenn die Porösität der Pozowände gut ist.
          Die störenden Elemente aber kleiden die Pozowände aus und verhindern das Wegsickern der Flüßigkeiten, weshalb der Flüßigkeitsspiegel im Pozo ansteigt und überfließen kann und Verstopfungen im ganzen Haus verursachen kann.

          Daher die "Unsitte" in manchen Gaststätten, wo man angehalten ist, das benutzte Toilettenpapier in einen Eimer zu entsorgen, denn diese Orte mögen schon viel Geld wegen Verstopfungen und Geschäftseinbußen erfahren haben.

          Wer hier ein Eigenheim dort bauen will, wo noch keine Gemeindeentwässerung existiert, der hat schlechte Karten, denn die Ergründung und die Konstruktion eines "Pozo Negro" kann dicke Kosten bedeuten, und Spezialisten erfordern.

          Zwischen dem Pozo und dem inneren Abflußsystem im Hause ist, zumindest, noch eine "Tanquilla septica" als Syphon/Gasabscheidegrube erforderlich ! Sonst steigen die betörenden Gase aus dem Pozo ins Haus.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Übrigens: bei dicken Verstopfungen im ganzen Haus ( Bungalow etc. ) ist die Ursache fast immer in solch einer "Tanquilla Septica" zu suchen, deren 1. Kammer sich mit solchen "bösen Fremdkörpern" füllt und den Weiterfluss unter der Trennwand hindurch zur 2. Kammer beeinflussen.

            Solch eine Tanquilla, meist auf halbem Wege zwischen Haus und dem oft ferner abgelegenen Pozo Negro situiert, sollte einen Registerdeckel zur Kontrolle besitzen.
            Alle halbe Jahre mal reinschauen, da gibt es Überraschungen: Kinderspielzeug der "Peques", Ohrenstäbchen, Kompressen, Scheuerlappen, Rasierklingen usw..
            Alles trägt zu Verstopfungen bei.

            Bei dem Reinigungsvorgang versuchen, die Trennwand zur 2. Kammer nicht zu beschädigen, sonst funktioniert das Syphonsystem nicht mehr und die Gase steigen ins Haus auf.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Eine Alternative sieht so aus:

              https://www.milanuncios.com/venta-de...-249367639.htm

              Energohouse.es
              Sitz in Adeje
              Zuletzt geändert von zauberin60; 07.06.2018, 12:31.
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Erst vor ein paar Wochen haben Aqualia und die Stadt Puerto de la Cruz in einer öffentlichen Runde darauf hingewiesen, welche immensen und teuren Probleme das Entsorgen der "toallitas" im WC darstellt.
                Auch wenn auf der Packung steht "desechables en WC" lösen sich diese trotzdem nicht auf, verstopfen Abwasserleitungen und müssen aufwendig vor der eigentlichen Reinigung herausgeholt werden.


                http://eldia.es/norte/2018-05-09/6-t...aneamiento.htm

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Pozo negro.....

                  Habe mir den Text von LaTorre gespeichert. Bin zwar lange genug hier um das System zu kennen, habe aber nirgends eine so umfassende Erklärung gesehen. Der Text gehört ins Forum-Lexicon!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ja, wirklich sehr informativ. Und ist vielleicht auch ne Erklärung dafür, dass man viele Leute hier für bekifft hält, diese in Wirklichkeit aber zu Hause nicht über die entsprechende Zwischenkammer mit Belüftung verfügen. Bisher dacht ich immer, das betüdelt sein liegt an den Vulkangasen
                    ...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ergänzung:

                      Der vulkanische "Unterbau" unserer Häuser bringt bei der notwendigen Konstruktion eines "Pozo Negro" oft Überaschungen: Die mit dem Bau beauftragten Spezialfirmen kennen meistens die Gegenden, weil sie dies oft Generationen-lang betreiben.
                      So werden Einem bei Kostenvoranschlag-Stellung deren Erfahrungen zugute kommen, und wenn das Pozo auf 8 Meter Tiefe veranschlagt wird und man auf halber Höhe auf eine Höhle stößt, kommt deren seitliche Ausdehnung an Volumen dem Auftraggeber zugute, die Tiefe kann dann reduziert werden, denn das aufgefundene Aufnahme-Kontingent reduziert den Baupreis enorm.

                      Negative Erfahrungen: In Radazul, an der zum Meer herabführenden Strasse, gibt es Wohnblöcke links und rechts derselben. Die an der ansteigenden Seite liegenden Bauwerke haben bei ihrer Konstruktion auf Mindest-Tiefe der Pozos plädiert, um Kosten zu sparen.
                      Nun aber kommen die "Aguas Negras" auf der gegenüber liegenden abfallenden Strassenseite bei den dort befindlichen Gebäuden aus dem Abhang heraus und bilden eine feine grüne Moosschicht und Geruchsbelästigung, einher mit Insektenplagen, von der rückseitig gelegenen Fassade her ein Augenschmaus. Dort haben die Leute meistens ihre Schlaf-und Kinderzimmer.

                      Man muss sich das so vorstellen: die unterhalb gelegenen Gebäude mit meist bis 13 oder mehr Stockwerken bekommen diese Ansicht ab deren oberem Drittel ihrer Höhe zu sehen, denn die oben gelegenen Gebäude haben ja NUR auf Mindest-Tiefe ihre Pozos gebohrt, und das poröse vulkanische Gelände filtert alles seitlich weg.

                      Das hat zu Wertverlust der Wohnungen bei einigen dieser Wohnblöcke geführt.

                      Wer hier also sein Haus an einem ansteigenden Gelände baut und noch ein Pozo setzen muss, weil noch keine Stadtentwässerung existiert, sollte an seine gegenüber liegenden Nachbarn denken, wenn diese an absteigendem Gelände liegen, es kann ihnen der Sumpf in den Keller siefen !
                      Dann wird es teuer ! Und das sieht bisher kaum ein Architekt voraus !
                      Zuletzt geändert von LaTorre; 08.06.2018, 14:57.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X