Hilfe bei Übersetzung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Hilfe bei Übersetzung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hilfe bei Übersetzung

    Wer von Euch kann mir mal folgenden Abschnitt in astreines Spanisch übersetzen?
    Ich muss noch Hausaufgaben machen und bin dummerweise unterwegs, komme
    nicht an meine Unterlagen
    "Ausgehen war früher für die meisten Deutschen eine große (oder 'absolute') Ausnahme. Sie (die Deutschen) waren sehr sparsam, Essengehen war zu teuer."

    Ich krieg das mit der Vergangenheitsform nicht hin !!

    Vielen lieben Dank!!
    Heike

  • Schriftgröße
    #2
    Antes, comer en un restaurante era una excepción muy grande para la mayoría de los alemanes. Eran muy ahorrativos, comer en un restaurante era demasiado caro.
    Zuletzt geändert von elda; 27.05.2016, 13:14.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von elda Beitrag anzeigen
      Antes, comer en un restaurante era una excepción muy grande para la mayoría de los alemanes. Eran muy ahorrativos, comer en un restaurante era demasiado caro.
      Socializar fue anteriormente para la mayoría de los alemanes un gran (o "absoluto") de excepción. Ellos (los alemanes) eran muy frugal, Comer fuera era demasiado caro


      wer nicht spanisch kann, kein Problem, aber google sollte er schon kennen u. können




      ansonsten wäre besser wenn alle esperanto lernen würden, google kanns schon.

      Sociigi antaŭe por plej germanoj granda (aŭ 'absoluta') estas escepto. Ili (la Germanoj) estis tre frugal, manĝante eksteren estis tro multekosta
      Zuletzt geändert von kolo; 12.07.2016, 19:04.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Kolo
        Das Esperanto keinen grossen Erfolg hatte wird wohl seine Gründe haben.

        Diejenigen die nicht bereit sind eine oder mehrere Fremdsprachen zu lernen werden es auch nicht beim Esperanto tun.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wer zum Übersetzen Google braucht, sollte die Finger lieber ganz davon lassen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von elda Beitrag anzeigen
            Wer zum Übersetzen Google braucht, sollte die Finger lieber ganz davon lassen.

            wieviele sprachen sprichst Du ? 1, 3, 25 ?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
              Kolo
              Das Esperanto keinen grossen Erfolg hatte wird wohl seine Gründe haben.

              Diejenigen die nicht bereit sind eine oder mehrere Fremdsprachen zu lernen werden es auch nicht beim Esperanto tun.


              leider, so wird das mit Europa wohl nichts geben mit seinen 25 Sprachen, schade

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von kolo Beitrag anzeigen
                wieviele sprachen sprichst Du ? 1, 3, 25 ?
                da du neugierig bist: 4

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Sprachen in Spanien:

                  Kastilisch
                  Katalanisch
                  Baskisch
                  Galicisch
                  A Fala

                  Asturleonesisch
                  Extremadurisch
                  Aragonesisch
                  Aranesisch



                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ein sehr gelungenes Beispiel für die stets perfekte und vor allem sinnvoll-korrekte google-Übersetzung hat gerade Julia Koep mit dem Song "Hello" von Adele gebracht:

                    http://intouch.wunderweib.de/julia-k...ate-64434.html

                    Liebe Grüße Tarajal
                    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                    Chinesische Weisheit

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von kolo Beitrag anzeigen
                      Sprachen in Spanien:
                      Kastilisch
                      Katalanisch
                      Baskisch
                      Galicisch
                      A Fala

                      Asturleonesisch
                      Extremadurisch
                      Aragonesisch
                      Aranesisch

                      Na, wieder gegooglet?

                      Da Du auch Dialekte mit einbeziehst, solltest Du auch Balearisch nicht vergessen, genauer gesagt Mallorquinisch, Menorquinisch und Ibizenkisch nicht vergessen. Und ganz besonders nicht Kanarisch.

                      Sicher sprichst Du bald alle fließend.

                      Im Eingangsthread war "astreines Spanisch" gefragt. Das ist das Castellano, von Dir Kastilisch genannt. Damit kann ich auch in Katalonien, das derzeit die stärksten Separationsbestrebungen in Spanien hat, problemlos mit jedermann und jederfrau reden. In allen anderen Gebieten übrigens auch.

                      Für mich ist dieses Thema damit beendet. Dir wünsche ich guten Appetit beim "verstaatlichten" Essen".

                      Und grüß Google von mir!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Castellano?

                        Zitat von elda Beitrag anzeigen
                        Im Eingangsthread war "astreines Spanisch" gefragt. Das ist das Castellano, von Dir Kastilisch genannt. Damit kann ich auch in Katalonien, das derzeit die stärksten Separationsbestrebungen in Spanien hat, problemlos mit jedermann und jederfrau reden. In allen anderen Gebieten übrigens auch.
                        Bin da Ihrer Meinung, im Sinne Hochsprache. Mich ärgert aber, wenn "Kastillisch" mit Spanisch gleichgesetzt wird, wie es die Katalanen tun & viele die nicht anecken wollen (z.B. Vodafone). Da hilft dann doch das Sprachen-Verzeichnis von Google. Das unterscheidet die vielen Regionen, in denen Spanisch gesprochen wird & Katalanisch kommt da nicht vor.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Tarajal Beitrag anzeigen
                          Ein sehr gelungenes Beispiel für die stets perfekte und vor allem sinnvoll-korrekte google-Übersetzung hat gerade Julia Koep mit dem Song "Hello" von Adele gebracht:

                          http://intouch.wunderweib.de/julia-k...ate-64434.html

                          Liebe Grüße Tarajal
                          ich kenne die Anfänge von google, damals so um 2000 waren die Übersetzungen noch grausam und fast nicht lesbar. Aber heute, absolut brauchbar, natürlich muss man etwas mitdenken.

                          Sprachen lernen ausser englisch+esperanto ist Zeitverschwendung, welche von den 25 alleine in Europa sollte man können?

                          Ich habe den Eindruck die Europäer wollen einfach nicht begreifen, dass dieser Sprachenwirrwarr nichts bringt ausser Nachteile für alle.

                          Nicht umsonst war im Römischen Reich, dem wir doch nacheifern wollen, die Amtssprache latein.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Tarajal Beitrag anzeigen
                            Ein sehr gelungenes Beispiel für die stets perfekte und vor allem sinnvoll-korrekte google-Übersetzung hat gerade Julia Koep mit dem Song "Hello" von Adele gebracht:

                            http://intouch.wunderweib.de/julia-k...ate-64434.html

                            Liebe Grüße Tarajal
                            Tarajal, das Video ist wirklich lustig, vielen Dank!

                            Tränen gelacht habe ich vor ein paar Jahren bei dem Versuch, meine eigene Ferienwohnungs-Homepage ins Englische und wieder zurück ins Deutsche zu übersetzen. Da wurde zum Beispiel aus einer "reichhaltigen Besteckauswahl o.ä. ein "kompletter Besteckverwirrsatz"...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von kolo Beitrag anzeigen
                              ich kenne die Anfänge von google, damals so um 2000 waren die Übersetzungen noch grausam und fast nicht lesbar. Aber heute, absolut brauchbar, natürlich muss man etwas mitdenken.

                              Sprachen lernen ausser englisch+esperanto ist Zeitverschwendung, welche von den 25 alleine in Europa sollte man können?

                              Ich habe den Eindruck die Europäer wollen einfach nicht begreifen, dass dieser Sprachenwirrwarr nichts bringt ausser Nachteile für alle.

                              Nicht umsonst war im Römischen Reich, dem wir doch nacheifern wollen, die Amtssprache latein.
                              Nö Kolo, die google-Übersetzungen sind nur in Ausnahmefällen wirklich brauchbar

                              Die herrlichsten Übersetzungen habe ich hier in der achtmonatigen Papierkriegehevorbereitungsgeduldprobezeit erlebt, als mein Mann und ich hier vor ein paar Monaten geheiratet haben.

                              Immer wieder bekamen wir neue Wünsche nach Formularen genannt, die ich aus Scherz mal durch den google-Übersetzer gelassen habe.

                              Wir hätten demnach alles andere tun müssen und getan, außer heiraten zu wollen...

                              Und mir war bis dahin auch nicht bekannt, dass ich als Witwe mit einem von der HUC ausgestellten "certificado de defunction" (ist doch eine unglaublich tolle Beschreibung für einen Totenschein) auch noch ein ganz offizielles Extradokument benötige, aus dem ersichtlich ist, dass ich verwitwet war und ohne welches ich natürlich keine erneute Eheschließung eingehen konnte....

                              Die weltweit am meisten gesprochene Sprache ist chinesisch, wobei die auch über 180 verschiedene Dialekte haben, Englisch kam damals nur durch gewisse Mauscheleien vor Spanisch als Weltsprache an die Spitze, aber mit Spanisch und Englisch, aber noch besser mit "sprechenden Händen" kommt man schon ziemlich gut um die Welt.

                              Esperanto war 'ne nette Idee, mehr nich, aber ich gehe nach Deinem Text natürlich davon aus, dass Du es fließend beherschst.
                              Es ist eine Kunstsprache und sie ist arm und tot.

                              Na wenn Du seinerzeit Latein gelernt hast, müsstest Du doch mit allen Romanischen Sprachfamilien bestens klar kommen und mit Englisch obendrein liegt Dir doch die Welt ausgesprochen dankbar zu Füssen.

                              Mich hier auf Spanisch zu verständigen ist für mich nicht nur einfacher weil in meiner Gegend eh keiner Englisch oder Deutsch spricht, sondern es ist für mich auch eine Frage des Respektes, den ich meinem Gastgeberland und seinen Bewohnern entgegen bringe.

                              @ Elke, Dein "kompletter Besteckverwirrsatz" wird bei mir ab jetzt in meinen Besteckschubladen ein geflügeltes Wort bleiben, Danke Dir dafür, ich lache immer noch... Besteckverwirrsatz...

                              (Ich glaub das Wort werd ich heut nicht mehr los... )

                              Liebe Grüße Tarajal
                              Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                              Chinesische Weisheit

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                wer z.B nicht tschechisch kann nimmt google, und cz ist sehr schwer kein Vergleich zu spanisch

                                original cz
                                https://www.novinky.cz/krimi/409079-...-bude-dal.html

                                übersetzt kann man doch lesen, wo liegt das Problem

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Und was hat das jetzt bitteschön mit korrekter Übersetzung ins Spanische zu tun?

                                  Denn darum ging es in diesem thread.

                                  Wenn ich in der Tschechei leben würde, dann würde ich selbstverständlich tschechisch lernen, in Italien italienisch und hier halt spanisch.

                                  Der eine braucht einen Kurs dazu und der andere kommt mit Neugierde, Interesse und einem Lexikon erheblich weiter.

                                  Wo liegt Dein Problem?

                                  Wer sich ein bißchen bemüht kann schon etwas lernen, nur arrogante und ignorante Menschen erwarten das hier überall Englisch oder gar Deutsch gesprochen wird.

                                  Das tun sie ja nicht einmal in Deutschland.

                                  Liebe Grüße Tarajal
                                  Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                  Chinesische Weisheit

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    und nu spanisch > deutsch

                                    und in original

                                    http://elpaissemanal.elpais.com/conf...ellas-trotski/


                                    Zuletzt geändert von kolo; 13.07.2016, 17:22.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Stimmt, es ist genau so "gut" und vor allem sinnig wie der übersetzte Text von Adeles Lied "Hello"...

                                      Liebe Grüße Tarajal
                                      Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                      Chinesische Weisheit

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        ?..bin ich froh das hier nicht die chinesische Sprache seziert wird.

                                        ?..und was ist mit fleutjen auf Gomera?


                                        PS:
                                        ?..wird Zeit das schirmi1 sich zuschaltet und die Eingangfrage
                                        als beantwoetet klassifiziert um den Schlussakkord einzuläuten.
                                        Ein alter Freund ist besser als zwei neue

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X