Gemüse, Obst & Früchte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Gemüse, Obst & Früchte

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    die sind aber hübsch

    und mann kann die auch essen ?

    und wenn ja, nach was schmecken die denn ?

    sehen irgendwie aus als würden die wie melonen oder kaktusfeigen schmecken..........oder so

    lG
    brujita

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      sind sehr edle und teure früchte, schmecken nach birne,melone,erdbeere,kiwi,pflaume,apfel

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Drachenfrucht
        Dragonfruit / Pitahaya

        Dieses ungewöhnlich aussehende Obst stammt aus der Familie der Kakteengewächse und ist die Frucht eines kletternden Strauchkaktus. Sie kommt ursprünglich aus Mittelamerika.

        Die Drachenfrucht ist oval und etwa so groß wie ein großer Apfel. Ihre Schale ist entweder gelb oder pink. Das Fruchtfleisch der gelben Sorte ist grau-weiß und enthält schwarze kleine Kerne. Das der pinken Frucht dagegen kann im Inneren leuchtend rot sein. Das Fruchtfleisch schmeckt je nach Reifegrad mild-säuerlich bis sehr süßlich und erinnert an Kiwi und/oder Stachelbeere.

        Lg, Gaviota

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Ich hab die heute gegessen. War sehr lecker und erinnerte mich an Kiwi, nur viel besser!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            drachenfrucht sind die früchte der königinn der nacht,siehe 40 (permalink)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
              Danke für die Hilfe! Falls was fehlt, oder ich einen Fehler habe, bitte pn. Danke


              el aguacate /la palta ?? Avocado
              los albaricoques ?? Aprikosen
              el alquejenje/ fisalis ?? Kapstachelbeere
              los arándanos ?? Heidelbeeren
              los frutas del bosque ?? Waldbeeren
              el caqui ?? Kaki
              la carambola ?? Karambole
              las cerezas ?? Kirschen
              la ciruela amarilla ?? Mirabelle
              las ciruelas/ las bromas ?? Pflaumen
              las frambuesas ?? Himbeeren
              las fresas ?? Erdbeeren
              la granada ?? Granatapfel
              las grosellas ?? Johannisbeeren
              las grosellas espinozas ?? Stachelbeeren
              la guayaba ?? Guave
              el higo/ la breva ?? Feige
              el kiwi ?? Kiwi
              la lima ?? Limetten
              la lima/la toronja ?? Grapefruit
              los limones ?? Zitronen
              la mandarina ?? Mandarine
              el mango ?? Mango
              la manzana ?? Apfel
              el melocotón ?? Pfirsisch
              el melón (chino) ?? Honigmelone
              el membrillo ?? Quitte
              las moras/las zarzas ?? Brombeeren
              la naranja/ la china ?? Orange
              el níspero ?? Wollmispel
              la papaya ?? Papaya
              las peras/bombillas ?? Birnen
              la pi?a/ el ananás ?? Ananas
              la pitahaya ?? Drachenfrucht
              los plátanos ?? Bananen
              el pomelo ?? Pampelmuse
              la sandía ?? Wassermelone
              las uvas ?? Trauben


              Ananas ?? la pi?a/ el ananás
              Apfel ?? la manzana
              Aprikosen ?? los albaricoques
              Avocado ?? el aguacate /la palta
              Bananen ?? los plátanos
              Birnen ?? las peras/bombillas
              Brombeeren ?? las moras/las zarzas
              Drachenfrucht ?? la pitahaya
              Erdbeeren ?? las fresas
              Feige ?? el higo/ la breva
              Granatapfel ?? la granada
              Grapefruit ?? la lima/la toronja
              Guave ?? la guayaba
              Heidelbeeren ?? los arándanos
              Himbeeren ?? las frambuesas
              Honigmelone ?? el melón (chino)
              Johannisbeeren ?? las grosellas
              Kaki ?? el caqui
              Kapstachelbeere ?? el alquejenje/ fisalis
              Karambole ?? la carambola
              Kirschen ?? las cerezas
              Kiwi ?? el kiwi
              Limetten ?? la lima
              Mandarine ?? la mandarina
              Mango ?? el mango
              Mirabelle ?? la ciruela amarilla
              Orange ?? la naranja/ la china
              Pampelmuse ?? el pomelo
              Papaya ?? la papaya
              Pfirsisch ?? el melocotón
              Pflaumen ?? las ciruelas/ las bromas
              Quitte ?? el membrillo
              Stachelbeeren ?? las grosellas espinozas
              Trauben ?? las uvas
              Waldbeeren ?? los arándanos
              Wassermelone ?? la sandía
              Wollmispel ?? el nispero
              Zitronen ?? los limónes
              waldbeeren -frutas del bosque

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zur Nyame nochmals, wurde schon richtig vermutet:
                auch als Yams Wurzel bekannt. Vollwertiges Grundnahrungsmittel< Kartoffel, aber auch im homöopathischen Bereich anwendbar: Wechseljahre, Osteoporose u.v.m.
                Muss lange gewässert werden- um die Giftstoffe aus zu spülen; in Afrika kocht man es, manchmal mit Kochbananen zusammen, oder brät es wie Bananen.
                Zuletzt geändert von Kaleika; 10.10.2010, 02:35.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Carambola = Karambole = Sternfrucht

                  Die "?ame" ist zwar interessant, aber selbst fast geschmacklos, zumal man sie kochen muss ( da kocht sie aus )

                  Deshalb wird sie nie allein verzehrt, hier meist mit "Guarapo", dem Palmensyrup zusammen.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    brings du da etwas durcheinander,kochen???ist reif vom baum sehr aromatisch,aber auch leicht verderblich

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Karambole (Sternfrucht)

                      Karambole (Sternfrucht)Karambole (Sternfrucht) [lat. Averrhoa carambola], Thai-Name: Ma-fueang (มะเฟือง), Saison: September - April.

                      Diese in ihrer Schönheit verblüffende Frucht ist vielen auch als Sternfrucht bekannt. Sie wird gerne in Scheiben geschnitten und als Vitamin-C-reiche Dekoration verwendet. Die Karambole ist eine länglich ovale 7 bis 12 cm lange hellgelbe bis dunkelgelbe Frucht, besteht aus fünf einzelnen Rippen und hat eine zarte glänzende Haut unter der das Fruchtfleisch durchschimmert. Die Reife lässt sich an der bernsteinfarbenen Schale mit braunen Spitzen und Punkten erkennen. Überreife Früchte haben große braune Flecken auf der Schale, dagegen sind unreife Früchte grünlich oder grüngelb. Sobald sich die Schale an den Kanten bräunlich zu färben beginnt, hat die Frucht ihren besten Reifegrad erreicht und sollte verzehrt werden. Das Fruchtfleisch hat nur wenige Kerne, ist knackig und saftig und duftet nach Jasmin. Es schmeckt süss bis süsssauer und die Haut der Frucht wird mitgegessen. Die reifen Früchte können etwa 3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Worauf muss ich beim Kochen achten
                        Geschmacklich erinnert die Karambole ein wenig an Stachelbeeren, weshalb sie auch häufig als Baumstachelbeere bezeichnet wird. In Asien wird die unreife Sternfrucht gerne in Essig eingelegt und als Mixed Pickles serviert oder zu Marmelade oder Sirup weiterverarbeitet. Genießen lässt sich vor allem die rohe reife Frucht. Ob man die feine Haut mitisst oder nicht, bleibt einem selber überlassen. Besonders hübsch wirkt die Karambole nicht nur als Dekor auf dem Teller, sondern auch in Früchtebowlen oder auf dem Cocktailglas veredelt die Sternfrucht so manches Getränk. Ein Tipp jenseits des Küchentopfs: Der Saft der Karambole gilt auch als guter Messingputzer, kurz einwirken lassen, polieren und schon erstrahlt alles im neuen Glanz.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X