Tomatenberge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tomatenberge

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tomatenberge

    Tomatenberge in Richtung Punto Teno!
    09.03.2009 rechts und links vom Weg in Richtung Punto Teno bergeweise Tomaten in die Natur gekippt!!! Warum?? Das meiste davon wäre in Deutschland noch gekauft worden. Es gab sogar Leute die sich welche davon gesammelt haben(Bild 3) Unvernunft lässt grüßen. Wer weiß was mit den Tomaten los war. Unabhängig davon finde ich , es ist ja auch kein schöner Anblick.
    Gruß Tio Hans
    Angehängte Dateien
    Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


    Der Mensch würde viel friedlicher leben,
    wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
    statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

  • Schriftgröße
    #2
    Ich kann mich noch gut erinnern, daß Mitte/Ende der 70er Jahren nach der Haupternte der Tomaten, die Felder den Ziegen überlassen wurden, die freuten sich über die restlichen Tomaten und über das Grünzeugs.

    Die Ziegen stellten auch keine Ansprüche nach europäischen Massstäben zu Form / Aussehen / Ausmassen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vielleicht hat die EU sie schon bezahlt.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Tio Hans,

        ein ähnliches Bild bot sich uns auch schon Mitte Februar.

        Verschwendung nenn ich das. Warum werden die Tomaten nicht den "Tafeln" für Bedürftige zur Verfügung gestellt. Da werde ich immer sauer, wenn Lebensmittel vernichtet werden.
        Angehängte Dateien
        Servus
        Baumgartner

        "Bayern grüsst Teneriffa!"

        sigpic

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          unverständlich.
          da könnte man viel tomatensauce drauss kochen
          Meine Kochrezepte

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ja dann sollten sich erst die Ziegen dick und rund (schlachtreif) fressen, und dann hätte
            mh.cookie sicher ein gutes Rezept für uns, ob mit oder ohne Tomatensauce. Aber bestimmt lecker.
            Gruß Tio Hans
            Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


            Der Mensch würde viel friedlicher leben,
            wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
            statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
              Vielleicht hat die EU sie schon bezahlt.
              Du hast recht! In Griechenland z. B. gibt es Ähnliches - auch mit Oliven...

              Diese Art von "Überschussverwertung" wird tatsächlich mit EU-Geldern gefördert!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Problem mit den Tomaten gibts schon laenger,
                lies mal da
                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...en-inseln.html
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  ich nehm dann auch das Zicklein mit Tomatensauce!

                  In der Sauce können dann gerne die "nicht-EU-fähigen" Tomaten verkocht sein. (die sind ja anscheinend eh schon bezahlt)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
                    Hallo Tio Hans,

                    ein ähnliches Bild bot sich uns auch schon Mitte Februar.

                    Verschwendung nenn ich das. Warum werden die Tomaten nicht den "Tafeln" für Bedürftige zur Verfügung gestellt. Da werde ich immer sauer, wenn Lebensmittel vernichtet werden.
                    Das ist ganz einfach, weil sich von den Helfern keiner hinstellt und die Tomaten erntet. Und die Bedürftigen erst recht nicht. Ich kenne hier keinen Bauern, der nein sagt wenn man fragt ob man die Reste vom Feld holt. Nein, normalerweise sind die begeistert. Haben aber meist einen Ziegenhirten der seine Tiere da auch durch lässt. Die müssen ja auch was zu fressen haben.

                    Ich gehe 3-4mal die Woche in verschiedene Felder und hol mir die Reste, für mich und für meine Schweine. Da habe ich schon so manche Gespräche geführt und fast jeder Bauer hat die Erfahrung gemacht, dass er auf seine Reste angesprochen wurde, die Fragenden aber keine Lust hatten sich die Sachen zu ernten, sondern alles in den Wagen noch geladen haben wollen.

                    Wenn jemand hunger hat, wird es daran liegen, dass er keine Arbeit und dadurch kein Geld hat. Aber dann hat er doch Zeit, sich sein Obst und Gemüse selber zu pflücken, aber dafür sind sich die meisten zu schade. Bekommt man ja dreckige Hände...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Tja, so ist es in der Welt

                      Unsereiner, der Stadtmensch, setzt sich Kräuter, Tomatenpflanzen usw. in seinen spärlichen 70m? Garten um frisches Gemüse zu haben,
                      andere kippen es lieber tonnenweise an den Strassenrand oder lassen es auf den Feldern liegen und lassen es vergammeln...
                      Liebe Grüsse
                      Franky

                      Werde Fan meiner Facebookseite

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Franky,
                        was sollen die Bauern tun, wenn keiner die Tomaten haben möchte?

                        Es sind auch nicht die kleinen Bauern, welche die angesprochenen Subventionen kassieren!

                        Ich mag die Bauernmärkte und kaufe dort auch gerne ein!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ........ was baumgartner schon vorgeschlagen hat :

                          "Warum werden die Tomaten nicht den "Tafeln" für Bedürftige zur Verfügung gestellt. Da werde ich immer sauer, wenn Lebensmittel vernichtet werden."

                          Ich gehöre einer Generation an, die noch heute ein schlechtes Gewissen hat wenn mal der letzte Rest eines Laib Brot zu hart geworden ist und ich es entsorgen muss. (Meine Oma hätte daraus noch Weckmehl gemacht). aber dafür haben die Menschen heute keine Zeit mehr. Lieber setzen sie sich endlos ins nailstudio, zum Friseur oder verplempern ihre Zeit mit SMS. Hinzu kommt, dass immer weniger LEBENSmittel produziert werden, sondern mehr und mehr NAHRUNGSmittel, bis hinunter zum junkfood und so die Menschen den Bezug zum Lebendigen verlieren
                          Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
                            ........ Hinzu kommt, dass immer weniger LEBENSmittel produziert werden, sondern mehr und mehr NAHRUNGSmittel, bis hinunter zum junkfood und so die Menschen den Bezug zum Lebendigen verlieren
                            ... was so weit führt, dass manche bedürftige Menschen, die zu den Tafeln kommen, oft nicht wissen, was sie mit "frischen LEBENSmitteln" anfangen sollen, und Anleitungen benötigen, wie sie diese zubereiten können... und stattdessen mehr Fertiggerichte fordern, die man nur in die MW oder den Backofen zu schieben braucht...
                            Himmel! da wird mir angst und bange bei dem Gedanken, dass anscheinend immer weniger Menschen mit Lebensmitteln vernünftig umgehen können.

                            Ich hatte bei meinem letzten Aufenthalt auf TF einen Avocadobaum "entdeckt", unter dem immer etliche Früchte im Gras und auf dem Weg herumlagen und nur darauf warteten, aufgesammelt zu werden, bevor sie gänzlich vergammelten. Und gerne werde ich beim nächsten Mal auch Reste vom Tomatenfeld pflücken, wenn ich darf...

                            Welch eine verrückte Welt, in der die Tomaten auf den Feldern verfaulen und die Leute eingedosteTomatensaucen und Tomatenmark teuer im Supermarkt kaufen! Was gäbe ich jetzt dafür, erntefrische Tomaten auf dem Teller zu haben statt weitgereiste "Zuchthaustomaten"!
                            Todo lo que va, vuelve.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Es war ja schon vor Jahren eine Konservenfabrik geplant.Für die Verarbeitung von Tomaten und Fisch. Je nach Jahreszeiten.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
                                Ich gehöre einer Generation an, die noch heute ein schlechtes Gewissen hat wenn mal der letzte Rest eines Laib Brot zu hart geworden ist und ich es entsorgen muss. (
                                da gehören bestimmt so einige dazu

                                trotzdem ist höchste vorsicht geboten.

                                es gibt genug bauern die gift verspritzen mit substanzen die
                                in deutschland schon längst verboten sind
                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ich bin gerade in berlin, da wird erst was an lebensmitteln weggeworfen, aber tomaten gibt es zu viele, keiner kann sie gebrauchen und die canarios essen js keine roten kleinen tomaten.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ja Olbi scheint recht zu haben, Canarios essen keine roten Tomaten und das auch schon vor vierzig Jahren.
                                    Habe beim stöbern im Netz folgendes Bild gefunden.
                                    Also danach gab es damals schon ne Überproduktion an Tomaten.
                                    Das Bild habe ich hier gefunden.

                                    http://www.teneriffa-forum.net/tener...ta/23/30kl.jpg

                                    Gruß Tio Hans
                                    Angehängte Dateien
                                    Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


                                    Der Mensch würde viel friedlicher leben,
                                    wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
                                    statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Und warum um alles in der Welt essen die Canarios keine roten Tomaten??? Aus religiösen, ethnischen oder welchen Gründen auch immer? Essen sie grüne Tomaten?
                                      Würde mich mal interessieren, hat jemand eine Ahnung?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von tenny17 Beitrag anzeigen
                                        Und warum um alles in der Welt essen die Canarios keine roten Tomaten??? Aus religiösen, ethnischen oder welchen Gründen auch immer? Essen sie grüne Tomaten?
                                        Und wenn sie die nicht essen, was zum Teufel machen die Canarios dann mit den ganzen roten Tomaten, die sie im Mercadona etc. kaufen?



                                        Lg, Gaviota

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X