Gewürze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Gewürze

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Gewürze

    Bei mir riecht es wieder ganz toll, ich habe gerade frisches Brot gebacken.
    Am Liebstem mögen wir Cumin (Kreuzkümmel) oder Cardamom (Kardamon) im Brot.
    Aber bitte frisch gemahlen, das gemahlen gekaufte Cardamom würzt fast gar nicht, denn es wird mit der Schale gemahlen, und die macht 3/4 des Gewichtes aus.
    In der Getreidemühle mahl ich das Ganze grob mit 100 gr. Buchweizen zusammen, und sammel danach die Schalen raus. Danach mahle ich das Ganze noch mal fein.
    Sehr aufwändig und auch teuer.

    Jetzt hab ich nach wirklich langem Suchen einen "Internet-Krämer" gefunden,
    der mir tolle (ungemahlene) Gewürze günstig nach Hause schickt.
    http://www.wernerkolibri.hood.de/ mail: we.kohl@alice-dsl.net (Bestandsliste)
    Für die Cardamomsamen zahlte ich 4 Euro für 200 gr., Cumin 3.12 für 200gr. plus 1.65 Porto.
    Zum Vergleich: Das teuerste Angebot war bei ebay 5 Gramm in der Schale zu 1.15 + 5,90 Porto. Aber im Schnitt kosten 50 Gramm in der Schale 1,70-2,65.
    Wie gesagt, ohne Schale sind es dann so 15 Gramm Gewürz.
    Er hat auch tolle Curry und Masala, das probier ich das nächste Mal.

    Jetzt warte ich erst mal, bis das Brot zum Abendbrot abgekühlt ist.
    Dinkel-Buchweizen-Cardamom - hmmmm

    brot und tiere 009.jpg
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    Sieht man auf dem Foto das Brot vor dem backen oder danach
    Erinnert mich mehr an schwedischer Weissbrot
    Aber mit grober Leberwurst kann man bestimmt die Stulle noch etwas aufbessern
    Grüsse - Norbert

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hab etwas gemogelt, das ist ein Brot, das ich auf Gran Canaria gebacken habe. Hat einen ziemlich hohen Weißmehlanteil, es war schwierig richtiges Vollkorndinkelmehl auf GC zu bekommen.
      War zu faul, die Cam zu holen

      Hab gerade gesehen, die Auswahl auf der Kolibriseite ist mäßig.
      Hier gibts mehr:
      http://cgi.ebay.de/Gewuerze-Kraeuter...742.m153.l1262

      Ich hatte halt mal nicht über ebay bestellt.

      Ach ja: so ein kitschiges Figürchen wie auf dem Foto würdest Du nie bei mir finden, hihihi
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Zauberin,

        das Brot auf dem Bild sieht von außen recht luftig aus. Mein Brot ist, ich sag mal eher massig. Ich bin noch im Versuchsstadium, der Geschmack steht, nur könnte es etwas luftiger sein.
        Wie machst Du das? Verwendest Du Sauerteig? Ich mache das halb und halb, frische Hefe und (Instant-) Sauerteig.

        Gruß, Kai

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich habe mir einen Sack Dinkel gekauft und mahle selber. Ich backe mit Hefe, Sauerteig mag ich nicht.
          Ich nehm für ca 350gr. frisch gemahlenem Schrot (also ganz, ganz grob gemahlenes Korn) ca. 250 gr. Fertigdinkelbrotmischung (Weißmehl) von Kaufland (0,89 Euro) und 1/2 Trockenhefe, etwas Zucker, Gewürze, Salz erst später. Oft noch Kürbiskerne, Sonnenblumen oder Walnuß.
          In der Brotbackmaschine auf Vollkorn 3.45 h auf dunkel. Wenn der Zeitmesser auf (noch) 2 h steht, hol ich mit nasser Hand den Rührer raus. (Vor den Einsetzen 1 Löffel Olivenöl drauf, dann flutscht er 1. besser, und 2. ist die Kruste krosser.
          Ach ja, der Teig muß zum Ende hin ganz geschmeidig und nicht klebrig sein.
          Wenn Du mit der Hand arbeitest (kann ich mit meinem Rheuma nicht), laß dem Teig genügend Muße zum Gehen (2-3mal) in der warmen Küche.

          Was auch lecker ist: eine handvoll Körner über Nacht einweichen oder 1/2 Stunde köcheln. Nicht zu viel, wird sehr schwer sonst, und der Teig steigt nicht.

          Viel Spaß
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich hätte gewettet Du wärst ein ?Sauerteig-Typ?. Weil der ja wie Dinkel verträglicher ist.

            Das ist meine Zutatenliste:

            700g Roggenvollkorn
            100g Weizenvollkorn
            200g Körner-Mischung
            75, Flocken-Mischung
            1 Würfel frische Hefe
            2 Päckchen Sauerteig-Pulver
            1,5 Teelöffel Salz

            Ich habe auch schon mit Buttermilch und Yoghurt experimentiert ? war auch nicht schlecht, der Teig war ist etwas besser aufgegangen.

            Ach ja, ich rühre mit einem Quirl und backe im Ofen. Mit Automaten habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich habe den Teig 2x und auch nur 1x mehrere Stunden lang gehen lassen, ich konnte keinen Unterschied feststellen. Was ich seltsam finde, denn wenn ich Pizzateig mache ist das sehr wohl ein Unterschied.

            Wenn ich mir Deine Zutatenliste und Deinen Nachsatz so anschaue.., ich glaube beim nächsten Brot (am Sonntag) reduziere ich mal den Körner-Anteil auf 100g. Und was ich danach versuchen werde ist, daß ich den Sauerteig weglasse, der treibt den Preis des Brotes eh ganz schön in die Höhe.

            Kommentar

            Lädt...
            X