Nein ich denke das hat mit Geiz nicht viel zu tun, sondern mit Schwarzvermietung.
In Teneriffa aus dem eigenen Haus ausgesperrt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von Liza Beitrag anzeigenMacht mich sprachlosso eine Dreistigkeit.
nix Polen,Canarios und Suedamerikaner knacken die Schloesser auf und nisten sich ein
- Top
Kommentar
it jemandem der das erlebt hat, hab ich heute gesprochen,er meinte solange die Polizei die Taeter auf frischer Tat,also wenn sie das Schloss aufbrechen,nicht erwischen sind sie machtlos.
Spanisches Gesetz
- Top
Kommentar
Zitat von bonsaiHallo, Santana.
Ich kenn mich im spanischen Recht nicht aus.
Wenn dem so ist, dass Polizei und der uebrige Behoerdenapparat
in solchen Angelegenheiten machtlos ist, dann sind sie aus
meiner Sicht ueberfluessig.
Als Konsequenz werde ich meine Angelegenheiten dann
selber regeln muessen.
- Top
Kommentar
Hallo,
ein Bekannter hat seit Jahren ein Haus in Spanien(Festland), wenn er nach D fährt sagt er seinem Nachbarn, der während der Abwesenheit aufs Haus aufpaßt, nie wielange er in D bleibt. Weil die Sorge der nette Mann könnte das Haus vermieten hat er schon lange, da dies offenbar oft gängige Praxis ist.
So bleibt er mal nur eine oder zwei Wochen hier, mal auch länger, nur damit der Nachbar nie weiß wann er wieder kommt.
Solche Nebeneinkommen sind in Spanien offenbar begehrt, in TF sicher noch einfacher.
Ich hatte von meinem Hotelzimmer in Puerto de la Cruz, auf solch eine sehr gepflege Ferienanlage mit Eigentumswohnungen gesehen, es waren 3 Wohnungen belegt, sah ich am Abend wenn Licht brannte. Viele der anderen Wohnungen werden sicher von den Residenten nur im Winter bewohnt.
Da kann doch bei den Canrios schon mal der Gedanke an einen Nebenverdienst bei den steigenden Preisen kommen.
Wobei ich so etwas natürlich verurteile.
Loni
- Top
Kommentar
Siehst du bonsai und genau das was die Loni hier beschreibt meinte ich eine Seite vorher. Einen ehrlichen zu finden der auf dein Hab und Gut aufpasst ist sehr sehr schwer.
- Top
Kommentar
Da muss man aber schon deutlich differenzieren,
ob der Nachbar, der den Schlüssel hat während der
Abwesenheit die Wohnung/Haus an Touristen
ohne Zustimmung vermietet um sich illegal ein
paar Euro zu verdienen, oder ob Fremde die
Wohnung aufbrechen, Schloss tauschen und die
Wohnung besetzten.
Der größte Unterschied ist, dass die Touristen
nach zwei Wochen die Wohnung wieder räumen und der
verbleibende Schaden für den Eigentümer vielleicht in
leichter Abnutzung der Wohnung und in der Enttäuschung
über den Vertrauensmissbrauch des Nachbarn besteht.
Bei der Besetzung ist es deutlich schlechter für den Eigentümer
und der entstehende Schaden geht da in die Tausende.
Vielleicht sollte man aber hier auch mal einbringen,
dass dies doch Einzelfälle sind und auf keinen Fall
ein Bild von Teneriffa abgibt. Es gibt hier Tausende
zufriedene, glückliche und problemlose Ferienhaus/Wohnungsbesitzer.
- Top
Kommentar
Tut mir leid,aber ich kann mir einfach nicht vorstellen,dass es keine Rechtssprechung für sowas gibt.
D.h also man könnte hier ohne weiteres Wohnungen klauen und kommt damit auch noch durch?
- Top
Kommentar
patitas, das problem ist nicht die rechtsprechung bzw. doch.
natürlich gibt es gesetze, aber wenn die besetzer einen mietvertrag vorweisen, dann muss die (un-)rechtmäßigkeit von staatsanwaltschaft / gericht geklärt werden.
und das dauert bei der chronischen überlastung der behörden u.u. jahre.
da bleibt ggf. nur die "kündigung" des vertrages mit einem baseball-schläger
- Top
Kommentar
Genauso isses.
Die Gesetzte sind vorhanden, nur die Polizei kann
nichts machen, da vor Ort ja Aussage gegen Aussage
steht. Der eine behauptet er habe seine Wohnung nicht
vermietet und der Besetzer behauptet das Gegenteil.
In Spanien sind sogar mündliche Verträge gültig, es muss
also noch nicht einmal ein schriftlicher Vertrag vorliegen,
alleine die Behauptung reicht vorerst.
Also -> Anzeige -> Anwalt -> Anhörungen -> 2 Jahre später
erster Gerichtstermin -> erneute Anhörung -> Verfahrensfehler
durch Anwalt -> Anwalt wechseln -> erneuter Termin bei Gericht
wieder 2 Jahre später -> die Beklagten erscheinen nicht -> Schei.....
-> wieder Gerichtstermin -> puhhh endlich 5 Jahre später Verfahren
gewonnen, 10.000 Euro an Anwalt verloren und Wohnung renovierungsbedürftig.
Besser -> Baseballschläger
oder den Besetztern gleich am Anfang 5.000,- Bieten damit Sie abhauen.
Das kann einem in der einen oder anderen Form überall
passieren. Auch in D-Land gibt es Mietnomaden und ähnliches.
- Top
Kommentar
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigenDas kann einem in der einen oder anderen Form überall
passieren. Auch in D-Land gibt es Mietnomaden und ähnliches.
- Top
Kommentar
Was hilft Dir in D. einen gültigen Mietvertrag, wenn Du auch keine Miete bekommst. Und betreten darfst diese ja auch nicht.
Im Prinzip das SELBE.
- Top
Kommentar
Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigenWas hilft Dir in D. einen gültigen Mietvertrag, wenn Du auch keine Miete bekommst. Und betreten darfst diese ja auch nicht.
Im Prinzip das SELBE.
- Top
Kommentar
Zitat von Michael Beitrag anzeigenein sehr grosser Unterschied, da Du ueber Mahnbescheid und Raeumungsklage innerhalb von Monaten die Whg. leer hast. Deswegen hast Du u.U. noch immer keine Miete und evtl. auch eine "verwohnte" Wohnung, aber es ist von vorneherein klar dass es DEINE Whg. ist und Du kannst sie auch zeitnah wieder frei verfuegbar nutzen...
bis zur zwangsräumung kann es auch in D schon mal zwei jahre oder länger dauern. und mit den titeln für die nicht gezahlte miete und die ? 10.000,-- renovierungskosten kann man in der regel das gästeklo tapezieren.
- Top
Kommentar
Hallo Olbi,
nun bin ich aber doch neugierig,
meine rede "russische lösung
bzw. kommt die in TF bereits zur Anwendung.
Michael,
Mietnomaden sind in D genauso schlimm wie die Besetzer in TF, nur Unkosten und Ärger.
Loni
- Top
Kommentar
Jetzt mal von einer ganz anderen Seite betrachtet. Wenn ich in Teneriffa Guten Glaubens eine Wohnung miete, mit Vertrag und die Miete auf das Konto des Eigentümers zahle...
Was mache ich denn dann wenn plötzlich der RICHTIGE Eigentümer in oder vor der Tür steht und sagt es sei eigentlich seine Wohnung?
Dann sage ich ja auch vor der Polizei, ich besitze einen Vertrag und zahle Miete. Also besitze ich das Recht in meinem Besitz (Mietwohnung) zu wohnen. Dabei kann ich dann nur froh darüber sein, wenn der FALSCHE Vermieter, netterweise, die Schlösser ausgewechselt hat, damit meine persönlichen Eigentümer (Klamotten, Elektronika, Dokumente, Möbel, Lebensmittel, Kosmetika...) nicht vom wahren Wohnungs-Eigentümer aus dem Fenster geschmissen werden!
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 23:39 erstellt.Lädt...X
Kommentar