Warum wurde der Thread Bombenattentat in Istanbul geschlossen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Warum wurde der Thread Bombenattentat in Istanbul geschlossen ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Warum wurde der Thread Bombenattentat in Istanbul geschlossen ?

    Für den Tourismus sehr wichtige Informationen betreffen auch die Teneriffa-Reisenden, oder besser gesagt: kann ich aus Gründen der Sicherheit nicht mehr in Krisengebiete Reisen, plane ich eher auf den Kanaren meinen Urlaub zu verbringen ( was ja auch in unserem Interesse liegt ? )

    Wo ist die Erklärung dazu ?

    Daher ist eine weiterführende Information über die Entwicklung in allen diesen Krisengebieten, alten und nun neuen, hier in diesem Forum sehr wichtig, und sollte nicht wegen "Sensationslust" oder anderer negativer Beurteilung so einfach geschlossen werden !

    Das ist MIR zu willkürlich !

    So geht es also nun auch weiter:

    In Antalya, z. B.:

    https://twitter.com/ntvde/status/687208247200067584
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Ich finde die Schließung des Threads ebenfalls willkürlich, bis zur Schließung war kein einziger brauner Post zu lesen. OK, die Mods können schalten und walten wie es ihnen beliebt es ist ihr Forum. Nur scheint es ihnen entgangen zu sein das ein Forum durch die Mitglieder und nicht durch Mods lebt. Das andere Forum löscht dermaßen viele Posts das es den meisten Mitgliedern zu blöd geworden ist sich aktiv zu beteiligen. Möchte man dies hier im Forumteneriffa.de ebenfalls erreichen?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wie war das mit dem Tellerrand? Kleine, heile Kanaerenwelt, in der Off-Topic unerwuenscht ist. Zumal ja Schwarzbrot, Straussenfleisch und Witze eher die Gemueter beschaeftigen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
        Wie war das mit dem Tellerrand? Kleine, heile Kanaerenwelt, in der Off-Topic unerwuenscht ist. Zumal ja Schwarzbrot, Straussenfleisch und Witze eher die Gemueter beschaeftigen.
        Man macht es "den Großen" einfach nach..."Kommentarfunktion ein" nur bei Trivialem!
        Offtopic: http://www.merkur.de/politik/nach-di...idAnchComments

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich halte dieses Forum für ein ernstzunehmendes Komunikationsinstrument, obwohl es auf einem kommerziell gedachten Arbeitsprinzip aufgebaut wurde. Möge man mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.

          Ich kenne die Moderatoren nicht persönlich, nicht ihre Absprachen untereinander oder die mit den Betreibern, denen man dieses Forum verdankt.

          Die einen Moderatoren tauchen sporadisch auf, ohne Hand anzulegen, andere üben eine für das technische- und legale Funktionieren des Forums gesunde Aktivität aus, andere kommen mit dem Hackebeilchen, Zass! und da staunt man manchmal !

          Gab es Absprache mit höherer Stelle ?

          Ich möchte gerne weiter konstruktives beitragen, auch mal Witzeln oder Spötteln können, auf gesunde Weise.

          Wenn aber etwas abgewürgt wird, vergeht die Lust am Kolaborieren.

          Dann verbleibt es hier beim trivialen Austausch von Nonsense.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
            Ich halte dieses Forum für ein ernstzunehmendes Komunikationsinstrument, obwohl es auf einem kommerziell gedachten Arbeitsprinzip aufgebaut wurde. Möge man mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.

            Ich kenne die Moderatoren nicht persönlich, nicht ihre Absprachen untereinander oder die mit den Betreibern, denen man dieses Forum verdankt.

            Die einen Moderatoren tauchen sporadisch auf, ohne Hand anzulegen, andere üben eine für das technische- und legale Funktionieren des Forums gesunde Aktivität aus, andere kommen mit dem Hackebeilchen, Zass! und da staunt man manchmal !

            Gab es Absprache mit höherer Stelle ?

            Ich möchte gerne weiter konstruktives beitragen, auch mal Witzeln oder Spötteln können, auf gesunde Weise.

            Wenn aber etwas abgewürgt wird, vergeht die Lust am Kolaborieren.

            Dann verbleibt es hier beim trivialen Austausch von Nonsense.

            So sehen wir das auch. Leider fallen dann aber mit der Länge der jeweiligen Diskussion immer wieder (meistens die gleichen) User aus dem "Rahmen".

            Also sachlich weiter so.
            Servus
            Baumgartner

            "Bayern grüsst Teneriffa!"

            sigpic

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
              So sehen wir das auch. Leider fallen dann aber mit der Länge der jeweiligen Diskussion immer wieder (meistens die gleichen) User aus dem "Rahmen".
              Ist mir zu billig, Deine Antwort, hochgeschätzter baumgartner!

              Die angeblich aus dem Rahmen fallenden Postings bräuchte man doch nur zu löschen, oder um den Beleidigungsanteil zu kürzen, aber nicht gleich den ganzen Thread schließen!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Alternativ könnte man natürlich wieder mal die paar Dauertrolle ein wenig sperren. Irgendwie können die nicht aus ihrer Haut und verraten sich spätestens nach ihrem 2. Post
                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                  Ist mir zu billig, Deine Antwort, hochgeschätzter baumgartner!

                  Die angeblich aus dem Rahmen fallenden Postings bräuchte man doch nur zu löschen, oder um den Beleidigungsanteil zu kürzen, aber nicht gleich den ganzen Thread schließen!

                  Hatten wir alles schon tausendmal durch. Dann kommt der nächste User mit dem Schlagwort "Zensur". Man kann es allen sowie so nicht recht machen.

                  Beim Sperren von Usern ist es ähnlich. Einen Aufschrei gibt es immer.

                  Also bleiben wir bei unserer Linie. In diesem Sinne.
                  Servus
                  Baumgartner

                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                  sigpic

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                    Wie war das mit dem Tellerrand? Kleine, heile Kanaerenwelt, in der Off-Topic unerwuenscht ist. Zumal ja Schwarzbrot, Straussenfleisch und Witze eher die Gemueter beschaeftigen.
                    Das stört Friede, Freude, Eierkuchen aus Touristensicht. Aber die Ansprache an die Gutmenschen lief mit mehr als 120 Beiträgen Nazihetze, bis ein paar Kontra-Beiträge kamen. Dann fängt die Pegida-Ortsgruppe-Teneriffa an zu pöbeln & der Moderator schreitet ein.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                      Das stört Friede, Freude, Eierkuchen aus Touristensicht. Aber die Ansprache an die Gutmenschen lief mit mehr als 120 Beiträgen Nazihetze, bis ein paar Kontra-Beiträge kamen. Dann fängt die Pegida-Ortsgruppe-Teneriffa an zu pöbeln & der Moderator schreitet ein.
                      Wenn dort wirklich Nazi Hetze gewesen wäre, dann hätte ich die Schließung des Threads ja verstehen können. Angefangen mit pöbeln hatte Imho ganz klar die Userin mit den kleinen Gliedern.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        wenn du mich damit gemeint hast, fühle ich mich geradezu geehrt.

                        wie du aber sicherlich unschwer nachlesen kannst, hatte ich in den zwei threads "bombenattentat" und "warnwesten" nix aber auch gar nix gepostet - und beide wurden ratzfatz geschlossen.

                        damit ist doch klar, dass es andere waren.
                        kann sich jeder selber denken.

                        was rayfaro schrieb:"Aber die Ansprache an die Gutmenschen lief mit mehr als 120 Beiträgen Nazihetze, bis ein paar Kontra-Beiträge kamen. Dann fängt die Pegida-Ortsgruppe- Teneriffa an zu pöbeln & der Moderator schreitet ein." finde ich bemerkenswert.

                        man darf das feld nicht den hasspredigern überlassen.

                        euch allen noch einen schönen tag.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hilft da nicht unsere Verfassung?

                          Die Grenzziehung bei Schließung und Löschen erfordert doch im Einzelfall eine schwierige binäre Entscheidung. Ich gebe zu, dass ich aus Anlass einiger Threads hier einen Grundgesetzhandkommentar* herangezogen habe. Da kann man dann für die Einzelfälle Hintergrundinformationen nachlesen.

                          Hier geht es vor allem um den Art. 5 zur Meinungsfreiheit. Ein Kommentar ist insofern hilfreich, weil man da mehr darüber erfährt, wie das alles eigentlich gemeint ist. Ein Forum ist meines Erachtens ein gutes Medium für das "geistige Ringen um Meinungen". Die gute Nachricht: Das GG begrüßt das. Deutlich wird in den Anmerkungen zu Art. 5, welchen Stellenwert die freie Meinungsäußerung hat.

                          Gleichwohl formuliert das GG auch ausdrücklich Grenzen. So ist in Art. 18 die Meinungsfreiheit gleich am Anfang genannt: Man kann das Grundrecht verwirken! Ein Verstoß gegen Art. 18 hat noch nie dazu geführt, dass das BVerfG eine Verwirkung ausgesprochen hat. Es ist Ausdruck, dass die freie Meinungsäußerung eben nicht dazu genutzt werden darf, die freiheitlich/demokratische Grundordnung zu beschädigen, in Frage zu stellen oder gar abzuschaffen. Im Kommentar liest man immer wieder von der "Treue zur Verfassung".

                          Daraus ergeben sich für mich 2 Schlussfolgerungen:

                          1. Das Schließen von Threads, bei denen es zu keinen Grenzüberschreitungen kommt, ist nicht möglich.

                          2. Bei Threads, bei denen die Äußerungen nur den Schluss einer Genzüberschreitung zulassen, müssen die Äußerungen entfernt werden. Dies ist keine Zensur sondern dient eben der Gewährleistung der freiheitlich/demokratische Grundordnung. Schließungen halte ich in dem Zusammenhang für ein Mittel, um Eskalationen und weitere problematische Äußerungen zu vermeiden. Das ist wirklich eine Gratwanderung.

                          Hinsichtlich der Äußerungen sind alle gefragt. Bei jeder Äußerung sollte die freiheitlich/demokratische Grundordnung nicht in Frage stehen. ich selbst verfahre nach dem folgenden Schema (da hilft ein wenig die Sprechakttheorie):

                          1. Neben dem Inhalt: Welche Ziele verbinden sich mit einer Äußerung und werden in der Äußerung offen formuliert ("ich möchte, dass...")?

                          2. Welche Effekte verbinden sich mit der Äußerung, die sprachlich in der Äußerung nicht zum Ausdruck gebracht werden (verdeckte Neben- oder gar Hauptziele, die verschwiegen werden)?

                          3. Die Handlungsziele 1 und 2 können auseinanderbrechen, etwa in der Werbung. Wenn sie, ob nun offen formuliert oder auch verdeckt, darauf abzielen, die oben beschriebenen Grenzüberschreitungen zu bewirken, darf die Äußerung nicht getätigt werden.

                          Wenn man seine eigene Äußerung prüft, stellt sich die Unterscheidung von 1 und 2 nicht, bei den Moderatoren und Lesern stellt sich die Frage sehr wohl, ob auf nicht formulierte Effekte abgezielt wird. Entsprechend habe ich volles Verständnis dafür, wenn solche Äußerungen entfernt werden, ohne dass ein problematisches Ziel klar zum Ausdruck gebracht wird.

                          Oft reicht die Frage (quasi nach Kant): Wie sähe ein Gesetz aus, das die Frage oder Forderung umsetzt? Hätte das Bestand vor der BVerfG? Genau auch dafür ist der bereits erwähnte Handkommentar hilfreich, weil zahlreiche BVerfGE erwähnt werden.

                          ------

                          *Hömig (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 10. Auflage, Baden-Baden 2013 (erste Auflage von 1981, die in Bezug auf Art. 16a GG nicht mehr aktuell ist).
                          Zuletzt geändert von dramoe; 14.01.2016, 11:25.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von dramoe Beitrag anzeigen
                            Die Grenzziehung bei Schließung und Löschen erfordert doch im Einzelfall eine schwierige binäre Entscheidung. Ich gebe zu, dass ich aus Anlass einiger Threads hier einen Grundgesetzhandkommentar* herangezogen habe. Da kann man dann für die Einzelfälle Hintergrundinformationen nachlesen.

                            Hier geht es vor allem um den Art. 5 zur Meinungsfreiheit. Ein Kommentar ist insofern hilfreich, weil man da mehr darüber erfährt, wie das alles eigentlich gemeint ist. Ein Forum ist meines Erachtens ein gutes Medium für das "geistige Ringen um Meinungen". Die gute Nachricht: Das GG begrüßt das. Deutlich wird in den Anmerkungen zu Art. 5, welchen Stellenwert die freie Meinungsäußerung hat.

                            Gleichwohl formuliert das GG auch ausdrücklich Grenzen. So ist in Art. 18 die Meinungsfreiheit gleich am Anfang genannt: Man kann das Grundrecht verwirken! Der Art. 18 hat noch nie dazu geführt, dass das BVerfG eine Verwirkung ausgesprochen hat. Es ist Ausdruck, dass die freie Meinungsäußerung eben nicht dazu genutzt werden darf, die freiheitlich/demokratische Grundordnung zu beschädigen, in Frage zu stellen oder gar abzuschaffen. Im Kommentar liest man immer wieder von der "Treue zur Verfassung".

                            Daraus ergeben sich für mich 2 Schlussfolgerungen:

                            1. Das Schließen von Threads, bei denen es zu keinen Grenzüberschreitungen kommt, dürfen nicht geschlossen werden.

                            2. Bei Threads, bei denen die Äußerungen nur den Schluss einer Genzüberschreitung zulassen, müssen die Äußerungen entfernt werden. Dies ist keine Zensur sondern dient eben der Gewährleistung der freiheitlich/demokratische Grundordnung. Schließungen halte ich in dem Zusammenhang für ein Mittel, um Eskalationen und weitere problematische Äußerungen zu vermeiden. Das ist wirklich eine Gratwanderung.

                            Hinsichtlich der Äußerungen sind alle gefragt. Bei jeder Äußerung sollte die freiheitlich/demokratische Grundordnung nicht in Frage stehen. ich selbst verfahre nach dem folgenden Schema (da hilft ein wenig die Sprechakttheorie):

                            1. Neben dem Inhalt: Welche Ziele verbinden sich mit einer Äußerung und werden in der Äußerung offen formuliert ("ich möchte, dass...")?

                            2. Welche Effekte verbinden sich mit der Äußerung, die sprachlich in der Äußerung nicht zum Ausdruck gebracht werden (verdeckte Neben- oder gar Hauptziele, die verschwiegen werden)?

                            3. Die Handlungsziele 1 und 2 können auseinanderbrechen, etwa in der Werbung. Wenn sie, ob nun offen formuliert oder auch verdeckt, darauf abzielen, die oben beschriebenen Grenzüberschreitungen zu bewirken, darf die Äußerung nicht getätigt werden.

                            Wenn man seine eigene Äußerung prüft, stellt sich die Unterscheidung von 1 und 2 nicht, bei den Moderatoren und Lesern stellt sich die Frage sehr wohl, ob auf nicht formulierte Effekte abgezielt wird. Entsprechend habe ich volles Verständnis dafür, wenn solche Äußerungen entfernt werden, ohne dass ein problematisches Ziel klar zum Ausdruck gebracht wird.

                            Oft reicht die Frage (quasi nach Kant): Wie sähe ein Gesetz aus, das die Frage oder Forderung umsetzt? Hätte das Bestand vor der BVerfG? Genau auch dafür ist der bereits erwähnte Handkommentar hilfreich, weil zahlreiche BVerfGE erwähnt werden.

                            ------

                            *Hömig (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 10. Auflage, Baden-Baden 2013 (erste Auflage von 1981, die in Bezug auf Art. 16a GG nicht mehr aktuell ist).
                            Mal abgesehen davon, dass sich alle User grundsätzlich an Gesetze halten müssen, da das Internet KEIN RECHTSFREIER Raum ist, so denke ich, dass ein Foren-Betreiber nach Gutdünken löschen kann was er mag!

                            DAS RECHT auf schriftliche Meinungsäußerung zu jedem Thema, in jedem Forum und in jeder Kommentarfunktion gibt es IMHO ausdrücklich NICHT.

                            Doch wenn Threads und Kommentarfunktionen gezielt und partiell geschlossen werden, dann duftet das gefühlsmäßig trotzdem ein wenig nach Zensur, da beißt die Maus keinen Faden ab.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von neuhier Beitrag anzeigen
                              man darf das feld nicht den hasspredigern überlassen.

                              euch allen noch einen schönen tag.
                              Wo waren denn da HASS-Predigten, ich bitte um explizite Zitate?!
                              Dito und sonnige Grüße vo Minga!
                              Nachdenkliches aus Landshut

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                                Mal abgesehen davon, dass sich alle User grundsätzlich an Gesetze halten müssen, da das Internet KEIN RECHTSFREIER Raum ist, so denke ich, dass ein Foren-Betreiber nach Gutdünken löschen kann was er mag!

                                DAS RECHT auf schriftliche Meinungsäußerung zu jedem Thema, in jedem Forum und in jeder Kommentarfunktion gibt es IMHO ausdrücklich NICHT.

                                Doch wenn Threads und Kommentarfunktionen gezielt und partiell geschlossen werden, dann duftet das gefühlsmäßig trotzdem ein wenig nach Zensur, da beißt die Maus keinen Faden ab.
                                Ich stimme zu. Ich habe das angemerkt, um einen Beitrag zur sachlichen Diskussion zu leisten. Von Vollständigkeit kann man wohl auch nicht sprechen. ich bin ja kein Richter, habe auch kein Jura studiert. Daher schaue ich mal, wie es um die beiden Punkte "ausdrückliches Recht" und "ein wenig Zensur" steht. Würde eine Behörde dieses Forum betreiben, dann sieht die Sache wohl anders aus. Die Frage ist nun, ob es eine Drittwirkung gibt, wenn man ein Forum anbietet. Kann ich so nicht sagen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von dramoe Beitrag anzeigen
                                  Würde eine Behörde dieses Forum betreiben, dann sieht die Sache wohl anders aus.
                                  Vorausgesetzt, die Behörde wäre unabhängig. Aber das gibt es auf dieser Welt nachweislich nicht denn alle sind schlußendlich abhängig von der Wirtschaft und den Banken.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                                    Vorausgesetzt, die Behörde wäre unabhängig. Aber das gibt es auf dieser Welt nachweislich nicht denn alle sind schlußendlich abhängig von der Wirtschaft und den Banken.
                                    Die Behörden sind ja gerade nicht unabhängig, sie sind an die Verfassung gebunden. Die Grundrechte sind unmittelbares Recht und damit im Einzelfall stets zu beachten.

                                    Bemerkenswert ist, dass zum gesellschaftlichen Subsystem Wirtschaft erstaunlich wenig in der Verfassung steht. Man mag den Eindruck haben, dass die Verfassung etwa die "Gesetze" der Wirtschaft und der Finanzwirtschaft einschließt, das ist aber gerade nicht der Fall.

                                    Abhängigkeiten ergeben sich auf jeden Fall nicht aus der Verfassung. Gleichwohl muss man sich als Gesellschaft für eine Form der Wertschöpfung entscheiden (wenn die Verfassung da auch flexibel ist). Ist das geschehen, ergeben sich schnell Pfadabhängigkeiten. Dennoch sollten sich die Akteure in den Subsystemen nicht so sicher sein. Wie heißt es im Handwerk so schön: Nach fest kommt ab.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      oh - schaut her, der nächste seiner art.

                                      was für ein schöner titel für das angepriesene video

                                      "MASSIVE MUSLIM REFUGEE INVASION OF EUROPE "
                                      WATCH A SMALL DOCUMENTARY ABOUT THE FUTURE OF EUROPE WHEN THEY INVADE YOUR COUNTRY

                                      das ist ja mal ganz tief in die kiste von dreck und mist gegriffen.
                                      mit ein paar schaurigen bildern von jungen männern und dem aufruf "you must do something"

                                      dieses video ist volksverhetzung und eine entwürdigend.

                                      auch für dich, da du diesen mist ja wohl offensichtlich unterstützt.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Der hat hier nichts zu suchen!

                                        Hoffentlich wird der recht bald gesperrt, Volksverhetzer haben im Forumteneriffa.de nichts zu suchen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X