vergangene Compiuter-Zeiten:

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

vergangene Compiuter-Zeiten:

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    vergangene Compiuter-Zeiten:








    saludos max

  • Schriftgröße
    #2
    ... ja, die ganzen Schnaeppchen hab ich seinerzeit auch alle mitgemacht... ;-) und man, was war ich damals stolz auf meine 2MB Speichererweiterung fuer schlappe 995 DM... (ja, wir reden wirklich von MB, nicht GB! ;-)).

    Michael

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      . . . da kann ich auch was zu beitragen . . hab ich kürzlich wieder gefunden . . . war 1972 . . . da musste man Computer noch richtig reparieren . . . die Kiste hier war lediglich ein Adapter um einen Großrechner an ein Telex anzuschließen . . . übrigens der Fesche war mal ICH

      1972.jpg
      .



      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        für echte Freunde bleibst di immer fesch!
        Mein erster computer hatte 20 MB Speicher, kostete damals über 5000 DM
        nicht Speicher, Festplatte!
        Zuletzt geändert von Mayerhofer; 25.01.2008, 07:55. Grund: hab mich falsch ausgedrückt

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
          Mein erster computer hatte 20 MB Speicher, kostete damals über 5000 DM
          ... in den Dimensionen bewegte sich meine erste Festplatte... OHNE Computer drumherum wohlgemerkt ;-)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ja, wir haben alle mal klein aber teuer angefangen. Doch heute regen sich die ahnungslosen User bei mir im Laden auf, wenn ihr popeliger 40 Euro Tintenstrahldrucker nicht mal 2 Jahre hält. So ändern sich die Zeiten.
            Saludos, Andreas
            "Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel noch kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermut zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüte den Frieden wiederzugeben."
            Alexander von Humboldt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Tenner Beitrag anzeigen
              Doch heute regen sich die ahnungslosen User bei mir im Laden auf, wenn ihr popeliger 40 Euro Tintenstrahldrucker nicht mal 2 Jahre hält. So ändern sich die Zeiten.
              ... ja ueber Druckerpreise koennt ich auch das ein oder andere erzaehlen... der erste lag so bei ca. 2000 DM (Nadeldrucker) und alleine das zusaetzlich notwendige Printerinterface kostete glaub ich um die 200 DM (mehr als heute die meisten fuer nen super Tintenstrahler oder sogar tauglichen Laser ausgeben)... der erste Laser lag dann inkl. notwendigem/sinnvollem Zubehoer (was heute auch alles Standard/Serie ist) so um die 6000 DM...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                der erste Laser lag dann inkl. notwendigem/sinnvollem Zubehoer (was heute auch alles Standard/Serie ist) so um die 6000 DM...
                Soviel hat auch mal ein 286er PC gekostet. Damals hat auch der Händler noch was daran verdient. Heute schiebt man als Händler nur noch massenweise Billigware raus um diese dann anschließend massenweise zu reklamieren. So, muss jetzt leider in den Laden und das eben genannte tun. Hasta Luego. Andreas
                "Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel noch kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermut zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüte den Frieden wiederzugeben."
                Alexander von Humboldt

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  jaja - das waren noch Zeiten ...
                  gab damals ja auch 8" floppy - als "Massenspeicher".

                  davor waren es noch Lochkarten und Lochstreifen wie man sich vom Papier im Buero noch nicht ganz trennen wollte *ggg*

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ...mehr "altes!"







                    saludos max

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      ... jetzt fehlt nur noch dass du einen der ersten Internetbeitraege in Keilschrift aufstoeberst ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Mein erster PC war ein 286er mit sagenhaften 2MB Ram und 20 MB disco duro,
                        das ganze für stolze 3.000,-DM so ungefähr 1989 war das.

                        Zwei Jahre später habe ich in einem großen Allgäuer Tagungshotel gearbeitet und dort hat Sun Microsystems bei einer Tagung die erste Festplatte mit 1 GB
                        ausgestellt. Leute, das war ein Koffer so groß wie ein amerikanischer Kühlschrank und alle von der Belegschaft rätselten wieviel ist eigentlich 1 GB.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          . . . wenn wir gerade dabei sind, - da hab ich noch eine Aufnahme aus der Pionierzeit meiner EDV-Tätigkeit. Der Apparat wog 2,5 Tonnen , ca 180cm hoch. Im Inneren drehten 2 hochpolierte Trommeln als Festspeicher . . . und jetzt ratet mal wieviel Kapazität die hatte . . .


                          fastrand.jpg
                          .



                          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Guenther

                            sehr interessant!
                            Wegen der S.Kapazitaet werf ich das Handtuch...
                            saludos max

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              naja, - das waren gerade mal 100 MB !
                              .



                              http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                habe auf 50

                                tippen wollen, wollte mich aber nicht blamieren!
                                Danke fuer die Info
                                saludos max

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Auch ich erinnere mich immer wieder gerne an meine ersten Anfänge. Ich hab zwar nicht ganz so früh angefangen wie ihr alle, kann mich aber noch an meinen "Ersten" genau erinnern. Es war damals so 1987, als mich den Atari 800XL bekam. Damals war ich 13. Schon nach wenigen Spielstunden hab ich angefangen, mich mit BASIC und anderen niederen Programmiersprachen auseinanderzusetzen.
                                  Den Atari habe ich übrigens noch heute.

                                  techn. Daten:
                                  Produktvorstellung: 1983
                                  CPU: Motorola 6502, 1.79 MHz
                                  Speicher: 64K RAM, 24K ROM
                                  Betriebssystem: BASIC in ROM
                                  Atari XL operating system on diskette
                                  Angehängte Dateien
                                  Alles wird Gut!
                                  Zum Beenden hier klicken
                                  Buch "Fische der Kanaren...."
                                  Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                                  Shirt Druckerei und mehr

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    war aber nicht fuer Laptops geeignet - oder?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Also ich kann mich noch an eine Definition aus meinem Berufsschulbuch erinnern über die man heute nur lachen kann.

                                      Computer = Elektronengehirn

                                      Ich glaube heute braucht man Computer nicht mehr wirklich übersetzen.
                                      Servus
                                      Baumgartner

                                      "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                      sigpic

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Heut braucht man selbst ein Elektronengehirn um den Computer zu verstehen
                                        .



                                        http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X