Parallelwährung zum Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Parallelwährung zum Euro

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Parallelwährung zum Euro

    Barcelona bereitet die Herausgabe einer eigenen Währung innerhalb der nächsten sechs Monaten vor. Das Regionalgeld wird zunächst in digitaler Form existieren und die regionale Wirtschaft stützen.

    Eigene Währung parallel zum Euro ab Frühjahr 2016

  • Schriftgröße
    #2
    Es wird keine Abspaltung geben, der Regierungschef Kataloniens hat eine Verfassungsklage am Hals, laut spanischer Verfassung gibt es keinerlei Möglichkeiten einer Separation, das ist nicht mehr als Wahlkampf.

    Sollte Katalonien (theoretisch) ein eigenständiger Staat werden, sind die erstmal nicht mehr in der EU und müssten dann Beitrittsverhandlungen starten, auch der Euro wäre dann nicht mehr die Währung und die Exporte und Importe würden ins Uferlose fallen, da gibt es schon etliche Horrorszenarien von Ökonomen, die aufzeigen, wie lange es im Falle eines Falle dauern würde, bis sich Katalonien davon erholen würde, wenn überhaupt.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Welcher Linie gehören denn diese "Horror-Ökonomen" an?
      Spanientreue Wirtschaftswissenschaftler können ja nur solch ein
      Szenario aufzeigen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Für Deutschland gab es ja Berechnungen von Ökonomen der Allianz, die bei Austritt aus dem Euro auch ähnliche Bedenken hatten
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          Für Deutschland gab es ja Berechnungen von Ökonomen der Allianz, die bei Austritt aus dem Euro auch ähnliche Bedenken hatten
          Eben drum!

          Deshalb kann ich mir ein selbständiges Katalonien sehr wohl vorstellen. Die Frage ist nur, was macht Spanien OHNE Katalonien?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wenn die es wirklich auf die Spitze treiben wollen, müsste es eine Verfassungsänderung geben und die wird wahrscheinlich nie durchgesetzt werden, ohne Verfassungsänderung keine Abspaltung.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1062362.html
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                Barcelona bereitet die Herausgabe einer eigenen Währung innerhalb der nächsten sechs Monaten vor. Das Regionalgeld wird zunächst in digitaler Form existieren und die regionale Wirtschaft stützen.

                Eigene Währung parallel zum Euro ab Frühjahr 2016
                So ist das mit den Links, die keiner liest. Es geht um eine Stadtwährung für Barcelona & nicht um die Unabhängigkeit Kataloniens.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                  So ist das mit den Links, die keiner liest. Es geht um eine Stadtwährung für Barcelona & nicht um die Unabhängigkeit Kataloniens.
                  Die Komplementärwährung und seine Entwicklung ist eines der Themen, die ich schon seit längerem beobachte. Das Ganze ist ja auch nicht neu. Als Beispiel mag dieser Artikel dienen. Im weiteren Sinn kann auch die Aktivität von TruqueTF als Komplementärwährung bezeichnet werden.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @kubde Im weiteren Sinn kann auch die Aktivität von TruqueTF als Komplementärwährung bezeichnet werden.

                    Ist mir auch eingefallen. Leider hat die Gebührenpflicht gezeigt, dass es sich um ein "Geschäftsmodell" handelt. So kann es nicht funktionieren.
                    Zuletzt geändert von rayfaro; 14.11.2015, 12:08.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X