Sind die noch zu retten ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Sind die noch zu retten ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sind die noch zu retten ?

    Wer solche hahnebüchenen Gesetzesvorschläge einreicht, der sollte mal in einer Menthalklinik urlauben:

    http://www.bild.de/politik/ausland/e...2566.bild.html

    Eine immer weiter fortschreitende Beschneidung der persönlichen Freiheit unter dem Deckmäntelchen des angeblichen Datenschutzes oder des Copyrights wird langsam unerträglich !

    Auf einer Seite muss ich unfreiwillig am intimen Leben eines neben mir in der Öffentlichkeit telefonierenden Menschen teilnehmen, weil heute jeder sein Handygeschwafel unschamhaft veröffentlicht, aber darf meine dafür erworbene Photokamera nicht mehr benutzen ?

    Nicht zu fassen !!!!!!!
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Der BILD-Artikel schreibt zwar nicht ganz die Tatsachen, die Sache an sich ist jedoch äußerst bedrohlich für die gegenwärtig noch weitgehend gültige Panoramafreiheit.

    Falls der Report am 9. Juli tatsächlich verabschiedet wird, hat er noch keine Gesetzeskraft sondern dient nur als Gesetzentwurf, der dann noch vom Parlament als Gesetz formuliert und verabschiedet werden muss.

    Trotzdem sollte man schon jetzt etwas dagegen tun, der einfachste Weg ist zunächst diese Petition zu unterschreiben
    https://www.change.org/p/european-pa...of-photography

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Gracias, Ulrich, wer weiss das besser als Du ?

      Es geht langsam zu weit, was weltweit mit mündigen Bürgern angestellt werden soll. Man muss bald mit einem dicken Katalog der verbotenen Dinge in der Tasche herumlaufen, denn immer noch gilt der paradoxe Slogan: "Unwissen schützt vor Strafe NICHT !"
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        De nada, La Torre.

        Es ist übrigens kaum bekannt, dass genau genommen Fotos vom auditorio nicht ohne Genehmigung z.B. bei facebook veröffentlicht werden dürften.
        Für gewerbliche Aufnahmen des auditorio ist nämlich eine Genehmigung erforderlich und da man als user facebook die gewerbliche Nutzung seiner geposteten Fotos gestattet wird automatisch jedes Knipsbild aus dem Urlaub gewerblich.

        In Deutschland ist Schloss Sanssouci auch ein solches Gebäude, in Paris der beleuchtete Eiffelturm (von diesem dürfen grundsätzlich ohne Genehmigung keine Fotos veröffentlich werden, gewerblich oder privat).

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das mit dem Eiffelturm wusste ich z.B. noch nicht, allerdings sind Theorie und deren praktische Umsetzung zum Glück wohl nicht so eisenhart. Tripadvisor.de hat aktuell 17.895 Fotos (auch ohne Beleuchtung) von Besuchern veröffentlicht, die sind bestimmt nicht Stück für Stück genehmigt .
          Zuletzt geändert von stinkerchen; 28.06.2015, 16:28. Grund: Zusatz auch ohne Beleuchtung
          Liebe Grüße vom Micha

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
            in Paris der beleuchtete Eiffelturm (von diesem dürfen grundsätzlich ohne Genehmigung keine Fotos veröffentlich werden, gewerblich oder privat).
            Und das Atomium in Brüssel, mit oder ohne Licht...

            Gruss, Holger

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              EU-Parlament lehnt die Erweiterung des Urheberrechts ab, die Panoramafreiheit bleibt erhalten.

              http://www.wiwo.de/politik/europa/pa.../12033968.html

              Kommentar

              Lädt...
              X