Zitat von peterseth
Beitrag anzeigen
Eswird immer wieder vergessen, wo wir hier leben. Die Entwicklung, die in Deutschland 100 Jahre dauerte, ist über die Canarios in 20/25 Jahren hereingebrochen. Strom, Telefon, Autos etc und Englischlehrer! Woher sollten die denn, die heute englisch unterrichten, gutes Englisch können? Die ersten Leherer haben sich das selbst beigebracht und auf wenigen Reisen, die sich vor dem Touristenboom niemand leisten konnte. Da spanisch gesprochen wie geschrieben wird, wurde das mit Englisch ähnlich gehalten. Also sprechen die Canarios um die 30/40 ein englisch wie Menschen in Deutschland mit 60/70. Jetzt kommen so langsam die Englischlehrer an die Schulen, die ein "echteres" englisch gelernt haben oder zum Teil muttersprachliche Lehrer. Im Valle Gran Rey hat seit diesem Kurs die erste muttersprachliche Lehererin die "Oposiciones" bestanden und in Zukunft werden ihre Schüler ein englisches Englisch sprechen. Ebenso wird in in den Englischklassen versucht, Engländer ab und zu als Unterstützung einzusetzen.
Nie vergessen wo wir leben und vielleicht auch erstmal über Ursachen nachdenken, bevor gelacht wird!
Kommentar