Wollt Ihr den "Don Quijote" auf Spanisch lesen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wollt Ihr den "Don Quijote" auf Spanisch lesen ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wollt Ihr den "Don Quijote" auf Spanisch lesen ?

    Dann geht auf "Offtopic in spanischer Sprache".


    Er heisst NICHT "Don Kischott", sonder "Don Kichote" ( das "CH" wie bei "wach" ausgesprochen )
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo La Torre,

    du überschreibst Deinen anderen Beitrag mit "?Quereis leeros ... ?". Mir ist diese grammatische Form bei Dir schon mehrfach aufgefallen.

    Auf den Kanaren spricht man doch Latino-Spanisch, danach müsste es "?Quieren leer ...? " heißen. Du lebst doch schon lange auf TF, hast auch irgendwo mal berichtet, wie Du nach und nach viele einheimische Freunde gewonnen hast. Wieso schreibst du Kontinental-Spanisch?

    Gruß
    Amante

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Auf den Kanaren sprechen die Latinos Latino-Spanisch, Mitbürger, die in 2. oder 3. Generation als "Rückwanderer" nach diesem Teil des spanischen Mutterlandes kommen. Dabei wohl zu 90% kanarischen Ursprunges, was hier ja schon mal kommentiert wurde ( Canarios - als Auswanderer nach Süd-Amerika ).

      Dabei gibt es viele Abwandlungen, die man hier eigentlich nicht kennt, wie etwa das Wort "chevere", was soviel wie "gut/toll" bedeutet, aus Venezuela, oder das man gefragt wird: "? que quereis vos ?" ( was möchten sie ? ), und andere .............

      Das "? Quieren leer..... ?" wäre die Universalform, unbeachtet ob für "Sie" oder für "Euch", während das "? Quereis leeros... ?" nur auf die "Du-Form" hinweist, dazu noch die schon alte Form: " Möchtet Ihr Euch das Buch lesen........ ?"

      Ich, meinerseits, obwohl das immer verneint wird, finde, daß die kontinental-orientierten Canarios, solange sie die Endbuchstaben nicht verschlucken, besser Spanisch sprechen als z. B. die Madrile?os, die ja eigentlich sauberes Castellano intonieren sollten, aber es durch das bekannte Lispeln der S-Laute verfälschen, sie sagen z. B. nicht "Madrid", sondern "Madriss" zu ihrer eigenen Stadt.

      Aber, egal, Hauptsache man versteht sich.

      Schau mal hier, noch Andere, die so schreiben:

      http://twitter.com/#!/RedHat_Neovali...08927423152128
      Zuletzt geändert von LaTorre; 20.11.2011, 21:55.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Si queréis leéroslo para estar al día de la literatura clasica...hacedlo, pero no esperéis una recomendación mía de este libro...desde luego no voy a perder yo el tiempo con lectura de tal peso.
        Eso si, una critica buena...Enhorabuena al dise?ador de la portada.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo La Torre,

          Du schreibst "Auf den Kanaren sprechen die Latinos Latino-Spanisch, Mitbürger, die in 2. oder 3. Generation als "Rückwanderer" nach diesem Teil des spanischen Mutterlandes kommen.". Wären es nur die, wäre es ja nur eine Minderheit. Man geht aber ja davon aus, dass das Latino-Spanisch durch die anfänglich hohe Zahl von canarischen Einwohnern beeinflusst wurde, es muss also schon vorher so gewesen sein, wie es ist.

          Ich spreche Latino-Spanisch, habe mich deshalb auf TF von Anfang an wohl gefühlt und fahre in andere Teile Spaniens gar nicht mehr. Mir ist auch nie aufgefallen, dass jemand Kontinental-Spanisch spricht, obwohl es ja viele Zuwanderer von der Halbinsel gibt. Ich kann mich auch mit Kindern locker unterhalten, die auf der Halbinsel immer grinsten, wenn ich sie mit "ustedes" ansprach.

          Sicher ist es richtig, wie Du schreibst, dass die Hauptsache ist, man versteht sich. Aber zum einen wundert es mich einfach, dass Du, der hier offenbar einer der bestintegrierten Zuwanderer und Kenner der Szene bist, Kontinental-Spanisch schreibst. Zum anderen verstehe ich Dich schlecht, wenn Du "?que queréis vos?" schreibst. Ich spreche Spanisch so locker, dass ich manchmal sogar Spanisch träume. Aber bei Sätzen mit "vos", "os" u. ä. muss ich immer erst überlegen, was das heißt.

          Du schreibst "?que queréis vos?" sei venezolanisch. Ich würde es eher Argentinien zuordnen. Venezuela gehört wie die Karibik zum "canarischen" Sprachraum.

          Grüße
          Amante
          Zuletzt geändert von amante del sol; 21.11.2011, 21:21.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Es kommt immer darauf an, in der Nähe WELCHER Volksgruppe man eine Fremdsprache erlernt.

            Meine Volksgruppe ist seit dem Beginn meiner Anwesenheit hier auf den Inseln, zuerst 2 Jahre La Palma, dann erst Teneriffa bis zum heutigen Tage, die in Nähe der sogenannten "Capital", Santa Cruz, lebende. Diese hat meine Sprache geprägt, und dabei habe ich auch die Überzeugung erlangt, daß die Bevölkerung dort unzweifelhaft iberischen Ursprunges ist, also festlandspanisch ausgerichtet. Allein durch Erforschung der Familiennamen kommen immer noch die Verbindungen zu den "alten" Conquistadoren, meist französischer Herkunft, aufs Tablett, oder andere "Nobles Hidalgos", die niemals Südamerika gesehen haben.

            Aus Süd- und Mittelamerika kommt alles, was ICH unter LATINO verstehe, Inselstaaten wie Kuba, Puerto Rico, Rep. Dominicana etc. und dann alles Kontinentale von Mexico Richtung Feuerland abwärts, einschliesslich dem portugisischen Sprachbereich.

            Es gibt Zonen auf Teneriffa, wo fast keine Canarios mehr leben, sondern nur Latinos, was aber nicht despektierlich klingen soll. Sie haben nur ein anderes Wesen an sich, geprägt durch den Ursprung ihrer Prozedenz. Und sie sprechen anders, was man sich ja auch aneignen kann, lebt man unter ihnen längere Zeit.

            Nur ist es nicht allein die etwas differente Sprache, sondern der soziale Umgang, der auch different ist zur anderen Bevölkerungsschicht, nicht latino.

            Habe bis jetzt nicht "gecheckt", wo Du angesiedelt bist. Da könnte ich Deine sprachliche Orientierung besser lokalisieren.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar

            Lädt...
            X