Ich war in Orlando

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ich war in Orlando

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ich war in Orlando

    ... sorry, dass ich mich länger nicht zu Wort gemeldet habe, aber manchmal überrollt einen das "Real Life"!

    Mein Sohn hatte bei einem Preisausschreiben einen Kurztrip nach Orlando gewonnen, und ich möchte Euch gerne davon berichten...

    Am 09.10. bin ich mit Sohni gaaanz früh gestartet. Um 5 Uhr sind wir losgefahren, damit wir um 6 Uhr am Flughafen sind, damit wir früh genug für den Flug um 8 Uhr einchecken konnten. Online war dies nicht möglich, was wohl daran lag, dass es ein Interkontinentalflug war. Der Hinweg mal in Kurzfassung: 8 Uhr ab Hamburg, 9 Uhr in Düsseldorf angekommen, 9.45 Uhr dann los nach Miami, ca. 10 Stunden später dort gelandet. Knapp 2 Stunden Aufenthalt, der ausgiebig beim Immigrationschalter und auf der Suche nach dem richtigen Check-In-Schalter und dem richtigen Terminal verbracht wurde. Etwas verwirrend alles, aber es ging. Dann nochmal eine Stunde Flug von Miami nach Orlando.

    Das Wetter hat uns dann etwas umgehauen. Fast 30° C und ein feuchtwarmes Klima wie im Urwald!
    Vom Flughafen sind wir dann sicherheitshalber mit dem Taxi zum Hotel gefahren. Das Rosen Centre Hotel ist ziemlich groß, sieht dafür aber klasse aus:



    Nachdem wir uns ausgiebig umgesehen haben, sind wir dann bei McDonald´s gewesen... ist einfach und unkompliziert! *grins*
    Wenn ich ehrlich bin, sind wir verdammt früh zu Bett gegangen. War aber auch ein sehr langer Weg nach Orlando!

    Nach einem netten Frühstück am nächsten Morgen sind wir mit dem Shuttle Service (kostenlos vom Hotel) zum Universal Studios Theme Park gefahren. Da Regen angesagt war, war ich so clever, Regenjacken mitzunehmen. Eine klare Fehleinschätzung der Wetterverhältnisse, aber das habe ich erst später bemerkt...
    Nachdem wir die Vouchers gegen Eintrittskarten eingetauscht haben (kleine Zwischenbemerkung: Schade, dass wir nicht länger bleiben konnten, denn die Karten wären 14 Tage für beide Universal Parks gültig gewesen!) sind wir also rein in den Universal Studios Theme Park.



    Mit deutschen Freizeitparks ist das alles nicht zu vergleichen. Alles ist "groß" (Notiz an mich: In den USA NIE wieder eine große Cola bei McDonald´s bestellen!!!), alles gigantisch. Fahrgeschäfte an sich gibt es bei Universal auch nicht so, aber die Attraktionen sind WAHNSINN!

    Zuerst haben wir den Simsons Ride ausprobiert und festgestellt, dass auch die Warteschlangen in den USA gigantisch sind. Das Warten hat sich aber gelohnt. Danach ging es zur MEN IN BLACK Alien Attack, allerdings war dort in dem Moment geschlossen, also gingen wir weiter zu JAWS und reihten uns wieder brav in die Schlange ein. Solltet Ihr den Park besuchen: Tut Euch selbst einen Gefallen, und setzt Euch nicht vorne links ins Boot; man wird verdammt nass! Es ist aber ein unheimlicher Spaß!



    Disaster war Sohni nicht geheuer, also ließen wir das links liegen, dafür besuchten wir Beetlejuice´s Graveyard Revue, eine wirklich fetzige Show mit bekannten Titeln. Sehr beeindruckend fand ich, dass am jemand am Bühnenrand stand und die Texte in Gehörlosensprache übersetzte.



    Auch für den Indoor-Coaster Revenge of the Mummy konnte ich Sohni nicht erwärmen, aber dafür besuchten wir Twister. Die Achterbahn Hollywood Rip Tide Rockit war weder für Sohni noch mich etwas, Asche auf mein Haupt für die ausgelassenen Attraktionen.
    Dafür sind wir aber nochmal zur MIB Alien Attack, die erfreulicherweise geöffnet war. Sehr zu empfehlen übrigens.



    Ebenso empfehlen kann ich auch absolut Terminator 2: 3D! Eine Super Show, die aus 3-D-Filmen, Special Effects und Live Akteuren besteht!

    Nachdem wir ein bißchen durch die Geschäfte gebummelt sind, fuhren wir mit dem Shuttle Bus wieder zum Hotel. Sohni testet dann noch ausgiebig den Hotelpool, der wirklich schön groß war.





    Wir sind abends noch Essen gegangen und waren dann wieder früh im Bett.

    Am nächsten Tag sind wir zu Universal´s Island Of Adventure gefahren.
    Wiederum mit dem Shuttle Service fuhren wir dorthin, konnten uns aber sparen anzustehen, weil wir die Karten schon hatten. Allerdings kaufte ich für uns Express Plus Pässe, mit denen man viel Zeit in Warteschlangen sparen konnte.

    Zuerst kam man in den Bereich Marvel Super Hero Island, ganz nach Sohnis Geschmack. The Incredible Hulk Coaster und Doctor Doom´s Fearfall waren weder für Sohni und mich was, aber The Amazing Adventures Of Spider-Man gefiel uns so gut, dass wir später da noch einmal hineingingen.



    In der Toon Lagoon entschlossen wir uns für die Fahrt in einer Wasserbahn namens Dudley Do-Right's Ripsaw Falls und vorher noch für den Erwerb von zwei Regencapes. Wie wir schnell feststellten, war dies eine vernünftige Investition, denn man wurde nass darin. Wobei nass wirklich untertrieben ist. Ich bin schon in vielen Wasserbahnen gefahren, aber KEINE war damit vergleichbar (oder mit den folgenden)!



    Da wir schon Regencapes anhatten, sind wir direkt in Popeye & Blutos Bilge-Rat Barges gegangen. Auch diese Bahn ist sehr zu empfehlen, auch wenn ich mir dann dort einen nassen Hintern holte... *grins* Da nutzte auch das Regencape nichts mehr...



    Weiter ging es dann zu River Adventure, auch eine Wasserbahn und - ja, man wird auch da nass. Ich scherze da nicht, man wird wirklich extrem nass; es sind unheimliche Wassermassen, die da auf die Fahrgäste einstürzen, bedeutend mehr, als man den Leuten in deutschen Parks zumutet. Vielleicht ist das auch ein Teil des Spaßes, nicht nur bei den Fahrgästen sondern auch bei den Zuschauern.
    Das Jurassic Park Discovery Center haben wir uns natürlich auch angeschaut.

    Allerdings zog es uns dann in den Bereich The Wizarding World Of Harry Potter. Hogwarts war ja von weitem schon zu sehen, und ich erfreute mich recht kindlich an der wunderschönen Gestaltung von Hogsmeade, das mit dem Kunstschnee einfach wunderbar aussah!



    Harry Potter And The Forbidden Journey wollten wir uns nun nicht entgehen lassen, und so stellten wir uns brav an, obwohl die Express-Pässe nicht galten und obwohl man uns am Eingang gleich sagte, dass die Wartezeit aktuell 90 Minuten betrüge. Die Zeit zog sich wie Kaugummi, und die Luft war ziemlich tropisch, da es kurz zuvor einen kräftigen Regenguß gab. Nichtsdestotrotz hat sich das warten gelohnt!

    Die Achterbahn Flight Of The Hippogreif nahmen wir dann quasi auf dem Weg mit, wobei wir die große und imposante Bahn Dragon Challenge wieder lieber ausließen.

    Poseidons Fury besuchten wir dann wieder. Eine wirklich schöne Show, die optisch viel hermacht.



    Der Bereich Seuss Landing ist insgesamt eher für Kinder gedacht, aber den The High In The Sky Seuss Trolley Train Ride und One Fish, Two Fish, Red Fish, Blue Fish wollten wir dann doch nicht versäumen.

    Bei einer zweiten Runde durch den Park machten wir die erwähnte zweite Spiderman-Runde und ließen uns in Hogsmeade ein Butterbier schmecken. Herrlich kalt und sehr lecker!



    Pünktlich zur Abfahrt des Shuttle Services waren wir wieder an der Haltestelle. Im Hotel angekommen, vergnügte Sohni sich erneut noch etwa eine Stunde im Pool, und danach gingen wir noch einmal nach McDonald's. 

    Am nächsten Tag ging es die ganze Strecke von Orlando nach Hamburg nach dem Frühstück retour. Der Flug von Miami nach Düsseldorf war aus unerfindlichen Gründen mehr als eine Stunde kürzer als auf dem Rückweg, aber wir waren danach trotzdem ganz schön geschlaucht.

    Ich würde das aber jederzeit wieder machen, denn es war ein unheimlich großer, sicher unvergesslicher, Spaß!!!

    Alle Fotos findet Ihr übrigens hier: https://picasaweb.google.com/1144389...eat=directlink
Lädt...
X